• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ipad 2 - YouTube app - Mikrofonzugriff

Isearch4answers

Erdapfel
Registriert
16.12.13
Beiträge
3
Hallo,

ich bin ein Neuling in diesem Forum und habe auch nach Antworten auf meine Fragen gesucht, aber ich bin bisher leider nicht fündig geworden. Es wäre prima, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Ich habe seit einigen Jahren ein iPad 2 und habe mir nun apple tv zugelegt. Die Installation hat soweit ganz gut geklappt und ich kann die Inhalte vom iPad auch auf dem Fernseher sehen.
Als ich ein Youtube-Video getestet habe, wollte die YouTube-App Zugriff auf das Mikrofon haben, was mir seltsam vorkam, aber ich bin kein großer Techniker und habe den Zugriff erst einmal gestattet.
Erst nach längerer Zeit ist mir aufgefallen, dass das Mikrofon immer noch Zugriff hatte. Das habe ich nun in den Einstellungen geändert.

Meine Fragen lauten daher:

  1. Warum will die YouTube-App Zugriff auf das Mikrofon? Das war meiner Ansicht nach noch nie zuvor der Fall.
  2. Werden (bzw. wurden) von der App ohne mein Wissen Daten übermittelt?

Meine Fragen sind vielleicht für einige von Euch zu simpel oder unnötig, aber ich habe bislang noch keine zufriedenstellenden Anworten gefunden. Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Besten Dank im Voraus!
 
Du kannst in der youtube-App mithilfe einer spracheingabe Videos suchen. Daran wird's wohl liegen. Wenn du dieses Feature nicht nutzt, kannst du den Zugriff ja wieder deaktivieren. Zum Thema Daten im Hintergrund zu google Servern schicken kann man nur sagen dass man nicht weiß was die App macht weil man den Quellcode ja nicht kennt. Wie schon gesagt zur Sicherheit kannst du den Zugriff ja deaktivieren :)
 
Es ist google, du kannst davon ausgehen, dass die App alles an Daten sammelt und übermittelt was sie irgendwie abgreifen kann.

Die Frage nach dem Mikro würde ja bereits beantwortet, das ist für die Sprachsuche.
 
Es ist google, du kannst davon ausgehen, dass die App alles an Daten sammelt und übermittelt was sie irgendwie abgreifen kann.
Dass die App einfach so mithört, kann ich mir aber nicht mal bei Google vorstellen.