• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IOS-Developer-Account auf Entwicklernamen oder auf Kundennamen?

nadischka

Granny Smith
Registriert
18.10.11
Beiträge
12
Hallo zusammen

Ich arbeite zusammen mit meiner Schwester selbstständig als Grafikerin und wir entwickeln zurzeit für einen Kunden eine Unternehmenspräsentation in Form eines Apps. Nun stellen sich uns einige Fragen zum Prozedere, wie wir das App in den Applestore bringen. Wir machen das zum ersten Mal (mit Adobe Indesign und Digital Publishing Suite). Für das Anmelden braucht es ja einen Apple Developer Account.

1. Soll dieser Account besser über den Kunden laufen oder über uns?
2. Wird die App im Store schlechter gefunden, wenn wir und nicht der Kunde als Entwickler auftreten?
3. Wenn ihr als Entwickler einen Account löst, verrechnet ihr den Kunden jeweils die 99 Dollar pro Jahr?
4. Wenn wir als Einzelfirma den Account als Firma lösen und nicht als Individualperson: Brauchen wir einen Handelsregistereintrag? Oder eine DUNS-Nummer?

Viele Fragen aufs Mal, ich weiss. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Es ist ein Entwickler-Account. Es wird der identifiziert, der die App programmiert.
Im Store kannst Du den Kundennamen in die App-Beschreibung setzen oder den App-Namen.
Was Du Deinem Kunden in Rechnung stellst, ist beliebig. Die App läuft auch nächstes Jahr noch ohne Deinen Account.
Du brauchst keinen Enterprise-Account. Der ist für Verteilung am App Store vorbei innerhalb einer Firma.
 
1.) Was steht denn im Vertrag mit deinem Kunden? Für welche Distributionsformen und -wege übertragt ihr dem Kunden euer Copyright? Arbeitet ihr selbständig oder im Auftrag des Kunden (->Consultant/Beratervertrag)?
2.) Hängt vom Kunden ab. I.d.R. werden Kunden eures Kunden nach eurem Kunden suchen und nicht nach euch.
3.) Wenn ihr als Entwickler für euch einen Account erstellt: Warum sollte das euer Kunde bezahlen, schliesslich könnt ihr bei dieser Art der Distribution ohne nicht liefern. Wenn das ganze auf einem Account des Kunden verteilt werden soll stellt sich die Frage nicht, denn den kann nur euer Kunde anlegen.
4.) Ja. Ja.

Ich finde es absolut erschreckend, dass ihr anscheinend professionell entwickeln wollt und mit solchen Basics ankommt. Über so etwas informiert man sich vor Annahme eines Auftrags und zwar rechtsverbindlich. Und das geht nur über Apple bzw. deren Entwicklerseiten.

Ich will gar nicht wissen, was alles (nicht) in eurem Pflichten-/Lastenheft und EULA steht. Stichworte wären Maintenance (iOS7 steht vor der Tür), Copyright und -left, Kundensupport, Haftungsauschlüsse (wer ist zuständig, wenn irgendwer meint, eure App hätte sein iPad lahm gelegt) usw.
 
Danke für die Antworten. Ich finde, in einem Forum sollte es für alle Arten von Fragen Platz haben. Auch wenn diese vielleicht Basic sind.
 
Danke für die Antworten. Ich finde, in einem Forum sollte es für alle Arten von Fragen Platz haben. Auch wenn diese vielleicht Basic sind.

Lies', was ich geschrieben habe. Ich habe nicht geschrieben, dass ihr keine Fragen stellen sollt - obwohl es befremdlich ist, eure Fragen hier zu stellen, da ihr eine rechtsverbindliche Auskunft benötigt - sondern dass ich es befremdlich finde, dass ihr offensichtlich einen Auftrag annehmt, wenn ihr dermassen grundsätzliche Fragen habt.
 
Scotch, Du kennst doch gar nicht genaueren Hintergründe. Lass' es doch gut sein.
 
wir entwickeln zurzeit für einen Kunden eine Unternehmenspräsentation in Form eines Apps.

Gewerblicher Nutzer der im Kundenauftrag arbeitet und Fragen stellt, die jeglichen Hintergrund zu Haftung, Copyright, Maintenance usw. vermissen lassen.

Welcher Hintergrund fehlt da deiner Meinung nach, damit das alles in einem komplett anderen Licht erschiene?
 
Hi,
also generell würde ich folgende Überlegung anstossen:

1. Es unter euren Account entwickeln und testen(!). Denn so koennt ihr mit euren Testgeräten die App ohne Umwege über die Freischaltung durch den Kunden testen.

2. Wenn fertig und abgenommen übertragt ihr, vertraglich festgehalten, die App und deren Cpüyright (in wieiweit moeglich) an den Account eures Kunden.

Somit wird der Kunden Account nicht mit Dev Zeug vollgespammt und ihr habt bis zu letzt die volle Kontrolle über die App.

LG, Tobi
 
Mit was fuer einem "Dev Zeug" wird man denn bei Apple zugespamt?
 
Ich habe nicht gesagt von Apple. :)
Aber über z.B. Testgerät Assignments, Radar Reports usw. So etwas hat den Kunden nicht zu interessieren.

LG, Tobi