• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IOS Apps und VPN

santa_maria

Cox Orange
Registriert
15.01.11
Beiträge
99
Hallo Leute,

eine Frage zu IOS und Client VPN.

Betreibe zuhause ein Security Gateway mit einem VPN-Server, greife darauf von extern sowohl mit MacBook als auch iPhone zu. Der Zugriff auf WEB-Oberflächen von Entetainment-Geräten oder das NAS funktioniert gut, solange mit IP Adressen gearbeitet wird.

Nicht funktionieren Apps auf iPhone oder iPad wie Fernbedienungen usw., die verlangen im selben WIFI Netz zu sein.
Mit VPN bin ich doch auch im eigenen Heimnetzwerk :-(

Konstellation:

Ubiquiti Unifi Security Gateway pro
VPN Server L2TP mit Radius Server
Heimnetzwerk .1.x
VPN Netz .2.x
iPhone 6S, iPad Pro mit akt. Firmware

Hat jemand eine Idee wie es gehen könnte?

Lg Karl
 
Aber da werden vermutlich keine Broadcasts geforwardet bzw. diese wahrscheinlich geblockt. Auf den ersten Blick könnte es daran liegen.
 
Ist ein guter Ansatz, solche Apps finden ihre Geräte ja ohne dass man ihnen die ip‘s mitteilen muss.
Jetzt broadcasten sie im VPN Netz, also bei mir auf .2.255
Kann man diese Anfrage ins .1.x Netz Routen?
Oder beide Netze so vereinen, dass sie wie EIN Netz aussehen? Z.B. 192.168.1.0 /23

Wer hat so etwas schon hinbekommen?
 
Du willst nach Broadcast Forwarding gucken. Außerdem muss das gleich Subnetz sein.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
1. Ich finde in meinem usg pro keine Einstellung für Broadcast forwarding.
2. Das selbe subnet lässt es nicht zu
 
Dann wird es nicht gehen.
 
?? kann ich nicht ganz glauben, sollte eigentlich ein triviales Problem mit einfacher Lösung sein.
Bin selbst kein Admin-Guru, daher stehe ich an; werde weiter suchen.

danke für die Tipps
 
Leider ist es üblich, dass das nicht geht. Die betrifft auch Multicast, z.B. bei der Fritzbox.

Das einzige, was gehen könnte, sind sogenannte "directed broadcasts". Allgemeine Broadcasts sind verboten.
 
  • Like
Reaktionen: trexx