• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iOS 4.3.5 verbessert Sicherheit

iOS 5....ich freu mich drauf :D Das mit den Profilverwaltungssystem wäre eine gut Idee:-D
Mein iPad saugt gerade iOS 4.5 aus meinem computer:-p
 
@xioxx: Die Daten in iOS sind doch verschlüsselt. Wenn man einen Passcode einstellt und den Code richtig eingibt, dann spuckt der Security Chip den 256 Bit Schlüssel aus und die Daten werden entschlüsselt.
Wenn man zusätzlich eingestellt hat, dass nach 10 falschen Code Eingaben alle Daten gelöscht werden sollen, dann wird der Schlüssel danach einfach gelöscht und sämtliche Daten sind unbrauchbar.
Recht viel sicherer geht's gar nicht.
Allerdings gibt es eine Möglichkeit mithilfe eines Jailbreaks ein Brute Force Skript auf dem iPhone auszuführen. Wenn man die Löschung nach 10 Eingaben ausgeschaltet und nur einen 4 stelligen Passcode hat, kommt man damit in maximal ca. 3 Stunden ans Ziel, da der Security Chip die Attacke extra verlangsamt.
Wenn du sicher sein willst, also die Löschung nach 10 falschen Eingaben einschalten bzw. einen komplexeren Passcode wählen.
Selbst wenn man es schaffen sollte ein Image vom iPhone zu ziehen, dann würde man sich dank dem 256 Bit Schlüssel selbst per Cloud Computing die Zähne ausbeißen.

BTT: Ich will auch schon iOS 5 haben :-p
 
@ all:

Es lohnt sich nicht wegen jedem kleinen Furz-Update zu updaten.

Wartet auf iOS 5 und gut ist
 
Da es mir indes zu dumm geworden ist, ständig FW-Updates auf iPhone, iPad und iPod Touch zu laden, bleibt alles bei mir mal auf 4.3.3 und erst iOs 5 wird wieder geladen. Wollte ich nur mal gesagt haben, diese ständigen nervigen Security-Updates nerven.

EDIT: @Rotax: ^^ Ich hab's erst gelesen nachdem ich meinen Post geschrieben habe, dass nenn ich mal Gedankenübertragung :)
 
Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob dieses Update auch als Patch via Jailbreak für 4.3.3 gibt.
 
@maxnews: Gefährliche Einstellung zu behaupten Security-Updates seien "nervig".
So ähnlich haben die Jungs vom Sony PSN wohl auch gedacht... :innocent:
 
Für was ist diese Zertifikats-Validierung eigentlich zuständig?

Sehr verkürzt gesagt:

Stell Dir einen digitalen Datensatz vor, der zur Überprüfung (Validierung) erforderliche Daten hat, um eine Kommunikation bzw. einen Datenaustausch nur aufgrund eines Zertifkates mit einer bestimmten Gegenstelle führen zu dürfen.

Eine wichtige Form der "Echtheitskontrolle" - als wenn Du mit Deinem Ausweis und einem Flugticket nur ein bestimmtes Flugzeug besteigen darfst, nur das hier keine Männchen an verschiedenen Instanzen prüfen, sondern eben digital in kryptografischen Instanzen geprüft (also validiert) wird.

Wenn sich da einer zwischenschalten kann, ist die Echtheitsprüfung hin und nichts wert. Eine schwerwiegende Lücke.

Vor allem für Apple, weil sie im Wesentlichen genutzt wird, um das iPad2 downzugraden :innocent:
 
Schnell runtergeladen, schnell installiert, läuft. Die Updaterei nervt aber trotzdem.
 
Wehe, wenn ich meine Apps wieder neu gruppieren muss ...

PS: Puhuu, Glück gehabt
 
soll das update für iOS 4 nutzer auf 5 eigentlich was kosten? gibts da schon ankündigungen?
 
...wer erinnert sich noch daran, dass wir Macianer früher immer über Microsoft und deren ständige Updates gelästert haben.....:-/

Wer heute noch mit einem Volumenvertrag im Internet unterwegs ist, darf sich keine Apple-Welt zulegen. iPhone, iPad und der Mac fressen das Kontingent ganz alleine auf. Von der Warterei bei DSL-Light mal ganz abgesehen...
Wann bröselt Apple endlich das IOS so auf, dass kleine Änderungen gesondert geladen werden können. Man stelle sich vor, MacOSX würde für jedes Update die vollen 3 GB runterladen:-p
 
Wann bröselt Apple endlich das IOS so auf, dass kleine Änderungen gesondert geladen werden können.

Das soll mit iOS 5 möglich sein. Auf der Apple-Keynote wurde das, sofern ich mich noch erinnern kann, auch gesagt.

Neu ist es nicht mehr nötig das komplette Softwarepaket herunterzuladen, sondern es werden nur noch die Komponenten geladen und installiert, welche eine Änderung gegen über der alten iOS Software erfahren haben.
Quelle: apfelblog.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie find ich das auch schöner wenn die Updates Stück für Stück kommen würden. Aber andererseits: Je mehr Fragmente desto stärker die Fragmentierung?

Dann haben wir soviele Einzelteile dass es vll Probleme gibt mit den Updates? Sicherheitslücken entstehen? Also mir wär da ein All-in-One komplett Packet recht.

Auf der anderen Seite versteh ich die Leute ja wohl, die keine Flat oder nur eine Datenmenge frei haben.

ABER: Ich finde trotzdem, dass in der heutigen Zeit, wenn sich jemand ein iPhone oder eben ein i-Device gönnt, er auch über die entsprechenden Datenanbindungen verfügen sollte.

Sonst hat das Gerät "kaum" einen Sinn. Denn iPhone ohne Internet? Was wäre das dann.