• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS 4.3.2 bringt wieder bessere Akkulaufzeiten und flüssiges Handling !!!

Clinnt

Cripps Pink
Registriert
04.08.09
Beiträge
152
Also - laut dieser Quelle

http://en.wikipedia.org/wiki/IOS_version_history#4.3.1

(ist übrigens eine sehr interessante Seite)

wurde auch das Akku-Problem verbessert.


Was mir persönlich an iOS 4.3.2 aufgefallen ist:
Wenn ich mein iPhone 3GS nach einer weile Nichtbenutzung entsperrt habe (unter iOS 4.3.1)
hatt sich der Homebildschirm sehr verzögert und absolut ruckelig aufgebaut.

Jetzt unter 4.3.2 läuft mein 3GS absolut butterweich !!!


P.S. Mein iPhone 4 hab ich (aus Zeitgründen) noch auf 4.1 gelassen. Über 4.3.2 auf em iPhone 4 kann ich deshalb nichts sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Nick Cave
Es stimmt schon das ein paar kleinere Fehler verbessert wurden. Aber ich glaube der Akku war schon in 4.3.1 dran.
 
Und was soll uns dieser Post jetzt bitte sagen?
By the way… Ausrufezeichen werten keinen Threadtitel auf, eher im Gegenteil…
Ansonsten versucht du ja scheinbar nur zu informieren, aber dafür ist es einfach schon relativ spät schließlich ist 4.3.2 schon länger draußen und es wurde an mehreren Stellen bereits ausführlich darüber berichtet und getestet…
 
Wenn man im Internet nach Verbesserung von iOS 4.3.2 googelt, dann wird überall darauf hingewiesen, dass


  • Fixed issue with blank or frozen video during (or before) a FaceTime call
  • Fixed issue with connectivity to 3G networks on iPad 3G + WiFi
verbessert/behoben wurde. Selbst wenn man das Update (iOS 4.3.2) über iTunes einspielt, werden nur die beiden oben genannten Punkte aufgezählt.

Es gibt aber etliche User, die sich beschweren, dass seit der Version 4.2 (egal ob 4.2 oder 4.2.1 oder 4.3 oder 4.3.1) die Akkudauer schlechter wurde (im Vergleich zur 4.1).

In der Version 4.1 wurde die Akkuhaltbarkeit verbessert! In allen nachfolgenden Firmwareversionen wurde die Akkudauer schlechter und erst in der Version 4.3.2 wurde das Akkuproblem wieder behoben!

Das findet man aber nirgends (außer auf der Seite von Wikipedia, siehe Link von oben).

Ich wollte also allen Usern (mit Akkuproblemen) mitteilen, dass die Version 4.3.2 (zusätzlich zu den bekannten Fehlerbehebungen) auch noch die Akkuhaltbarkeit verbessert (und das war bislang noch keinem bekannt)!
 
unser 3GS ist nicht besser geworden in der Akkuleistung.
Auch das 4er muss schneller ans Netz.
 
Also mein Test mit einem 3GS (32GB) ergab folgendes:

Einstellungen:
T-Mobile-SIM-Karte, UMTS (3g) ausgeschaltet, EDGE 5 Balken Empfangsstärke, WLAN, BT und Ping abgestellt.
Handy über Nacht aufgeladen und dann Testmessung gestartet (hab das Handy einfach liegen lassen, keine Apps benutzt und ca. 2x für ne Minute in die Einstellungen (Benutzung) geschaut. Mein E-Mail-Account wird manuell abgefragt (Pop 3).

Nach 48 Std. waren erst 14% der Akkuleistung verbraucht. 1% entspricht also 3,4 Std. 100% ergeben somit 340 Std.

Apple gibt auf der Herstellerseite (für das 3GS) max. 300 Std Standby an.

Ich werd es weiter beobachten, aber sollte es so weiter gehen, kann man sich wirklich nicht beschweren.

Gut möglich, dass Andere Probleme mit der Akkulaufzeit haben, aber zumindest beweißt meine Messung, dass es NICHT an der Firmwareversion 4.3.2 liegt, denn wäre der Fehler in der Firmware, hätte ich ja auch Probleme.
 
Da fließen ja auch noch andere Werte rein als die reine Benutzung. Die Umgebungstemperatur sei als Beispiel genannt.
Auf jemanden, der sein iPhone in einer anderen Umgebung nutzt, die z. B. 5 Grad wärmer oder kälter ist, treffen deine Werte nicht zu.

Zum iPhone 4:
Bei normaler Nutzung lässt sich bei mir kein signifikanter Unterschied feststellen.
(Morgens 05:00 Uhr = 100% ; Abends 22:00 = ca 60% ... Diesen Wert hatte ich auch in 4.3.1 u. 4.3.)
Hast du denn exakt den gleichen Testaufbau mit identischer Temperatur etc. auch mit vorherigen Softwareversionen durchgeführt?

Sei mir nicht böse, aber bewiesen hat deine Messung erst einmal goar nüx ;-)
 
Nachdem ich auf 4.3.2 geupdatet hatte (3gs) stürzen immer häufiger Apps ab. Ansonsten habe ich noch einen bemerkenswerten Unterschied feststellen können. Mein iPhone läuft/lief eigentlich schon immer ohne größere Probleme.
 
Oh natürlich, wie konnte mir das nur passieren. Ich bin sicher, dass mir die Katze über die Tastatur gelaufen ist. Es muss selbst verständlich "KEINE" heißen.
 
Bei meinem iPhone 4 hat sich nichts verbessert!

Der "Slide to unlock" bug sowie der "Home Button" bug besteht weiterhin! Zwar beide nicht mehr so extrem, aber immer noch vorhanden.

Hoffentlich ändert iOS 5 da etwas dran.