• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS 19: Welche Geräte sind/bleiben kompatibel?

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.560
Geschrieben von: Michael Reimann
iOS 19 DallE iOS 19 Kompatibilität

Apple bereitet die Veröffentlichung von iOS 19 vor, allerdings mit strengeren Einschränkungen für iPads. Während alle iPhones, die mit iOS 18 kompatibel waren, weiterhin unterstützt werden, fallen einige ältere iPad-Modelle aus dem Raster.

iOS 19: Gute Nachrichten für iPhone-Nutzer:innen​


Apple bleibt seinem Versprechen treu, Software-Updates über viele Jahre hinweg anzubieten. Für iOS 19 werden alle iPhones, die bereits iOS 18 unterstützen, weiterhin kompatibel sein. Hier ist die vollständige Liste:

  • iPhone 17, 17 Air, 17 Pro, 17 Pro Max (2025)
  • iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max (2024)
  • iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro, 15 Pro Max (2023)
  • iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max (2022)
  • iPhone 13, 13 Mini, 13 Pro, 13 Pro Max (2021)
  • iPhone 12, 12 Mini, 12 Pro, 12 Pro Max (2020)
  • iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max (2019)
  • iPhone XS, XS Max (2018)
  • iPhone XR (2018)
  • iPhone SE (2. Generation, 2020; 3. Generation, 2022; 4. Generation, 2025)

Allerdings werden nicht alle neuen Funktionen auf älteren Modellen verfügbar sein, da diese oft leistungsstärkere Hardware erfordern.

iPadOS 19: Strengere Anforderungen​


Im Gegensatz zu den iPhones werden einige iPads von iPadOS 19 ausgeschlossen. Modelle mit der A10-Chip-Technologie, wie das iPad 7 und das iPad Pro 2017, werden nicht mehr unterstützt. Kompatibel bleiben die folgenden Modelle:

  • iPad mini (5. Generation oder neuer)
  • iPad (8. Generation oder neuer)
  • iPad Air (3. Generation oder neuer)
  • iPad Pro (2018 oder neuer)

Für Besitzer:innen von älteren iPads endet damit die Möglichkeit, zukünftige Updates zu installieren. Wer Wert auf aktuelle Software legt, sollte den Wechsel zu einem neueren Modell in Betracht ziehen. Derzeit sind beispielsweise das iPad 10 oder das iPad Pro M4 interessante Optionen.

Warum diese Änderungen?​


Apple passt die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Geräte an. Ältere Modelle können oft nicht die volle Bandbreite der neuen Funktionen nutzen, insbesondere wenn diese auf leistungsstarke Technologien wie künstliche Intelligenz angewiesen sind.

Die kompatiblen Geräte mit iOS 19 profitieren von besserer Stabilität und wichtigen Sicherheitsupdates. Nutzer:innen, die das volle Potenzial der neuen Funktionen ausschöpfen möchten, sollten jedoch über die Anschaffung eines aktuellen Geräts nachdenken.

Via: iPhonesoft

Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: ChavezDing
Dass das Xs/Xr weiterhin drin ist, mega. Das X hat schon iOS 17 nicht mehr bekommen.
Das X war quasi das Highlight iPhone überhaupt, würde ich heute auch nutzen, bis es nicht mehr wollen würde, würde ich niemals verkaufen.
Und ich denke das haben sich viele gedacht und hier hat Apple dann einfach einen Riegel vorgeschoben. Nur so ein Gefühl.
 
Finde jetzt den Support eigentlich vollkommen ordentlich - die XS / XR sind beim Erscheinen von iOS19 dann ja doch schon sieben Jahre im Handel.

Und wenn ich mir da jetzt das von meiner Tochter ansehe: Hey, das waren keine schlechten Teile und funktionieren noch heute ordentlich.
 
Finde jetzt den Support eigentlich vollkommen ordentlich - die XS / XR sind beim Erscheinen von iOS19 dann ja doch schon sieben Jahre im Handel.

Und wenn ich mir da jetzt das von meiner Tochter ansehe: Hey, das waren keine schlechten Teile und funktionieren noch heute ordentlich.
Das wird auch die Zukunft bei meinen Geräten entscheidend beeinflussen. Ich werde keine 1500 Euro mehr auf den Tisch legen, dann lieber ein älteres Pro Modell für einen angemessen Preis oder eine Nummer kleiner. Oder halt mal ein Sidestep zu Google, mal schauen, was die Zeit so bringen wird.

Das blaue 16er lacht mich jedesmal an, wenn ich daran vorbei gehe. Sind 400 Euro weniger gegenüber dem Pro Max, was die heutigen Preise betrifft, das wäre schon mal eine Option. Aber wie geschrieben, mal schauen wie die Apple Geräte sich hier schlagen werden. Ein neuer Anbieter würde auch eine neue Uhr bedeuten.

Das XR bekommt nächstes Jahr, nach 7 Jahren, noch das neuste iOS 19 aufgespielt und dem X wurde nach 6 Jahren der Hahn abgedreht, stinkt für mich halt schon irgendwie.
 
Das XR bekommt nächstes Jahr, nach 7 Jahren, noch das neuste iOS 19 aufgespielt und dem X wurde nach 6 Jahren der Hahn abgedreht, stinkt für mich halt schon irgendwie.
Das wäre dann auch bisher das iPhone das die meisten Updates erhalten hat. Warum man sich darüber aufregt verstehe ich nicht ganz. Aktuell ist es gleich auf mit dem iPhone 6s.
Dem X wurde also wenn man mal alle vergleicht nicht wirklich schneller die Updates verwehrt.
 
  • Like
Reaktionen: alex34653
Das X war quasi das Highlight iPhone überhaupt, würde ich heute auch nutzen, bis es nicht mehr wollen würde, würde ich niemals verkaufen.
Und ich denke das haben sich viele gedacht und hier hat Apple dann einfach einen Riegel vorgeschoben. Nur so ein Gefühl.
Nein, das iPhone X und die Modelle davor hatten einen Hardware-Bug im Chip, über den es möglich war, das Gerät zu kompromittieren. Also bspw. war damit ein Jaikbreak unter iOS 16 möglich und auch gestohlene iPhones können über diesen Bug reaktiviert werden. Dieser Hardwarebug konnte nicht per Softwareupdate geschlossen werden. Deswegen flogen die Modelle vom iPhone X abwärts beim Upgrade auf iOS 17 raus. Aus Apples Sicht war das ein riesiges Sicherheitsloch. Seitdem ist zumindest öffentlich nichts mehr über Jailbreak und patchbare Geräte bekannt geworden.

Das dürfte auch mit der Grund sein, warum die 2017er iPad-Modelle und früher nun rausfallen, auch die haben noch den A10-Chip und früher mit dem Bug.

Und ja, der zweite Aspekt ist die Verkaufsförderung neuer Modelle. Aber Apple versorgt seine Geräte schon sehr lange mit Updates. Die XRXS stammen immerhin aus 2018; das wären dann im nächsten Herbst 7 Jahre.
 
  • Like
Reaktionen: alex34653
Ich bin immer ein großer Fan von Verschwörungserzählungen wie „Ich hab zwar keine Ahnung, aber mein Gefühl sagt…“ 🤦‍♂️

(Statt zu bedenken dass es zur Zeit des X mWn kein anderes Smartphone mit 6 Jahren Updates gab, aktuell sind 7 Jahre auch das Maximum bei anderen Herstellern wie Samsung und Google - und gerade bei Samsung nur für die Topmodelle, nicht die A-Reihe.)
 
  • Like
Reaktionen: ChavezDing
Ich bin immer ein großer Fan von Verschwörungserzählungen wie „Ich hab zwar keine Ahnung, aber mein Gefühl sagt…“ 🤦‍♂️

(Statt zu bedenken dass es zur Zeit des X mWn kein anderes Smartphone mit 6 Jahren Updates gab, aktuell sind 7 Jahre auch das Maximum bei anderen Herstellern wie Samsung und Google - und gerade bei Samsung nur für die Topmodelle, nicht die A-Reihe.)
Ich richte es mir aus.