• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS 18.2 erscheint voraussichtlich früher als üblich

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.582
Geschrieben von: Michael Reimann
iOS 18 Beta 2 iOS 18 Beta 3 Beta 4 Musikwiedergabe iOS 18 Public Beta 5 iOS 18 Beta 8 iOS 18.1 Beta 3 iOS 18.1 Beta 5 iOS 18.0.1 Update 18.1 Beta 6 iOS 18.2 Release

Laut Mark Gurmans aktuellem Power On Newsletter wird Apple iOS 18.2 etwas früher als gewöhnlich veröffentlichen. Das Update, das große Verbesserungen für die Apple Intelligence enthält, soll in der Woche ab dem 2. Dezember erscheinen – vorausgesetzt, es gibt keine unvorhergesehenen Verzögerungen.

Früherer Release als üblich​


In den letzten Jahren veröffentlichte Apple iOS x.2-Updates meist in der zweiten Dezemberwoche: iOS 17.2 kam am 11. Dezember und iOS 16.2 am 13. Dezember. Die vorgezogene Veröffentlichung von iOS 18.2 könnte darauf hindeuten, dass Apple seine neuen KI-Funktionen, darunter Genmoji und die ChatGPT-Integration, möglichst früh in die Hände der Nutzer:innen bringen möchte.

Ausblick auf zukünftige Apple Intelligence-Updates​


Neben iOS 18.2 gibt Gurman auch einen ersten Ausblick auf iOS 18.4, das laut seiner Prognose im April erscheinen wird. Die x.4-Versionen werden traditionell im März veröffentlicht, sodass dieses Update im Vergleich leicht verspätet erscheint. iOS 18.4 wird voraussichtlich große Verbesserungen für Siri mitbringen, darunter die Unterstützung für persönliche Kontextinformationen.

Apple-Nutzer:innen können sich somit bereits Anfang Dezember auf die zweite Welle von Apple Intelligence freuen, während das nächste große Siri-Update im Frühjahr 2025 folgen soll.

Nutzer:innen in der EU können sich auf Apple Intelligence freuen. Laut Apple wird es im April soweit sein. Vermutlich dann mit iOS 18.4.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 
Mutige Preisvorstellung- wofür braucht man das wirklich? Das ist ja noch verrückter als die überteuerte Brille, Vision irgendwas die auch krampfhaft nach Anwendungen sucht.
 
  • Like
Reaktionen: Big_Screen und Salud
wer hätte das gedacht.
Apples Umsatzbeteiligung liegt also irgendwo zwischen 6 US-Dollar und 7 Euro.
Anwender, die das Plus-Abo direkt in den Systemeinstellungen buchen,
Man wird ja bei Bedarf sicherlich ein bestehendes oder anders abgeschlossenes Konto verknüpfen können?
trotzdem nicht das was ich von AI erwartet habe,
Apple Intelligence bleibt ja (vorerst) kostenlos?
ich dachte von Haus aus ist da mehr möglich als das was bisher so bekannt ist, ohne Abo natürlich ...
Das wäre?
Mutige Preisvorstellung- wofür braucht man das wirklich?
Wieviele Nutzer hat OpenAI schon mit der bezahlten ChatGPT-Version? Oder die Mitbewerber?
 
Wieviele Nutzer hat OpenAI schon mit der bezahlten ChatGPT-Version? Oder die Mitbewerber?
Weiß ich nicht. Frag mal ChatGPT. Dann hast zumindest du einen Anwendungsfall der dich erleuchtet, mir ist das Wurscht. Ich denke in 2-3 Jahren ist das Zeugs bei „Second Life“, dem Hype der 2010er Jahre. War damals Must have mit vielen Usern die viel Zeit hatten….
 
r als die überteuerte Brille, Vision irgendwas
Genau, um es ins lächerliche zu ziehen, und seine eigene Meinung, dass etwas uninteressant ist darzulegen, nimmt man das Stilmittel zur Hand, man wisse nicht mal genau, wie es heißt.. Vision Irgendwas. Ach ja.

mir ist das Wurscht.
Und das ist allen Anderen Wurscht, was Dir persönlich Wurscht ist. Eine Sachliche Diskussion über das Thema ist Dir auch Wurscht, nehme ich an.

Jep, ich glaube auch nicht, dass sich dieses "Internet" durchsetzen wird.
Wer will schon ständig seine Kaffeemaschine auf dem Monitor anglotzen?
x2 ! 👍 👍

Zum Thema: so, wie ich das da heraus lese, ist ChatGPT genau so integraler Bestandteil, wie aktuell für Jeden die kostenlose Version nach Anmeldung.
Zusätzlich zu AI.
 
  • Like
Reaktionen: rs254
Weiß ich nicht. Frag mal ChatGPT. Dann hast zumindest du einen Anwendungsfall der dich erleuchtet, mir ist das Wurscht. Ich denke in 2-3 Jahren ist das Zeugs bei „Second Life“, dem Hype der
Ist nicht dein Ernst? Künstliche Intelligenz ist nicht mehr wegzudenken. Das fängt schon in der Schule an. Wer soll denn jetzt noch einen Aufsatz zu hause schreiben, oder eine Buchbesprechung? Wer soll irgendwelche Texte zusammenfassen oder seitenlange Statistiken auswerten? Das macht inzwischen die KI. Sie hilft auch bei der Diagnose von Krankheiten, erstellt Reisepläne, plant Meetings, entwickelt Strategien, entwirft Texte oder verbessert sie.
Du weißt nicht, ob du Plan A oder Plan B umsetzen sollst? Diskutiere es mit ChatGPT! Usw.

Drei ganz konkrete Anwendungsfälle kann ich dir gern geben, da ich sie selbst nutze:

1) Meine Schwester ist in der Immobilienbranche tätig. Da musste bisher umständlich für Exposés recherchiert werden und dauerte oft Stunden. Das ganze ist nun in wenigen Minuten erledigt.

2) Ich schreibe einen Roman. ChatGPT hilft mir bei Formulierungen, verbessert den Stil und gibt mir sogar Ideen, wenn mir mal nichts einfällt.

3) Ich habe eine Angststörung entwickelt. Wenn niemand zum Reden da ist, dann übernimmt ChatGPT den Part mittels des fortgeschrittenen Audiomodus. Und das funktioniert erstaunlich gut.

Und noch andere Anwendungsfälle siehst du, wenn du dir die Keynote zum iPhone 16 anschaust.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus und saw
Künstliche Intelligenz ist nicht mehr wegzudenken. Das fängt schon in der Schule an. Wer soll denn jetzt noch einen Aufsatz zu hause schreiben, oder eine Buchbesprechung? Wer soll irgendwelche Texte zusammenfassen oder seitenlange Statistiken auswerten?
Wer das machen soll? Die Schüler.
 
  • Like
Reaktionen: Big_Screen und Salud
@LeoBerlin : Du hast ein Stück weit recht - so ganz ernst meine ich meine ablehnende Haltung tatsächlich nicht. Auch ich fand das ein- oder andere von ChatGPT ganz okay zu nutzen. Dennoch sehe ich einen völlig überzogenen Hype bei den großen apple, amazon, microsoft.... der natürlich dazu dient denen die nicht selber denken wollen und können das Geld aus der Tasche zu ziehen und nicht zu knapp. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt das Putin, Trump, Li, Wagenknecht, Weidel und ähnliche davon am Meisten profitieren in dem sie mit viel Geld und unlauteren Mitteln die "künstlichen Intelligenzen" , die nichts anderes als gigantische Datensammlungen und Routinen sind, füttern und unterminieren. @Sequoia : gehts noch oder soll ich dir den Arzt rufen lassen - warte ich wähle chatGPT irgendwas..... für dich
 
ChatGPT ist überbewertet, finde ich. Und korrekt sind die Antworten auch häufig nicht🤷🏻‍♂️
Habe das Beispiel von weiter oben mal ausprobiert:
Ich: „Wer ist der englische Premierminister?“
ChatGPT: „Der aktuelle englische Premierminister ist Rishi Sunak. Er trat sein Amt am 25. Oktober 2022 an und ist Mitglied der Konservativen Partei.“
Ich: „Wie wäre es mit Keir Starmer?“
ChatGPT: „
Keir Starmer ist der Vorsitzende der Labour Party, der wichtigsten Oppositionspartei im Vereinigten Königreich. Er ist also nicht der Premierminister, sondern führt die politische Opposition gegen die Regierung von Rishi Sunak an. Starmer trat 2020 das Amt des Labour-Vorsitzenden an und hat die Partei seitdem in eine politisch gemäßigte Richtung geführt, um sie für die nächsten Wahlen vorzubereiten.
Falls es zu einem politischen Wechsel kommt und die Labour Party bei den nächsten Wahlen die Mehrheit gewinnt, könnte Keir Starmer in der Zukunft Premierminister werden.
Aber aktuell ist Rishi Sunak Premierminister.

Naja 🫤
 
Ich habe es auch gerade ausprobiert:

„Der derzeitige Premierminister Großbritanniens ist Keir Starmer, der im Juli 2024 in einem historischen Wahlsieg der Labour Party gewählt wurde. Er setzte sich gegen den ehemaligen Premierminister Rishi Sunak durch, dessen Konservative Partei erhebliche Verluste erlitt. Die Labour Party gewann mit einer klaren Mehrheit im Parlament, was Starmer ermöglichte, eine neue Regierung zu bilden. Seine Wahl markiert das Ende von über einem Jahrzehnt konservativer Regierung in Großbritannien und signalisiert einen bedeutenden politischen Wechsel .“
 
  • Like
Reaktionen: saw und Big_Screen
Ich setze ChatGPT zum Beispiel in der Schule ein: Schüler kommt mit seinen gelösten Matheaufgaben zu mir. Ich mache kurz ein Foto davon und bitte ChatGPT um eine Korrektur. In Sekunden habe ich diese. Eine enorme Erleichterung.
 
Ja na klar - für viele Sachen absolut brauchbar, aber mit Vorsicht zu geniessen und darum halt nicht nur Erleichterung.
Übersetzungen, Matheaufgaben alles gut👍🏻
Fleissarbeit kann ChatGPT👍🏻
 
Ich setze ChatGPT zum Beispiel in der Schule ein: Schüler kommt mit seinen gelösten Matheaufgaben zu mir. Ich mache kurz ein Foto davon und bitte ChatGPT um eine Korrektur. In Sekunden habe ich diese. Eine enorme Erleichterung.
Und das gleiche chatgpt hat der Schüler 10 min vorher befragt um dir die Aufgabe zu beantworten. Chatgpt sind sich beide einig. Und die Aufgabe ist trotzdem falsch gelöst. Eine enorme Fehlentwicklung.
 
  • Like
Reaktionen: BalthasarBux
Ich bin durchaus in der Lage, darauf zu achten, wann meine Schüler digitale Endgeräte benutzen dürfen und wann nicht.