• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iomega MiniMax 1TB im Mac mini look kaputt :-(

jimbimm

Tokyo Rose
Registriert
03.11.10
Beiträge
68
Hallo Leute,

seit Nov 2009 besitze ich einen Mac mini, also die vorletzte Generation im 16x16cm Design mit weißem Deckel. Von Anfang an habe ich eine Iomega MiniMax mit 1TB-Platte als weitere Daten- und TM-Platte. Vor 2 Monaten habe ich nun die Mac-interne 120er gegen eine 500er ausgetauscht und nutze seither die MiniMax nur noch als TM-Platte.

Seither nutze ich den Mac auch mehr, so dass er eigentlich 24h durchläuft. Nun hat sich in der vergangenen Woche die Iomega Kiste mit lautem Festplatten-Klackern bemerkbar gemacht. Die Platte war hin :-( Habe daraufhin das Gehäuse geöffnet und festegestellt, dass die Platte fast glühend heiß war. Ich konnte sie jedenfalls nicht einfach so in der Hand halten. Was für ein Blödsinn, eine 7200er Platte in einem geschlossenen Kunststoffgehäuse ohne Lüfter und ohne Lüftungsschlitze o.ä.!

Bei Amazon habe ich mir kurzerhand eine Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB (8.9 cm, 5400rpm, 8.9ms, 64MB Cache, SATA) besorgt in der Hoffnung sie würde nicht so heiß. Erstmal läuft wieder alles, aber die Temperatur-Situation ist grenzwertig. Das Gehäuse wird wieder ziemlich warm. Besser man stapelt sie nicht unter den Mac mini wofür ich sie eigentlich angeschafft hatte (sieht schön aufgeräumt aus). Es ist noch Garantie auf dem Iomega-Paket. Also werde ich die kaputte Platte wohl wieder reinstecken und das Ganze zurückschicken. Mal gucken was dann passiert.

Also mein Rat: Guckt euch die Iomega Minimaxe besser an bevor ihr kauft!

Gruß
JimBimm
 
Ende 2005 kaufte ich einen MacMini, den letzten G4 1,42 GHz. Kurz darauf, Januar oder Februar 2006 kam eine Iomega MiniMax mit 250 GB dazu, damals die grösste erhältliche. Wenn die Platte warm wird geht der Kühlventilator an und pustet die Abwärme durch Schlitze an der Rückseite raus.

Wenn eine Platte zu klackern beginnt hat das eher andere Gründe als die von dir beschriebenen.
 
Also in meiner Minimax ist definitiv KEIN Lüfter und KEIN Lüftungsschlitz. Kann ich auch gerne mit Fotos belegen.

Der Iomega Helpdesk hat auch erstmal einen anderen Fehler vermutet und hatte das Netzteil in Verdacht. Wie gesagt: Der Austausch der Platte hat's gebracht, die Box läuft wieder...
 
Hallo Leute,

heute möchte ich euch mitteilen wie die ganze Geschichte nun anscheinend traurig zuende geht...

Nach zig Mails zwischen dem Iomega Support und mir weigert sich Iomega nun die Minimax auf Garantie zu reparieren bzw. zu tauschen OBWOHL noch Garantie auf dem Gerät ist! DENN: Ich habe ja das Gehäuse geöffnet (2 Schrauben), den Deckel entfernt und die Platte ausgetauscht (weitere 3 (!) Schrauben. Eigentlich habe ich dies ja nur getan um das Problem zu identifizieren und dem Support die richtigen Infos geben zu können. Vorher durfte ich aber noch brav meine sämtlichen Daten (außer Schuhgröße) peinlichst genau abgeben ("Nein Herr XXX, ohne Telefonnummer können wir Ihren Fall nicht weiter bearbeiten...").

Ich hab SOOOO einen Hals :-(

Iomega ist für mich nun durch. Mittlerweile steht hier ein schicker MiniStack v3 aus der Apfelklinik unter meinem Mac mini. Das Ding hat einen Lüfter, Firewire 800, eSATA und auch sonst bessere Anschlussmöglichkeiten. Mit der neuen 2TB-Platte habe ich nun wieder viel freien Platz und alles ist gut.

So long Iomega.

Gruß
JB
 
Einen MiniStack v3 habe ich auch. Sehr gut.

Iomega? Nun ich habe zwei Externe die bisher nie Probleme machten. Zu ZIP-Zeiten mackte mal ein solches, habe ich eingeschickt, es kam ein Neues.

Komplette kaufe ich keine mehr, ich will wissen was drin ist.