• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internetverbindung lahmt

Alejandro

Transparent von Croncels
Registriert
08.10.05
Beiträge
306
Hallo,
ich ärgere mich in letzter Zeit über meine Internetverbindung. Habe eine 2000 DSL- Leitung. Ich denke, das sollte zum surfen und alles was man so braucht, schnell genug sein. Aber irgendwie braucht es zeitweise ewig, bis die Seiten augebaut werden. Ich habe nebenbei kein Filesharingprogramm o.ä. laufen, was Bandbreite fressen könnte. Ich benutze den Operabrowser und habe die OS X interne Firewall und die des Routers in Betrieb. Wie krieg ich das hin, dass die Seiten schneller aufgebaut werden?
 
Alejandro schrieb:
Hallo,
ich ärgere mich in letzter Zeit über meine Internetverbindung. Habe eine 2000 DSL- Leitung. Ich denke, das sollte zum surfen und alles was man so braucht, schnell genug sein. Aber irgendwie braucht es zeitweise ewig, bis die Seiten augebaut werden. Ich habe nebenbei kein Filesharingprogramm o.ä. laufen, was Bandbreite fressen könnte. Ich benutze den Operabrowser und habe die OS X interne Firewall und die des Routers in Betrieb. Wie krieg ich das hin, dass die Seiten schneller aufgebaut werden?

Auf jeden Fall mal eine der Firewalls ausschalten, vorzugsweise die des OSX und schauen, obs schneller geht.

Carsten
 
Wenn auf dem Router ne Firewall an ist - dann ist die Firewall auf dem Mac auch sinnlos.

Trag mal in den Netzwerkeinstellungen bei DNS-Server mal noch die IP des Routers zusätzlich ein.
Dann noch mal probieren.
 
genug speicher drin? gerade bei zeitweise simultan laufenden applikationen ist der unterschied zwischen 512mb und 1-2 gb deutlich am beachballzu spüren.
 
hast du den richtigen MTU - Wert deines Providers im DSL Modem eingetragen?

so long..
 
Auweia. So viele Tipps und ich weiß sie nicht umzusetzen. Also, erstmal: Speicher dürfte genug da sein. Sind 1,5 GB und außerdem passiert das unabhängig von der Anzahl nebenbei laufender Anwendungen. Die Firewall von OS X ist jetzt aus. Das habe ich noch hinbekommen. Aber wie geht das mit der DNS und dem MTU- Wert? Sollte ich erwähnen, dass es sich um ein WLAN handelt? Habe in den Netzwerkeinstellungen nachgeschaut, aber nicht das richtige gefunden... Bitte helft mir weiter.
 
Systemeinstellungen->Netzwerk->Airport->TCP/IP
Bei DNS-Server die gleiche IP eintragen, die schon bei Router steht.

Das mit den MTU-Werten lass mal - erst das Wahrscheinlichste.
 
macbiber schrieb:
Systemeinstellungen->Netzwerk->Airport->TCP/IP
Bei DNS-Server die gleiche IP eintragen, die schon bei Router steht.
Alles klar. Danke, das habe ich erstmal. Mal sehen, wie´s läuft.
Jetzt habe ich gerade als ich auf meinem Router war gesehen, dass man dort nachschauen kann, welche rechner im Netzwerk sind. Meiner ist da als >noname< aufgeführt. Wie kann ich das den so ändern, dass ich ihn eindeutig als meinen identifizieren kann?
 
macbiber schrieb:
Systemeinstellungen->Netzwerk->Airport->TCP/IP
Bei DNS-Server die gleiche IP eintragen, die schon bei Router steht.

Das mit den MTU-Werten lass mal - erst das Wahrscheinlichste.
?? das must du mir mal erklären... also eine lahme Internetverbindung kann durch aus durch einen falschen MTU Wert hervorgerufen werden...eher, als falsche Einstellungen in der Mac OS X Firewall...

einfach mal googlen nach "Name deines Providers" und "MTU Wert"

so long...
 
Hallo,

ist der MTU-Wert nicht auch etwas Systemspezifisch und unter anderem davon abhängig, welches Medium (ethernet, W-LAN,...) verwendet wird. Ich hatte mal gesehen, dass man das selbst mit einem Ping mit unterschiedlicher Größe testen soll und dabei sieht, ob das Paket fragmentiert oder nicht. Dann soll man einfach den größtmöglichen Wert nehmen. Ich hatte das auch probiert und siehe da - ich kam genau auf den Wert des Providers. Allerdings nur rechnerisch, weil man ein paar bestimmte Bits dazu rechnen musste. Das war auf Windows - sorry. Muss aber auf nem Mac auch funktionieren. Hat jemand die genaue Syntax von nem Ping für das Terminal?

mono.
 
Alejandro schrieb:
Hallo,
ich ärgere mich in letzter Zeit über meine Internetverbindung. Habe eine 2000 DSL- Leitung. Ich denke, das sollte zum surfen und alles was man so braucht, schnell genug sein. Aber irgendwie braucht es zeitweise ewig, bis die Seiten augebaut werden. Ich habe nebenbei kein Filesharingprogramm o.ä. laufen, was Bandbreite fressen könnte. Ich benutze den Operabrowser und habe die OS X interne Firewall und die des Routers in Betrieb. Wie krieg ich das hin, dass die Seiten schneller aufgebaut werden?

Riskier mal einen Blick auf
http://osx.realmacmark.de/osx_broadband.php
Ich weiß nicht, ob man Opera auch so konfigurieren kann wie Safari, aber bei Safari bekommt man wie unter Punkt 4.3 beschrieben eine schnellere Reaktion beim WeltWeitenWarten.
Bezüglich MTU steht dort auch alles nötige ;-)
 
Also ich weiß wirklich nicht was Ihr immer mit diesen MTU-Werten habt.

Da gibt es auch in PC-Kreisen viel lustiges dazu zu lesen...geheime Tricks und so blah...:-D Meistens sind das aber nur Placebos.
Diese Broadband Optimizer-Tools bringen fast nix-gar nix. Ich hab so was spasseshalber auch schon getestet - und hab keinerlei Unterschied bemerkt.

Ein halbwegs neuer Router hat keine Probleme mit MTU !

Ihr könnt es ja testen
http://www.speedguide.net/analyzer.php

Ich hab überhaupt nix an irgendwelchen MTUs rumgefummelt - und hab trotzdem normale-optimale Wert - egal welches Testtool ich heranziehe.

Ausserdem KANN es durchaus sein, daß diese Testtools an verschieden Tagen sehr unterschiedliche Werte zeigen.
1&1 hatte wohl vor einiger Zeit ein paar Probleme - mein "gefühles" DSL war langsamer - und http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/ z.B. hat mich da auch bestätigt.
Nach ein paar Tagen war alles wieder normal.

Die Ursache für solche Schwankungen können also auch woanders liegen:-)
Aber man kann den Grund natürlich auch auf seine eigene "Optimierungen" schieben...**ähm**


Also "MTU" da würd ich als letztes suchen.
Der Grund ist meistens ein anderer.... - bzw. übertriebene subjektive Vorstellungen wie schnell DSL zu sein hat.

Nix für ungut - aber das mußte ich jetzt mal sagen:-)