• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

internet zugang per langem LAN WinDose ja MACbook nein

osfa

Jamba
Registriert
17.08.07
Beiträge
56
Hi Forum,

ich hätte da gerne mal ein Problem....
Ich habe ein ca. 55 Meter langes Netzwerkkabel gelegt mit Ecken und Kurven über Dach durch Keller und Erdrohr....

Also einen Rechner WIndose (XP) dran gehängt funktioniert
Ec-Cash Gerät dran funktioniert auch
Dell Lappie XP dran funktioniert

Nur das kleine Macbook will nicht und das verstehen wir nicht... Kein Netzwerkkabel angeschlossen merkt es...
Gehe ich direkt mit dem Scheiss Ding an die switch kein problem...
Man hab ich einen Hals was ist den da los... Reicht das die Singnalstärke nicht?
 
55 Meter is ziemlich lang. Sollte dann von der Kabelqualität schon ein CAT6 sein.
Laut Spezifikation sollte Cat5e für 100m mit Gigabit ausreichen, tut es aber in den seltensten Fällen. Bei der Länge Cat6 oder 7 dann passts.

Vielleicht bekommst Du so viele Störsignale in das Kabel, dass der Mac nicht mag. Kanns zwar nicht mit Gewissheit sagen, habe aber schon öfter gehört, dass PCs unempfindlicher auf Störungen im Netzwerk reagieren und "trotzdem" laufen.

Dann noch die Frage, ob das LAN-Kabel neben einem Stromkabel verlegt ist, kann auch Probleme verursachen.
 
Danke für die Antwort... es ist schlecht verlegt und co liegt mit strom kabel usw...
Aber [entfernt - Apfeltalk] das der MAC da zickt... Muss ich wlan repeater hinzimmern...
Nee blöde dose die uralt und schrott ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An beiden Enden der Leitung ein Switch könnte der Sache zuträglich sein.

In MacBooks stecken die gleichen LAN-Chips, die auch in normalen PCs Verwendung finden. Dem Hardwarelayer ist es auch egal, ob das jetzt ein PC, ein Mac oder ein anderes Device ist.

PS: MACs zicken nicht. Das sind schnöde Adressen ;-)
 
Du schreibst "ca. 55Meter vom Switch zur Dose", was ist denn vor dem Switch noch? Die "Segmentlänge" spielt auch noch eine Rolle. Wenn es baulich "besser" geht wäre auch ein Versuch ungefähr in der Mitte der 55 Meter einen weiteren Switch zu installieren der dann als Verstärker / Repeater fungiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alle! VIELEN DANK für die Antworten!
a) Habe ich das richtig verstanden ich baue / stelle am Ende noch ne switch hin als "verstärker".... ich wollte nicht noch mehr Kabelkram unter meiner Verkaufstheke verbauen...Ich kann baulich gar nichts mehr ändern... Ist in eine feste Decke eingebaut dann durch den Keller mit Gewölbe gezogen

b) vor der switch ist der router mit max. zwei meter kabel..

c) Wurde auf der Strecke zweimal gepatched (wenn man das so nennt)... musste Meter dran flicken lassen...

Das wirklich ein Schnellschuss... ich probiere das mal mit ein switch...

Cheers allen!
 
Wenn Geschwindigkeit nicht lebensnotwendig ist, könntest auch mal versuchen, in den Netzwerkeinstellungen die Rate zu reduzieren (irgendwo gibts dort eine Einstellung wo du zwischen 10/100/1000 MBit und Voll-/Halbduplex wählen kannst). Auf die Art habe ich schon Verbindungen über Drähte zustande gebracht, die sicherlich keiner Ethernet-Spezifikation genügen würden :) .