• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet Recovery -> Recovery HD fehlt

e451ak

Granny Smith
Registriert
06.11.14
Beiträge
14
Guten Tag,

vorweg gratuliere ich zu diesem hervorragendem Forum.
nach Durchsicht des Forums habe ich noch kein ähnliches Szenario gefunden.

Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler.

Mein Problem ist, dass keine "echte" Recovery HD bei mir angelegt wurde.

Folgendes wurde gemacht:

Seit letzten Sonntag besitze ich ein neues Macbook (Mid 2012).
Ich schraubte also meine SSD aus dem alten Macbook raus, hängte diese an einen anderen Rechner und löschte die SSD komplett.

Nach Einbau der SSD in das neue Macbook, wurde wie erwartet, das Internet Recovery gestartet.
Ich formatierte die SSD mit den Fesplattentool (Mac OS Extended (Journaled)). -> Eine Partition mit dem Partitionsnamen "System" im Format Mac OS Extended (Journaled))

Darauf folgend wurde die Installation von Mountain Lion gestartet.
Nach erfolgreicher Installation wurde der Rechner einmal neu gestartet und das aktuelle System Yosemite aus dem AppStore heruntergeladen und installiert.

Soweit so gut. An diesem Punkt angekommen, startete ich in der Vergangenheit immer mit CMD+R und formatierte die Festplatte erneut um eine "saubere Installation" von Yosemite zu haben. (über Sinn oder Unsinn dieser Aktion sei dahingestellt).

Bei der Installation in der Vergangenheit hatte ich die Partition "System" wie auch eine Partition "Recover HD" als mögliches Installationsziel. Jetzt erscheint immer nur die Partition "System".

Würde ich nun den Rechner nach dem erneuten Formatieren wieder neu starten, startet wieder die Internet Recoveryprozedur.

Kann es sein, dass Yosemite keine explizite Recovery HD anlegt?

Eine mögliche Lösung, welche mir heute Nacht eingefallen ist, wäre noch: Mountain Lion über Internet Recovery installieren. Dann Mavericks installieren und hoffen, dass er die Recovery Partition anlegt.

Bis dato habe ich nur die Recovery Funktion, solange die Festplatte nicht formatiert wird.


Zusammenfassend:
Früher:
SSD mit Partition "System" und Partition "Recovery HD"
- da konnte ich auch die Festplatte formatieren und neustarten und das zuletzt geladene OS installieren.

Jetzt:
SSD mit der Partition "System" und keine "echte" Recovery HD" Partition
- Festplatte formatiert -> nach Neustart wieder Internet Recovery

Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.

Ich danke für eure Hilfe,
mit freundlichen Grüßen,

Stefan G.
 
Mountain Lion über Internet Recovery installieren. Dann Mavericks installieren und hoffen, dass er die Recovery Partition anlegt.
Die sollte nach der Erstinstallation von ML bereits vorhanden sein. Und auch nicht mehr verschwinden, solange du die HD nicht neu partitionierst.

Nach erfolgreicher Installation wurde der Rechner einmal neu gestartet und das aktuelle System Yosemite aus dem AppStore heruntergeladen und installiert.
Und, hast du das auf die empfohlene und ganz normale Weise getan?
Oder hast du dir gedacht es wäre eine gute Idee, hier einzugreifen und es irgendwie "anders" zu machen?

Im Zweifelsfall rette dich vor dem Wahnsinn indem du einfach vom aktuellen Y Installer erst mal ein externes Medium erstellst, von diesem bootest, die Platte von dort aus partitionierst und dann installierst. "Sauberer" könnte keine Installation sein und dann wird auch alls gut.
(Und nein, die Recovery sollte *nicht* als mögliches Ziel der Installation angezeigt werden - das ist sie nämlich auf keinen Fall. Die solltest du zu keinem Zeitpunkt jemals sehen, ausser im Bootmanager wenn du mit gedrückter Wahltaste startest um davon booten zu wollen.)
 
Guten Tag,
ich danke für die rasche Antwort.

ad1) nein, da wurde die Festplatte nicht erneut partitioniert. Lediglich wurde in der Vergangenheit die Partition "System" formatiert.
Da konnte der Rechner wie gesagt auch neu gestartet werden und es erfolgte keine Internet Recovery.

ad2) Ja, nach dem Download von Yosemite wurde selbiges ohne Eingriff installiert.
Leider habe ich keinen Screenshot, aber bei einer erneuten Installation hatte ich immer die Möglichkeit die Recoverypartition auszuwählen. Es kam zwar der Hinweis, dass die Installation auf dieser Partition nicht möglich ist, aber gesehen hatte ich sie.

Wie gesagt, solange die Parition "System" nicht formatiert wird, kann die Recovery gestartet werden. Formatiere ich aber die Partition "System", bin ich wieder an dem Punkt der Internet Recovery. Somit wurde keine "echte" Recovery Partition erstellt.
Dieses Phänomen habe ich zum ersten Mal. Bis dato dachte ich, dass nachdem die Internet Recovery durchgelaufen ist, und auf ein neues System upgegraded wird, diese Partition angelegt wird, bzw. die bestehende Partition verkleinert wird und die Recovery Partition angelegt wird.

Dies ist aber leider nicht der Fall. Kann dies eventuell an Yosemite liegen?
Oder anders rum gefragt:
Wird die Recovery Partition schon bei der Installation mittels Internet Recovery angelegt, oder erfolgt dies erst bei einem erneuten Upgrade?

Ich danke für eure Hilfe.
 
Sie wird bei jeder Installation aktualisiert / erneuert / erstellt. Was auch immer davon nötig ist.
Und da es keine "reguläre" Partition ist, sondern eine Hilfspartition, die mit dem unmittelbar davor liegenden Volume imaginär "verknüpft" ist, wird sie bei einer Löschung desselben als nicht mehr erforderlich erachtet und mit ihm wieder entfernt.
(Das ist genau so eine "Boot Support Partition", von deren eventueller Auffrischung der Bootfähigkeit im Festplattendienstprogramm nach jeder Prüfung/Reparatur als letzte Meldung berichtet wird, und über die dann immer wieder gefragt wird, "was das denn das nur meinen soll?".)

Während der folgenden Installation sollte sie dann allerdings erneut erzeugt werden, mit einer frischen Systemsoftware darauf, die dem dazugehörigen Systemvolume entspricht.
Wenn du da auf fortwährende Probleme stösst solltest du mal versuchen, nach der Löschung erst mal neu zu starten, bei dieser Gelegenheit das NVRAM zurückzusetzen (Einschalten und "Cmnd+Alt+P+R" drücken, durchgehend halten bis zum zweiten Startgong) und erst dann mit der Installation fortzufahren.
 
Ich danke für den respond.

Mysteriös ist nur, dass ich bei meinem alten Macbook die Partition "System" formatieren konnte (auf dem war z.B. Mavericks installiert oder zuletzt Yosemite). Dann z.B. den Rechner ausschalten konnte und am nächsten Tag über CMD+R die Installation starten konnte. Jetzt ist es so, dass wenn ich die Partition "System" formatiere, dann nicht mehr mittels CMD+R starten kann, sondern die Internet Recovery-Prozedur startet.

Mir ist bewusst, dass es z.B. mittels externen Medium die Installation auch zu bewerkstelligen ist, dennoch frage ich mich, wieso dies jetzt nicht mehr funktioniert.
Komisch ist auch, dass früher z.B. die Recovery Partition bei der Installationsroutine angezeigt wurde. Wie gesagt, ich konnte Sie zwar auswählen, aber sie nicht für die Installation verwenden. Jetzt sehe ich nur mehr die Hauptpartition "System".

Ich werde heute am Abend mal den NVRAM zurücksetzen.

Weiters werde ich, weil ich "so viel Zeit" habe, auch einmal auf Mavericks upgraden. Nur um einen Vergleich zu haben.

Folgendes Vorgehen möchte ich heute realisieren, um eventuell eine "Antwort" bzw. Vergleich zu bekommen:

- SSD komplett löschen (Partitionstabelle neu anlegen) + formatieren
- NVRAM zurücksetzten
- Internet Recovery
- Upgrade auf Mavericks (AppStore)

Ich danke,
mit freundlichen Grüßen,

Stefan
 
und am nächsten Tag über CMD+R die Installation starten konnte.
Die R wird nicht entfernt wenn du die Löschung ausführst, während du gerade genau davon gestartet hast. Du kannst nicht das Volume mit der Systemsoftware löschen, die du gerade aktiv benutzt.
Die Entfernung ist nur möglich, wenn du... a) von einem anderen Medium gestartet hast, oder... b) die "Internet Recovery" laufen hast, welche aus einer RAMdisk heraus gestartet wurde, die also ebenfalls keine Dateien auf der betreffenden Festplatte geöffnet hält.

Komisch ist auch, dass früher z.B. die Recovery Partition bei der Installationsroutine angezeigt wurde.
Das kann passieren wenn ihre Kennzeichnung in der Partitionstabelle nicht mehr korrekt ist. Es kommt zB gerne vor dass ihre Typmarkierung durch Linux- oder Windows-heimische Utilities auf die eines ganz regulären Mac-Volumes abgeändert wird. Das tangiert zwar ihre prinzipielle Funktion nicht, weil sie rein vom Inhalt her auch tatsächlich gar nichts anderes ist, aber führt zu unangemessener Behandlung derselben.
 
So war es die letzten zwei male:

Platte leer -> CMD+R -> Internet Recovery
-> Platte Partition "System" angelegt und formatiert
-> Installation gestartet
-> Mountain Lion ist installiert
-> Upgrade auf Yosemite über AppStore
-> Macbook läuft auf Yosemite
-> Ausschalten
-> Einschalten -> CMD+R -> OS X Utilities wird geladen

Soweit so gut.
Formatiere ich jetzt die Partition "System" (keine neue Partitionstabelle, nur "löschen") und starte den Rechner neu und verwende wieder CMD+R komme ich nicht in die OS X Utilities sondern es wird die Internet Recovery geladen und ich muss Mountain Lion installieren.

Früher:
Selbiges Vorgehen, mit dem Unterschied, dass ich die Partition "System" "heute" löschen konnte, dann ausschalten und am nächsten Tag wenn ich das Macbook wieder gestartet habe und CMD+R gedrückt hatte, kam ich in die OS X Utilities. Hier konnte ich dann das zuletzt geladene OS X installieren.

Und nicht wie jetzt, dass dann die Internet Recovery Prozedur gestartet wird.

Sollte ich mich zu "kompliziert" ausgedrückt haben, bitte ich dies zu entschuldigen. :)
 
Guten Tag,
ich wollte noch kurz ein Statement abgeben:

Aufgrund der vorherrschenden Problematik, werde ich "genervt" aufgeben und die Installation über ein externes Medium bewerkstelligen.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Recovery Partition nicht "Recovery HD" heißt, sondern "Recover-"(OSXNummer)".

Upgrade auf Mavericks habe ich gestern nicht mehr gemacht, da man sich irgendwann "geschlagen" geben muss.
Ich danke dennoch für eure Anteilnahme.

Angenehmen Tag, bzw. Wochenende,
mfG Stefan