• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet funktioniert nur noch sporadisch

Flo4893

Erdapfel
Registriert
06.09.15
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

Ich hab schon ein wenig im Internet gestöbert und nach Lösungen gesucht, aber so richtig hab ich nichts gefunden.
Das Problem ist folgendes:
Seit kurzer Zeit hat man MacBook Probleme mit dem Internet. Damit meine ich, dass zwar eine Verbindung zum WLAN besteht und mein MacBook noch Emails empfängt und sendet( auch wenn es ein wenig dauert), aber viel mehr nicht drin ist. Wenn ich Safari öffne und irgendwelche Seiten öffnen will, empfange ich im Durchschnitt nur so 16-30 Byte und es passiert gar nichts. Wenn ich aber z.b. iTunes geöffnet habe und Lieder öffne, die ich mit meinem iPhone schon runtergeladen habe, empfange ich Datenmengen, wie bei einem ganz normalen Download. Eben habe ich mal einen neuen Benutzer angelegt und versucht mit diesem deuten mit Safari zu öffnen. Zu meiner Verwunderung hat das geklappt.
Kennt einer das Problem? Ich hab auch eigentlich bis auf Fotos und Dokumente nichts groß auf meinem Mac installiert. An sich habe ich auch das Gefühl, dass er langsamer geworden ist. Genug Freien Speicherplatz hab ich aber auf meiner Festplatte auch noch drauf und die Zugriffsrechte hab ich auch schon überprüfen lassen.

Vllt kann mir ja von euch einer helfen,
Flo
 
Welche OSX Version kommt den zum Einsatz? Der WLAN Bug sollte mit dem letzten Update behoben sein....
 
Im Moment ist OS X 10.10.5 drauf, also eigentlich die aktuelle version..
 
Klicke mal mit gedrückter ALT-Taste auf das WLAN-Symbol im Menubar. Unten stehen dann einige Parameter der Verbindung. Sind die alle OK?
 
Nachdem es mit einem neuen Benutzer funktioniert liegt die Vermutung nahe dass doch irgendetwas bei dem "normalen" Benutzer schief geht. Vielleicht irgendwelche "Tools" installiert? Eventuell hilft hier ein Etrecheck-Protokoll weiter...
 
Also die Parameter sehen so weit ganz gut aus.
Eigentlich habe ich nichts installiert bis auf den Flashplayer und den hab ich jetzt drauf, seitdem ich den Mac habe...
 
Oh, das mit dem Benutzer hatte ich überlesen. Ich glaube, es gibt eine plist-Datei für die Netzwerkeinstellungen per Nutzer. Die könnte man löschen.

Alles ohne Gewähr. Alles mit Risiko!
 
Geht es denn mit einer Kabelverbindung?
 
Solche Probleme können viele Ursachen haben. Daher muss man systematisch vorgehen, um das Problem einzugrenzen. Ein Versuch. Mögliche Ursachen sind z.B.:
  1. Browser
  2. Anbindung des Laptops, Netzwerkkonfiguration
  3. Firewall im Rechner
  4. Firewall im Router
  5. Router / Konfiguration
  6. Provider
4.-6. scheiden aus, da es mit einem anderen Nutzer funktioniert.

zu 1.: Was passiert, wenn du einen anderen Browser verwendest? Wenn du keinen anderen hast, kann man ggf. z.B: Firefox unter dem anderen User für alle User installieren und dann mal testen.

zu 2.: Überprüfe deine Netzwerkeinstellungen. Ist DHCP aktiviert? Wie lautet der DNS-Eintrag?

zu 3.: Halte ich für unwahrscheinlich, aber prüfe auch dort die Einstellungen.

Und wie schon oben von @mafri vorgeschlagen, wäre das Etre-Protokoll interessant. Auch interesant wäre ein Durchforsten der Ausgabe im Programm "Konsole" nach auffälligen Meldungen.