• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

interne Festplatte

Starlit_

Jonagold
Registriert
19.09.11
Beiträge
18
Hallo,

die interne Festplatte (von Seagate) meines MBP (13" Mid 2010) ist leider tot und jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen. Aber da ich mich nicht auskenne, was am besten geeignet ist etc., würde ich gerne wissen, welche ihr mir empfehlen würdet?

Hatte eine 250GB Festplatte drin, hätte jetzt aber lieber eine 500GB große Festplatte.

Vielen Dank!


Und eine weitere Frage noch:
habe noch Snow Leopard als Betriebssystem, würdet ihr mir empfehlen jetzt mit dem 3 Jahre alten MBP und der neuen Festplatte dann Mountain Lion zu holen?
 
Zur Festplatte möchte ich keine Empfehlung tätigen. Dazu würde ich mir die Bewertungen bei Amazon und co genauer durchlesen, dabei aber vor allem auf Langzeitberichte wert legen.
Was natürlich erwähnt werden sollte: Mit einer Solid State Festplatte (SSD) kannst du deinem betagten Book wieder einen immensen Geschwindigkeitsschub verpassen. Hierzu lohnt es sich das Laufwerk durch einen HDD Caddy zu ersetzen und die HDD mit deinen gewünschten 500GB einzubauen. In den eigentlichen Steckplatz für die Festplatte wird dann die SSD gesteckt.
Deine Programme und das System landen auf der SSD um viel schneller geladen zu werden, die Daten landen auf der HDD.
Mit einem OS X-seitigen Fusion Drive könntest du die verteilung der Daten auch dem OS überlassen und hast somit nur noch eine Festplatte mit beiden Vorzügen: Geschwindigkeit und Massenspeicher.

Solltest du nicht auf dein Laufwerk verzichten wollen oder den Umbau scheuen, so kann ich dir nur zu einem Hybrid Disk Drive raten. Einer Festplatte, die bereits einen SSD Puffer eingebaut hat. Auch diese Festplatte bringt eine merklich höhere Geschwindigkeit mit sich, reicht aber natürlich nicht an eine SSD + HDD Kombination heran. Hybrid HDDs sind geringfügig teurer aber wiegen das mit Geschwindigkeit wieder auf. Auch hierzu rate ich gründlich Rezensionen zu büffeln.

Nicht zu vergessen: Wenn reine HDD, dann hast du die Option eine 5400 rpm oder 7200 rpm Festplatte zu wählen. Die HDD mit 5400 Umdrehungen pro Minute ist leiser und Vibrationsärmer aber auch langsamer.

Mountain Lion ist auf jeden Fall einen Test wert. Ich empfinde es als ebenso flüssig wie 10.6. Ich würde aber unabhängig davon dazu raten auf 8GB RAM aufzustocken. Mit 8GB RAM und einer H-HDD oder SSD wirst du dich über die neuen Features sicher freuen können (oder auch nicht, es gibt ja Leute die sich den iOS-Einflüssen ggü sperren)
 
Kann mich applicator nur anschließen. Habe den Umbau bei meinem 2009er-MBP gemacht und bin selbst ein Jahr später noch restlos begeistert. Allerdings muss ich sagen, dass ich keine 500GB-Platte nehmen würde. Es gibt inzwischen 1000GB-Platten von Toshiba, extern für 69 Euro. Die aus dem Gehäuse nehmen und intern verbauen. Mit 500 GB kommt man doch nicht mehr weit... ;-)
 
Das hängt doch ganz vom Nutzungsverhalten ab. Mir reichen beispielsweise 128 GB einer SSD.

ML sollte flüssig laufen sofern du ausreichend RAM hast und ist nach eigenen Erfahrungen wichtiger als eine SSD, die jedoch auch nicht schaden kann :)
 
Hallo, ich habe eine Seagate Momentus 500Gb und 8Gb Ram verbaut in meinem MBP Late 2008. Montain Lion läuft damit ohne Probleme.
Gruss
 
Speicherplatz ist immer eine Frage der Disziplin. Meistens reichen einem 128GB bzw. 256 GB mehr ist natürlich bequemer. Wenn du eine gute SSD suchst könnte ich dir diese empfehlen, wenn es umbedingt eine normale Festplatte sein muss dann diese. Mit einer SSD hast du jedoch mehrere Vorteile wie zum Beispiel Resistenz gegen Stöße, schnellere Zugriffszeiten. Würde daher, wenn es das Budget erlaubt zu einer SSD greifen.
 
Ich hätte mir damals(vor 3 Jahren) auch lieber eine Ssd verbaut, aber damals waren sie noch zu Teuer. Heut lohnt sich das nicht mehr. Bin so zufrieden.
 
Achso, meine 500 Gb sind nur zur hälfte belegt
 
habe noch Snow Leopard als Betriebssystem, würdet ihr mir empfehlen jetzt mit dem 3 Jahre alten MBP und der neuen Festplatte dann Mountain Lion zu holen?
holen: ja
auf extra Partition installieren: ja
SL ersetzen: nach einer Testphase*

* wenn Dir ML besser gefällt/taugt als SL und Du Dir sicher bist, daß alles so läuft wie gewünscht