• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[GarageBand] Instrumentenkabel über Line-In an MacBook Pro

  • Ersteller Ersteller Wed
  • Erstellt am Erstellt am

Wed

Stechapfel
Registriert
16.09.09
Beiträge
156
Hallo miteinander,
ich würde gerne meine E-Gitarre an meinen MacBook Pro anschließen um mit Garageband aufnahmen zu machen.
Hierzu wollte ich fragen wie das genau abläuft?
Im Grunde will ich zwei Sachen wissen.

- Da ich in den Line-In gehe, brauch ich einen Vorverstärker oder kann ich direkt reingehen?
- Ein Instrumentenkabel ist ja im Normalfall Mono. Der Line-In vermutlich Stereo? Was für einen Adapter brauch ich um mein Mono 6,3mm Klinke Instrumentenkabel auf 3,5mm Klinke zu adaptieren? Ich finde nur 6,3mm Stereo auf 3,5mm Stereo. Funktioniert das damit auch oder brauch ich einen speziellen Adapter?
 
Wenn Du mit der E-Gitarre agieren willst, brauchst Du ein Audio-Interface, welches Du dann über USB mit dem Book verbindest. Ich habe mit gerade dieses Teil hier gekauft ;)

Das ist natürlich mehr als nur ein Audio-Interface :D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Hier kannst Du zB. bei Thomann mal schauen ;)

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_83.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wed
Da meine zweite Frage darauf basiert dass die erste Frage mit "ja, man kann Line-In nutzen" beantwortet wird, kann sie getrost ignoriert werden.
Ich werde mich in die Thematik mal einlesen, vielen Dank :)
 
Am Audio-Input kannst du auch einen Vorverstärker (Effektgerät, Equalizer o. ä.) anschließen, falls dieser über einen hochohmigen Gitarren-Eingang verfügt. Leider haben die neuen MacBooks keinen Audio-Input mehr.
 
Am Audio-Input kannst du auch einen Vorverstärker (Effektgerät, Equalizer o. ä.) anschließen, falls dieser über einen hochohmigen Gitarren-Eingang verfügt. Leider haben die neuen MacBooks keinen Audio-Input mehr.

... naja, da macht nen Audio-Interface aber imho mehr Sinn, zumal es die derzeit übliche Praxis darstellt und mit Sicherheit die bessere Qualität bietet ;)

Die Geschichte mit Vorverstärkern etc. ist eigentlich von Anno Tobac :D
 
Ich habs in der Tat mal mit einem Verstärker probiert.
War ein üblicher Gitarrenverstärker. Den Kopfhörerausgang hab ich an den Line-In angeschlossen.
Die Qualität war mehr als grottig ;-)

Leider sind Thunderbolt Audio-Interfaces verdammt teuer und USB kommt nicht in Frage. Bleibt nurnoch ein Firewire Interface übrig.
Zum Glück hat mein MBP noch einen FireWire Anschluss und eine Adaption auf Thunderbolt soll wohl auch kein Problem sein.
 
... warum kommt denn USB nicht in Frage? :/
 
Meine beiden USB Ports sind leider ziemlich ausgeleiert, hab bei der kleinsten Bewegung des MBP Unterbrechungen. Komischerweise aber nur an den USB Ports. Thunderbolt, Audio-Out, Netzstecker etc. werden genau so häufig ein und ausgesteckt ohne Verschleiß.
Leider eine der Nachteile wenn es keine Dockingstation gibt und man das MBP regelmäßig "abgdockt" zur Mitnahme.
 
Hmmm, ist natürlich nicht so schön :(