• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Installation auf eine Partition

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Hallo,
Wie installiert man Linux Ubuntu auf einer Partition einer externen Festplatte? Ich habe die Partition als Fat-Format gesetzt; doch die Linux-installations-CD erkennt diesen Speicherplatz nicht beim Einloggen (beim starten des Macs, ‚C‘ taste gedrückt)
und weil diese Partition auch ‚nur‘ Formatiert ist, und noch keinen ‚Volume‘ entspricht, kann ich diesen Speicherplatz auch nicht mittels Optionstaste als Boot-Vorgang abrufen.
Kann mir Jemand die notwendigen Shell-Befehle f. eine manuelle Installation geben?
Oder gibt es sonst noch eine leichtere Möglichkeit der Installation?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Keine Ahnung, aber ich vermute mal, daß ein Hindernis darin liegen könnte, daß du beim formatieren mit OS X automatisch das GUID-Partitionsschema benutzt - ob Linux das kennt, weiß ich nicht, aber windows kommt damit nicht klar.
Also mal im Festplattendienstprogramm neu partitionieren (eine Partiton ist okay, aber ohne 'neu' kommst du nicht weiter) und dann unter Optionen MBR wählen.
Ob's dann klappt? Keine Ahnung.
 

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Das mit dem GUID-Partitionsschema dürfte ich übersehen habe, muss es kontrollieren. Kann auch nicht sein.
Was bedeutet MBR? Ich habe Fat gesetzt, da die restlichen Optionen nur Mac-os bezogen sind
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Guid ist ein Partitionsschema, MBR (Master Boot Record - Windosversionen bis Vista) ist ein Partitionsschema.
Selbige wählt man beim Partitionieren aus.

Fat ist ein Filesystem. Das gibt man beim Formatieren an.
 

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Hab es verstanden. Doch es scheint mir, das zwei Partitionsschemas nicht auf einer externen Festplatte zusammenleben können: nämlich eine MBR und die andere GUID.
Denn ich habe 300GB, welche ich nicht gänzlich an Linux abgeben will, d.h. ich wollte ursprünglich ca. 1/3 f. Linux und 2/3 d. Speicherplatzes Mac kompatibel einrichten. Unmöglich? Andererseits könnte man auch eine Live-cd f. Linux benutzen- ohne Festplatte eben. Doch das zieht sicher grobe Performance-Nachteile mit sich… und ganz nebenbei ist auch noch zu booten.
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Richtig, zwei Partitionsschemas gehen nicht, aber viele Partitionen mit verschiedener Formatierung natürlich.
Alle aktuellen Linuxdistrib. sollten aber mit Guid umgehen können. Zum Booten kann ich aber nix sagen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Das Partitionsschema legt fest, wie partitioniert wird, das steht in der allerersten (versteckten) Minipartition. Wie sollen da zwei unterschiedliche Schemata gleichzeitig auf einer Platte funktionieren?
 

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
@n Klaffi
Danke f. die Info.
Wenn mir die Installation letztendlich glückt, dann schreib ich dazu einen kleinen Artikel wie es von statten geht.

@n MacAlzenau
Du hast schon recht.
Doch GUID/ MBR braucht man (ich zumindest) nicht alle Tage. Ganz zu schweigen von der Terminologie, bei der andere sowieso gleich davonlaufen würden. (soll kein Selbstrum sein) :)