• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMovie Library auf Synology DS218 NAS auslagern

lord-snow

Uelzener Rambour
Registriert
12.07.07
Beiträge
369
Hallo Zusammen,
wie oben beschrieben möchte ich meine iMovie Library auf meine neue Synology NAS auslagern. Die Library wurde von mir bereits erfolgreich auf eine externe Festplatte geschoben und von hier aus kann ich sie auch mit ALT erfolgreich starten.
Leider bekomme ich Library aber nicht von der NAS gestartet. Auch hier halte die ALT gedrückt, wähle die Library auf der NAS aus und bekomme dann die Fehlermeldung im Anhang.

Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen...

Liebe Grüßefehler.jpeg
 

kronar

Auralia
Registriert
22.12.05
Beiträge
198
Hallo lord-snow,

Wie hast Du denn das NAS gemountet: AFP oder SMB?

Gruß
Kronar
 

lord-snow

Uelzener Rambour
Registriert
12.07.07
Beiträge
369
Hallo lord-snow,

Wie hast Du denn das NAS gemountet: AFP oder SMB?

@kronar: Danke für deine Nachricht. Ich habe gerade in den Systemeinstellungen nachgeschaut und gesehen, dass der Haken bei SMB gesetzt ist. Muss bzw. sollte ich hier AFP aktivieren? Einen entsprechenden Screenshot habe ich angefügt...
 

Anhänge

  • info.jpeg
    info.jpeg
    38,1 KB · Aufrufe: 39

kronar

Auralia
Registriert
22.12.05
Beiträge
198
Da haben wir das Problem: Mach mal bei AFP den Haken rein, und verbinde Dich neu mit dem NAS, dann klappt es auch mit iMovie,,,,

Gruß
Kronar
 
  • Like
Reaktionen: wavelow

lord-snow

Uelzener Rambour
Registriert
12.07.07
Beiträge
369
@kronar und @Marcel Bresink, danke für eure Nachrichten. Mittlerweile bin ich mir sogar gar nicht mehr sicher ob dass auslagern der iMovie Library auf die NAS überhaupt so sinnvoll ist. Alle „umgeschnittenen Rohdaten“ liegen in einem gemeinsamen Ordner auf der NAS. Das ist gut und macht Sinn. Wenn ich nun aber auch mal unterwegs am MacBook einen Film weiter schneiden will, ist die Library auf einer externe 2,5 Zoll Festplatte (Thunderbolt) viel besser aufgehoben. Moechte ich dann wieder daheim am iMac weiter und komfortabler schneiden stecke ich einfach die Festplatte an und schneide am grossen Monitor komfortabel weiter. Ist das Projekt fertig, wird der Film auf die NAS gelegt, die Thunderbolt Festplatte geloescht und das ganze Spiel beginnt. Von neu... Was meint ihr? Oder haben ich da einen Denkfehler :)

Freue mich über Tipps und Tricks wie ihr mein Szenario gestalten würdet...