• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMovie füllt die Platte

  • Ersteller Ersteller Mitglied 87291
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 87291

Gast
Moin,

ich habe ca 30GB auf meinem Macbook frei. Nun starte ich iMovie, lade ein 7GB Video und möchte es auf 3 GB exportieren / konvertieren. Nun ist innerhalb kürzester Zeit meine Festplatte voll. Ich starte also den Rechner neu, nun habe ich 5GB frei...

Wo sind meine 25GB freier Speicher hin?


Gruß
 
Die Findersuche könnte da mehr helfen als eine Umfrage an alle mit Glaskugeln.
Versteckte und Systemdateien einschließen und mal das Erstellungsdatum als Suchkriterium benutzen, das wäre mein erster Ansatz bei so einer Frage.
 
Ich arbeite leider nicht mit iMovie aber mit Final Cut. Dort kann beim Import gesagt werden, es sollen Proxy Medien erstellt werden. Je nach Ursprungs Video Format können die Proxy Medien um ein vielfaches größer sein, als das importierte Video.

Sprich wenn Du 7 GB Video importierst können die Proxy Medien daraus ggf. 25 GB machen.

Allerdings weiß ich nicht genau ob das iMovie auch so macht wie Final Cut. Aber ein kurzer Klick auf Deine iMovie Mediathek und dann auf Infos sollte Dir ja sagen können wir groß Deine Mediathek ist und ob da drin deine 25 GB "verschwunden" sind.

Benny
 
So ähnlich wars dann auch... Habe die Mediathek des Projekts gelöscht und schon sind 10GB wieder frei. Jetzt muss ich nur mal schaun wo der Rest des vermissten freien Speicher geblieben ist.