• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac und MacBook Air automatischer Dateizugriff

zonkey

Alkmene
Registriert
28.02.14
Beiträge
35
Hallo liebe Community,

ich habe leider noch keine adäquate Lösung im Forum für mein "Problem" gefunden.
Vielleicht habe ich nichts finden können, da ich den Fachbegriff hierfür nicht kenne.
Vorab: Einen NAS möchte ich nicht nutzen.

Ich besitze ein iMac und ein MBAir. Ich möchte nun beide so miteinander verbinden, dass ich umgehend vom iMac auf das MacBook Air und andersherum uneingeschränkten Zugriff besitze.
Ich hatte gelesen, dass sich die Geräte sich angeblich automatisch miteinander verbinden, wenn der Benutzer an beiden Geräten gleich heißt.

Ich möchte also mein MBA starten und direkt ohne mich anmelden zu müssen, auf den Dokumenteordner des iMacs zugreifen können. Ich möchte jedoch nicht explizit nur diesen Ordner Freigeben. Die Lösung die ich momentan mit der Dateifreigabe erziele ist nicht elegant, da nun in jedem Ordner am oberen Rand steht, dass dieser ein freigegebener Ordner ist. Ist dieses Automatische Zugriffsrecht auch ohne das setzen des Hakens der Dateifreigabe möglich?

Wie synct Ihr eure Daten?

Ich würde gerne dateien von meinem Desktop des MBA in den Dokumenten-Ordner des iMacs (manuell) einfügen können, ohne mich immer wieder anmelden zu müssen.

Ich plane, den imac heute komplett neu aufzusetzen, aus diesem Grund stelle ich diese Frage.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Grüße.
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.256
dass sich die Geräte sich angeblich automatisch miteinander verbinden, wenn der Benutzer an beiden Geräten gleich heißt.

Das ist falsch, denn auf diese Weise könntest Du mit Deinem Computer in jeden anderen Computer einbrechen und dort Daten klauen. Du müsstest ja nur wissen, wie der "fremde" Benutzer heißt und dann auf Deinem Compurer einen gleichnamigen anlegen. Das geht natürlich nicht. Benutzernamen haben mit Benutzerrechten kaum etwas zu tun. Auch die Frage, ob eine Verbindung automatisch hergestellt wird, hat mit der Frage, welche Rechte man beim Zugriff hat, nichts zu tun.

ohne mich anmelden zu müssen, auf den Dokumenteordner des iMacs zugreifen können.

Wirklich "ohne Anmelden" wäre extrem heikel, denn dann könnte Jeder auf Deine Daten zugreifen und sie löschen. Was aber problemlos geht, ist "ohne sichtbares Anmelden": Dazu stellst Du ein einziges Mal manuell die Verbindung mit Anmelden her und ziehst danach den fernen Ordner in den "Favoriten"-Teil der Finder-Seitenleiste. Je nach Konfiguration wird dann die Verbindung später mit einem Klick wiederhergestellt, sobald Du auf dieses Symbol klickst. Ebenso ist es möglich, das Symbol in die automatisch geladenen Anmeldeobjekte des jeweiligen Benutzer-Accounts zu ziehen.

"Je nach Konfiguration" bedeutet allerdings, dass es im Detail vom gewählten Dateiserverprotokoll, von der Benutzerauthentifizierungstechnik im Netz und von den Betriebssystemversionen der beiden beteiligten Rechner abhängt, ob das wirklich ohne Anmelden geht.

Ist dieses Automatische Zugriffsrecht auch ohne das setzen des Hakens der Dateifreigabe möglich?

Nein.

Wie synct Ihr eure Daten?

Überhaupt nicht, denn "Syncen" ist sehr fehleranfällig, zeitraubend, ressourcenverschwendend und umständlich.
 

zonkey

Alkmene
Registriert
28.02.14
Beiträge
35
Hey, danke für die Antwort. Leuchtet ein, das mit dem Einbrechen…

Zitat von zonkey: ↑
Ist dieses Automatische Zugriffsrecht auch ohne das setzen des Hakens der Dateifreigabe möglich?
Nein.

Steht dann immer Freigegebener Ordner auf beiden Geräten oben in schwarz im Finder?
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.256
Nur wenn das jeweilige Finder-Fenster gerade diesen Ordner als obersten Ordner anzeigt und nur, wenn Du eine Version von OS X oder Mac OS X verwendest, bei der der Finder diese Art Hinweis einblendet.
 

zonkey

Alkmene
Registriert
28.02.14
Beiträge
35
Also wir reden vom selben Finderteil?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-05-14 um 18.10.02.png
    Bildschirmfoto 2014-05-14 um 18.10.02.png
    31,7 KB · Aufrufe: 128

zonkey

Alkmene
Registriert
28.02.14
Beiträge
35
Danke für deine Hilfe! Mac ist neu installiert und alles funkt! Die Leiste bekomme ich jedoch nicht weg :(

Beste Grüße!!