• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac per WLAN und LAN Kabel anschließen????????? (Airdrop / WLAN Sync)

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Moin!

Mir fällt kein besserer Titel ein...

Also folgende Situation:

Mein Airport Extreme steht auf dem selben Schreibtisch, wie mein iMac. Daher ziehe ich natürlich die Kabelgebundene LAN Verbindung mit 1GBit vor.

Doch nun ist Lion mit Airdrop da und auch iOS5 mit WLAN Sync.

Nun die Fragen:

Müssen für Airdrop beide Rechner (MBP und iMac) im WLAN sein, oder reicht es wenn sie nur im selben Netzwerk sind? Muss mein iMac für den WLAN Sync von iPad und iPhone im WLAN sein?

Wenn ich also sowohl WLAN als auch Kabel - LAN gleichzeitig habe. Welche Leitung wird dann fürs Internet genutzt?

Wenn ich den iMac im WLAN lasse... Zieht er dann nicht meine WLAN performance runter? - je weniger Geräte, desto mehr Leistung, oder?

Danke!
 
Hallo!

Um AirDrop und den iTunes-WLAN-Sync nutzen zu können, müssen die betroffenen Geräte in einem Netzwerk sein, dabei ist es egal, wie sie bspw. mit dem Router verbunden sind.
Ich glaube, dass die LAN-Verbindung eher genutzt wird, als die WLAN-Verbindung. Bei der Performance kommt es auf den Router drauf an. Beim AirPort kann ich dir leider keine Antwort geben.
 
Momentan ist es (noch) so, dass Kupfer oder Glasfaser wesentlich schneller/perfomanter sind, als jegliche Funk-Technologien. Entsprechend würde ich nach Möglichkeit dem Kabel den Vortritt lassen, so wie Du es auch tust.

AirDrop baut, so weit ich die Spezifikationen verstanden habe, ein komplett autarkes Netzwerk via WLAN auf (man möge mich belehren, wenn dem nicht so ist). Aus diesem Grund sind auch nicht alle Macs mit WLAN/AirPort AirDrop-fähig, weil die Hardware entsprechend mehr als nur eine Verbindung gleichzeitig aufzubauen imstande sein muss. Ob AirDrop auch in einem lokalen Netzwerk funktioniert, komplett verkabelt und mit deaktiviertem AirPort an allen Geräten? Keine Ahnung, ich hab's noch nie probiert.
 
Ob WLAN für AirDrop explizit eingeschaltet werden muss, kannst Du durch Ausprobieren herausfinden.
Ein Einbuchen ins WLAN der Airport Extreme ist m.W. für AirDrop nicht nötig (vgl. auch VisioNOIRs Aussage zum Peer-to-Peer-WLAN von AirDrop).
Und *wenn* Du eine WLAN- und Kabelverbindung parallel zur Airport aufbaust, dann sollte sich die in den Netzwerkeinstellungen festlegen lassen, welche der beiden Verbindungen bevorzugt werden soll („Reihenfolge der Dienste festlegen…“).
 
Ok, über LAN geht es durchaus: Klick
Könnte eine Lösung für eines Deiner Probleme sein.
 
Prinzipiell...sowohl AirDrop, als auch Wifi Sync mit iTunes benötigen eine aktive W-Lan Verbindung.
Hier getestet mit iMac...nachzulesen in der Dokumentation zu den Funktionen auf der Apple HP.

*und jetzt probiere ich den Tipp mit Terminal aus Post #5* :)

Gruß
 
Danke für die Antworten.

Also nach meinen Tests, für die ich gestern etwas Zeit gefunden habe sieht es folgernder maßen aus:

- AirDrop geht nur, wenn beide MACs im WLAN sind (Tip von ASSP95 noch nicht getesttet)
- WiFi Sync geht aber auch, wenn der iMac NUR im Kabelgebundenen LAN ist.

Ich habe nun WLAN am iMac deaktiviert und konnte sogar 1-2MB/s an Geschwindigkeit bei kopieren von Dateien auf die USB Platte am Extreme gewinnen.
 
- AirDrop geht nur, wenn beide MACs im WLAN sind (Tip von ASSP95 noch nicht getesttet)

Das glaube ich nicht!
Sicher, bei beiden Macs muss WLAN aktiviert sein, sie müssen aber nicht in einer WLAN-Infrastruktur eingebucht (in Deinem Fall also mit der Airport verbunden) sein, da sie für den Datenaustausch ihr eigenes, privates WLAN aufspannen. Das ist ja gerade der Witz: Geht überall, auch wenn keine WLAN-Infrastruktur vorhanden ist.
 
Ok... dann habe ich mich falsch ausgedrückt... :) Wenn ich WLAN am iMac aktiviere, verbindet er sich automatisch mit dem Airport.
 
Das ist eine Einstellungsfrage ;-)
Aber schädlich ist das ja, wie weiter oben beschrieben, auch nicht, so lange die Kabelverbindung Vorrang hat.