• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac mit MacBook verbinden

mattnewman

Erdapfel
Registriert
31.01.17
Beiträge
3
Hey Leute, ich weiß nicht wie ich hier ein neues Thema starten kann deshalb schreibe ich hier. Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe einen sehr alten iMac "20 Zoll, late 2006" und ein MacBook "13 Zoll Late 2009"
Da ich mit Logic und GarageBand viel mache, wollte ich beide Geräte miteinander verbinden. Aber wie, ist die Frage, und mit welchem Kabel?

Ich stelle mir das in etwa so vor:

Mein MacBook hat 8GB RAM und ist um einiges besser als der imac. Deshalb soll dieser als Hauptrechner laufen. Der iMac soll nur ein externer Monitor sein, wo ich zum Beispiel den Mixer auf Logic einblenden kann, währenddessen auf dem MacBook die Spuren zur Bearbeitung angezeigt werden.

Hilft mir bitte [emoji24]
 
Geht nicht.... TargetDisplayMode wird nur von 27" iMacs ab 2009 unterstützt...
 
So wie du dir das vorstellst, geht das leider nicht.
Am Besten besorgst du dir einen externen Monitor für das MacBook.
Lies auf TweakLab nach, was man so mit zwei Rechnern zur Musikproduktion anstellen kann…
Du könntest die Geräte per MIDI verbinden und so einen Master/Slavr-Betrieb hinbasteln. Ginge aber wohl einfacher mit Cubase und optischen verbindungen.
 
  • Like
Reaktionen: mattnewman
Okay danke Jungs :) der Apple Support hat mir nämlich nicht helfen können. Dann werde ich das wohl mit einem externen Bildschirm über Minidisplay Port auf HDMI machen. Was anderes oder Leichteres fällt mir grad nicht ein :) vielen dann auf jeden Fall nochmal
 
  • Like
Reaktionen: deloco