• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac kaufen, einige Anfängerfragen

  • Ersteller Ersteller Whiskey86
  • Erstellt am Erstellt am

Whiskey86

Gast
Moin zusammen,

ich möchte mir einen 27er iMac kaufen - wird mein erster Apple Computer - aber nun bin ein wenig von den Preisen für die SSDs verärgert. Daher überlege ich, ob ich nicht einfach ein Fusion Drive nehmen soll.

Meine Frage bezieht sich nun aber auf den Flash-Anteil beim FD. Der soll ja ca. 128 GB (real wohl eher weniger) betragen. Dort ist dann das komplette OS X drauf sowie eventuelle Programme, welche ich installiere? Entscheide ich selbst, was dort gespeichert/installiert wird?

Zum Fusion Drive habe ich auch überlegt, die "kleine" Variante mit 1 TB zu nehmen und dafür noch ein AirPort mit 2 oder 3 TB zu kaufen, da ich den ebenfalls mit den anderen Geräten nutzen kann - spricht etwas dagegen?

Ich habe auch gelesen, dass man den Arbeitsspeicher - welcher ebenfalls recht teuer ist - selbst aufrüsten kann. Bekommt man denn die baugleichen (Marken-)Riegel, welche im Apple eingesetzt werden? Geht die Garantie verloren, wenn ich die Riegel einsetzte?

Gruß Jim
 
Nein, das "legt" der Mac fest anhand der Benutzung. Oft verwendete Daten liegen auf der SSD, weniger gebräuchliches auf der HDD.
 
Man bist du schnell :)

Das heißt also, dass der Flash-Speicher nicht so schnell voll wird?!
 
Ich habe keinen iMac mit Fusion Drive, aber ich gehe davon aus, dass das Betriebssystem das im Hintergrund so steuert, dass auf der SSD hinreichend Speicherplatz bleibt, sodass der Mac nicht langsamer wird.
 
Zum Fusion Drive: Der Mac verschiebt dynamisch häufig benutzte Dateien auf die SSD, damit die schneller geladen und verarbeitet werden können (siehe Support-Seite). Meinst du mit AirPort eine AirPort Extreme mit angeschlossener Festplatte oder Time Capsule? In jedem Fall würde ich dir empfehlen, eine solche Platte nicht als "Netzwerkspeicher" und Backup-Platte (wofür die Time Capsule ja eigentlich gedacht ist) gleichzeitig zu verwenden, da auf einer Backup-Platte nur Backups landen sollten.
Zum Arbeitsspeicher kann ich dir nicht weiter helfen. Ich würde den Mac wohl direkt erweitert kaufen, damit der Speicher auch durch Apple Care abgedeckt ist, falls mal etwas passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Arbeitsspeicher kannst du irgendeinen nehmen, billiger als bei Apple selbst. Das FD kannst Du nicht weiter konfigurieren, macht das OS selbst.
 
Genau. Du kannst am FD nichts schrauben. Der Arbeitsspeicher sitzt beim 27-Zöller hinter einer Klappe auf der Rückseite.
 
Also wie das funktioniert mit dem FD ist recht simpel...
Alle neuen Dateien wandern erstmal auf den SSD Teil...
Wenn Dateien selten genutzt werden, verschiebt diese OS X automatisch auf den HDD Teil... Wenn sie nun wieder öfter genutzt werden wandern sie wieder auf den SSD Teil. Grob ^^
 
Hallo maouie,

ich dachte schon an den Time Capsule als BackUp und Netzwerkspeicher aber wenn das nicht so gut ist muss das ja nicht sein. Ich denke, es wird dann vorerst die 16 GB Version mit 1 TB FD. Wenn der RAM doch irgendwann nicht mehr reichen sollte, kann ich ihn ja noch immer aufrüsten...
 
Hallo maouie,

ich dachte schon an den Time Capsule als BackUp und Netzwerkspeicher aber wenn das nicht so gut ist muss das ja nicht sein. Ich denke, es wird dann vorerst die 16 GB Version mit 1 TB FD. Wenn der RAM doch irgendwann nicht mehr reichen sollte, kann ich ihn ja noch immer aufrüsten...

Ich rate dir in deinem Fall eher auf 8GB zurückzugreifen, auf 16GB selbst aufzurüsten und das gesparte Geld in 3TB FD zu stecken.
Mir persönlich wären lokal 1 TB zu wenig.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Natürlich wäre es trotzdem Sinnvoll eine TC oder etwas anderes anzuschaffen. Aber bitte die TC nicht als Netzwerkspeicher verstehen. Das ist ne Backuplösung. Wenn du diese als Speicher nutzt, und sie abraucht sind alle Daten weg.
Ein Backupsystem anzuschaffen (gerade wenn du wirklich so viele Daten hast...) ist eine sehr sinnvolle Sache und eigentlich schon Pflicht.
Hier gibt es günstigere Varianten... Die TC hat halt den Vorteil idiotensicher zu sein :P
 
Da es mein 1. Mac wird, habe ich natürlich keine Ahnung, wie groß die Programme und Daten beim Mac so sind aber bei meinem Windows-Rechner komme ich nicht an die 1 TB ran. An den 150 Euro für die 3 TB Variante sollte es aber auch nicht scheitern...
Wie ich gesehen habe, gibt es die TC auch günstiger, kann mich also auch später dafür entscheiden :)
 
Die TC ist keine Speichererweiterung!!!!!!!!! Sie ist eine Backuplösung!!!!!!!! Bitte wirf das nicht durcheinander.

PS: Ich habe auch "nur" ein 1 TB Fusion-Drive... Und hab noch gute 400GB frei. Also als Normalsterblicher sind auch 1 TB noch viel.
 
Die TC ist keine Speichererweiterung!!!!!!!!! Sie ist eine Backuplösung!!!!!!!! Bitte wirf das nicht durcheinander.

PS: Ich habe auch "nur" ein 1 TB Fusion-Drive... Und hab noch gute 400GB frei. Also als Normalsterblicher sind auch 1 TB noch viel.

Das ist doch Quatsch.
Natürlich kann man die TC als Datensau verwenden und es spricht nichts dagegen seine Musiksammlung dort abzulegen.
Wenn die TC im schlimmsten Fall abraucht, dann lad es dir erneut von iTunes oder deinem Backup (kein Mensch speichert Daten und Backup auf einer HDD ;) ).

Abgesehen davon hat der TE keine Angaben gemacht, was er mit dem Mac machen will, sodass deine Aussage mit 1TB in dem Fall wirklich nur auf dich zutrifft.

Edit: Jede HDD, sogar SSD, kann einem Defekt erliegen...für 100% Sichreheit gibs maximal die Cloud und selbst die ist unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: orydz
Mal ehrlich ne Backuplösung die verhältnismäßig teuer ist als Speicher zu missbrauchen und dadurch die eigentliche Funktion ad absurdum zu führen ist das schlechteste was man empfehlen kann... Der Sinn einer TC ist, dass sie ein Spiegel der im PC verbauten Daten darstellt und somit bei einem defekt von eines der beiden die Daten vom anderen Gerät wiederhergestellt werden können.
 
Lt. Produktbeschreibung verkauft Apple das Produkt als Backuplösung UND Speicher.
Beides zu nutzen führt das Gerät ad absudum.
Es spricht nichts dagegen die TC für Daten zu nutzen und eine ext. HDD als Backuplösung. Es soll sogar Menschen geben, die einen iMac UND einen mobilen Mac nutzen, bei dem diese auch unterwegs ein Backup benötigen und zu Hause gern die TC für Musik oder Video nutzen ;)

Edit: Selbst als Backupmedium ist die TC teuer. Ein Airport Extreme und extra HDD ist günstiger. Wir sprechen hier aber nicht über den Preis.
 
@Syxer: "Für 100 % Sicherheit gibt's die Cloud und selbst die ist unsicher..."
Das ist ein klares Bekenntnis und Beispiel für 100 % Sicherheit...
Aber Spaß beiseite - meine Empfehlung bezüglich einer Time Capsule zielt ebenfalls darauf ab, sie als reines Backup-Medium zu nutzen. Viel einfacher als damit geht es wirklich nicht.
Für Archiv-Speicherei reichen die "normalen" Festplatten... Ob nun HDD oder SSD... Kaputt gehen können alle. Wer will da sagen können, welche am längsten hält...?
 
@Syxer: "Für 100 % Sicherheit gibt's die Cloud und selbst die ist unsicher..."
Das ist ein klares Bekenntnis und Beispiel für 100 % Sicherheit...
Aber Spaß beiseite - meine Empfehlung bezüglich einer Time Capsule zielt ebenfalls darauf ab, sie als reines Backup-Medium zu nutzen. Viel einfacher als damit geht es wirklich nicht.
Für Archiv-Speicherei reichen die "normalen" Festplatten... Ob nun HDD oder SSD... Kaputt gehen können alle. Wer will da sagen können, welche am längsten hält...?

Den Widerspruch hab ich echt gut formuliert ;) - ein Paradoxon^^

Es geht doch letztens nur darum, was der TE gerne nutzen möchte und genau darüber wissen wir weniger, als über die Sicherheit unserer Daten.
Die TC als reines Backupmedium darzustellen ist mMn grundverkehrt.
Ich persönlich nutze Spotify und Watchever, brauche also für Streamign keine TC für meine Daten, sondern die TC als Backup.
Der TE macht es evt. ganz anders.
Es ist grundverkehrt eine Empfehlung zu geben, mit dem Hinweis, dass diese die einzig richtige Meinung ist

Edit: schwehre Feler beseidg, zur bässern Lebsbargeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem gibt es aber kein "mach, wie Du denkst"... Ein Backup-Medium - egal, welches nun - sollte IMMER ein reines, nur dafür verwendetes Medium sein.
Werden erst einmal Archiv-Speicherungen und Backups auf einer Platte kombiniert, wird das Ziel der Sicherungen ganz klar verfehlt.
Wenigstens hierüber sollte absolute Klarheit herrschen...

Einverstanden?

;-)
 
  • Like
Reaktionen: Syxer