Whiskey86
Gast
Moin zusammen,
ich möchte mir einen 27er iMac kaufen - wird mein erster Apple Computer - aber nun bin ein wenig von den Preisen für die SSDs verärgert. Daher überlege ich, ob ich nicht einfach ein Fusion Drive nehmen soll.
Meine Frage bezieht sich nun aber auf den Flash-Anteil beim FD. Der soll ja ca. 128 GB (real wohl eher weniger) betragen. Dort ist dann das komplette OS X drauf sowie eventuelle Programme, welche ich installiere? Entscheide ich selbst, was dort gespeichert/installiert wird?
Zum Fusion Drive habe ich auch überlegt, die "kleine" Variante mit 1 TB zu nehmen und dafür noch ein AirPort mit 2 oder 3 TB zu kaufen, da ich den ebenfalls mit den anderen Geräten nutzen kann - spricht etwas dagegen?
Ich habe auch gelesen, dass man den Arbeitsspeicher - welcher ebenfalls recht teuer ist - selbst aufrüsten kann. Bekommt man denn die baugleichen (Marken-)Riegel, welche im Apple eingesetzt werden? Geht die Garantie verloren, wenn ich die Riegel einsetzte?
Gruß Jim
ich möchte mir einen 27er iMac kaufen - wird mein erster Apple Computer - aber nun bin ein wenig von den Preisen für die SSDs verärgert. Daher überlege ich, ob ich nicht einfach ein Fusion Drive nehmen soll.
Meine Frage bezieht sich nun aber auf den Flash-Anteil beim FD. Der soll ja ca. 128 GB (real wohl eher weniger) betragen. Dort ist dann das komplette OS X drauf sowie eventuelle Programme, welche ich installiere? Entscheide ich selbst, was dort gespeichert/installiert wird?
Zum Fusion Drive habe ich auch überlegt, die "kleine" Variante mit 1 TB zu nehmen und dafür noch ein AirPort mit 2 oder 3 TB zu kaufen, da ich den ebenfalls mit den anderen Geräten nutzen kann - spricht etwas dagegen?
Ich habe auch gelesen, dass man den Arbeitsspeicher - welcher ebenfalls recht teuer ist - selbst aufrüsten kann. Bekommt man denn die baugleichen (Marken-)Riegel, welche im Apple eingesetzt werden? Geht die Garantie verloren, wenn ich die Riegel einsetzte?
Gruß Jim