• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iMac G4 als zweiten Bildschirm benutzen?

Hakahori

Braeburn
Registriert
25.01.09
Beiträge
44
Hi Community!
Ich habe folgende Frage:

Kann ich zu meinem bestehenden iMac (2008, OS X Snow Leopard) einen zweiten Bildschirm in Form eines iMac G4s (800MHz, OS X Jaguar) verwenden?

Falls ja, wie?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
bye
 
Der Mac, der als Display zu nutzen ist muss nur ein VNC Programm (neben einem Betriebsystem, das kann auch Windows oder Linux sein) installiert haben), der Rechner an dem du arbeiten willst muss 10.4 bis 10.6 installiert haben, denn Screenrecycler arbeitet nur unter diesen OS X Versionen
Du musst also nach einem VNC Programm für Jaguar suchen und installieren, dann sollte es klappen.
 
Hm, das dürfte nicht so leicht werden.
Aber vielen Dank für die Erklärung und die Hilfe ;)
 
So, nun habe ich den iMac (G4) und benötige nun einen VNC-Player, der auch für ein OS X 10.2.3 funktioniert. Hilfe?
 
du solltest dein OS X auf 10.2.8 bringen, das ist die letzte 10.2er Version, und dann würde dieses hier passen( hatte ich damals auch, ist gut)
http://www.apple.com/downloads/macosx/networking_security/chickenofthevnc.html

Hi!
Also auf 10.2.8 bringen geht schon mal nicht, da "dieses Volume nicht die Voraussetzungen für dieses Update erfüllt". Whatever... Insofern funktioniert Chicken of the VNC auch nicht. Oder ich bin einfach zu deppert es an Laufen zu kriegen.

Noch mal: Ich brauche ein VNC-Programm, welches auf OS X 10.2.3 läuft!
 
10.2.8 solltest du einfach über die Softwareaktualisierung ziehen können.
Wie versuchst du denn das Update zu bekommen, eventl. liegt ansonsten ein anderes Problem mit den 10.2.3 vor?
 
Sorry für Doppelpost.

Habe es nun über Ethernet hinbekommen. Der Aufbau, beispielsweise von iTunes, auf dem G4-Bildschirm dauert (erwartungsgemäß) etwas.

Mal eine dumme Frage:
Würde es nicht, ganz simpel, gehen, dass man einen aktuellen iMac mit einem G4 über ein "normales" Apple-Display-Kabel verbindet?
 
Mal eine dumme Frage:
Würde es nicht, ganz simpel, gehen, dass man einen aktuellen iMac mit einem G4 über ein "normales" Apple-Display-Kabel verbindet?

Funktioniert nicht da der G4 keine Unterstützung für die Eingabe von externen DisplayPort Quellen hat. Dass hat nur der iMac 27''...