• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac + Fritzbox 7240 + internet = klappt nicht mehr

fengshui

Golden Delicious
Registriert
14.07.12
Beiträge
8
hallo,bis dato hatte ich mit meinem imac 10.1 und der fritzbox 7240 keinerlei probleme ins internet zu gelangen ( snow leopard 10.6.8) alle updates. seit unserem 4 wöchigen urlaub und eventuell einer verseuchten email klappt der zugang nur noch sporadisch.little snitch läuft im hintergrund, einen virensuchlauf mit negativem erfolg habe ich mit clamav durchgeführt.andere rechner können aber unbeeinflusst ins internet gehen. in der netzwerkeinstellung sind mir ein paar dinge aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann. vielleicht kann mirja von euch einer weiterhelfen. so steht z.b. unter dns :suchdomain: mal "com" mal "fritz.box" bei proxies: proxy-einstellungen für diese hosts und domains nicht verwenden: " *.local , 169.254/16.wer kann mir hier weiterhelfen.vielen dank für eure bemühungenlgsimnoch etwas: ich bekomme keinen zeilenumbruch hin. beim schreiben sieht alles noch vernünftig aus. beim abspeichern ... sorry
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Hallo!

Da scheint sich was in den Netzwerkeinstellungen verbogen zu haben. Hast Du schon versucht, die Einstellungen des Netzwerks auf Deinem Mac zu löschen und dieses komplett neu einzurichten?
 

fengshui

Golden Delicious
Registriert
14.07.12
Beiträge
8
wenn ich ehrlich bin - nein! ich möchte auch nicht allzuviel mir kaputt machen :(. also such ich nach einem leitfaden, wie ich systematisch den fehler eingrenzen kann, bzw was wo stehen sollte in den einzelnen fenstern z.b. alos was ist dein vorschlag? wie soll ich vorgehen? lg #sim
 

fengshui

Golden Delicious
Registriert
14.07.12
Beiträge
8
noch etwas ist mir aufgefallen,
ich kann beim dhcp lease erneuern nicht immer eine neue dhcp bekommen.
ich möchte nicht direkt irgendetwas löschen, bevor ich nicht weiss, wie ich
wieder ins netzt komme. vielleicht kann man ja das problem
mit kleinen schritten angehen :) ?
 

lurid

Gloster
Registriert
15.04.10
Beiträge
63
Kannst du deine Fritzbox pingen (IP und DNS Name) ?
Kannst du eine Adresse im Internet pingen (IP und DNS Name)?
 

fengshui

Golden Delicious
Registriert
14.07.12
Beiträge
8
Kannst du deine Fritzbox pingen (IP und DNS Name) ? nein / ja
Kannst du eine Adresse im Internet pingen (IP und DNS Name)? ja / ja


aber das nur unter dem vorbehalt, dass ich ,wie jetzt gerade, ins internet komme. wenn wieder mal nichts klappt, werde ich das ganze nochmal
probieren.

bzw. z.zt. nutze ich das netzwerkkabel. kein wifi !!!
 

lurid

Gloster
Registriert
15.04.10
Beiträge
63
Wenn du mal wieder Probleme haben solltest poste doch bitte mal die IP Konfiguration (IP-Adresse, SUBNetz, GW, DNS) von deinem Rechner und der Fritzbox, danke.
 

fengshui

Golden Delicious
Registriert
14.07.12
Beiträge
8
ich versuch mich mal ;).
also mit wifi klappt der dhcp lease nicht. es bleibt bei der alten Nummer.
mit kabel funktioniert es. wenn ich aber nur mit Kabel reingehen will klappt es auch nicht.
wenn ich mit wifi starte und dann das Kabel einstecke und dann wifi beende, habe ich gute Chancen
ins internet zu gelangen. meist mache ich aber vorher einen router reset.
anbei die fotos . ich hoffe, die helfen weiter.










 

fengshui

Golden Delicious
Registriert
14.07.12
Beiträge
8
irgendwie scheint die Verbindung : 192.168.2.101 und 102 nicht so zu funktionieren. wenn ich auf 192.168.178.20 und 21 gehe, scheint es auf anhieb zu Funktionären, dass ich ins internet komme.
 

Denkplage

Jamba
Registriert
22.07.12
Beiträge
54
Hi @fengshui,

mit meinem DSL-Router von LinkSys hatte ich drei Mal das Prob ins I-Net zu gelangen. Nach stundenlangem Grübeln und recherchieren hab' ich beim ersten auftreten des Probs von den Strohhalmen gesaugt und einfach das Password für den I-Net-Zugang neu eingetippt. Prompt war der Weg ins I-Net wieder vorhanden. Mein Zähneknirschen war noch nie so verbissen...
Das Zugangs-PWD hab' ich dann immer geändert und ist stets >182Bit lang. Es war beim Problemfall nicht geändert gewesen - hinsichtlich Hacker/Cracker und ihre langen Finger) .