- Registriert
- 12.06.13
- Beiträge
- 18
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe ein wenig Glück im Unglück. Bin gestern mit meiner Masterarbeit fertiggeworden. Konnte sie noch ausdrucken, dann trat jedoch ein großes Problem auf. Seit Wochen wird mir angezeigt, dass ich kaum noch Speicher auf der Festplatte habe. Ich habe das - gerade in diesem Prüfungsstress - immer wieder zurückgeschoben. Natürlich habe ich hin und wieder ein paar größere Videodateien gelöscht, dennoch war gestern endgültig Schluss. Am Ende hatte ich laut Festplattendiagnosetool noch etwa 100 kb freien Speicher. Konnte den iMac also nicht mehr hochfahren. Dann habe ich mir die neuste Mac OS Version mit meinem Macbook auf eine externe HDD gezogen. Davon kann ich nun starten.
Nun habe ich einiges von der internen Platte gelöscht. Trotzdem kann ich nicht mehr von der internen starten. Also dachte ich mir, dass es vielleicht auch daran liegen könnte, dass ich gestern - eher aus Versehen - eine Word unbekannte Schrift heruntergeladen habe. Denn seit dieser Aktion habe ich den Mac nicht mehr zum Starten bekommen.
Nun hat sich die Lage weiter verschärft. Ich habe dann über das Dienstprogramm beschlossen Mac OS noch einmal auf der Festplatte zu installieren (es war ja genug Platz geschaffen). Dies wurde nach etwa 2 Stunden abgebrochen. Es sei ein Fehler aufgetreten. Die Internetverbindung war auch extrem langsam. Nun wurde mir gesagt, dass die Festplatte neu formatiert werden müsste. Ich kann auch keine Dateien mehr löschen.
Gibt es jetzt noch irgendeine Möglichkeit, ein Formatieren - und damit auch den Verlust sämtlicher Daten und Programme (die ich zwar alle überspielen kann, aber es ist eben doch sehr viel Arbeit) - zu umgehen?
Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen!
ich habe ein wenig Glück im Unglück. Bin gestern mit meiner Masterarbeit fertiggeworden. Konnte sie noch ausdrucken, dann trat jedoch ein großes Problem auf. Seit Wochen wird mir angezeigt, dass ich kaum noch Speicher auf der Festplatte habe. Ich habe das - gerade in diesem Prüfungsstress - immer wieder zurückgeschoben. Natürlich habe ich hin und wieder ein paar größere Videodateien gelöscht, dennoch war gestern endgültig Schluss. Am Ende hatte ich laut Festplattendiagnosetool noch etwa 100 kb freien Speicher. Konnte den iMac also nicht mehr hochfahren. Dann habe ich mir die neuste Mac OS Version mit meinem Macbook auf eine externe HDD gezogen. Davon kann ich nun starten.
Nun habe ich einiges von der internen Platte gelöscht. Trotzdem kann ich nicht mehr von der internen starten. Also dachte ich mir, dass es vielleicht auch daran liegen könnte, dass ich gestern - eher aus Versehen - eine Word unbekannte Schrift heruntergeladen habe. Denn seit dieser Aktion habe ich den Mac nicht mehr zum Starten bekommen.
Nun hat sich die Lage weiter verschärft. Ich habe dann über das Dienstprogramm beschlossen Mac OS noch einmal auf der Festplatte zu installieren (es war ja genug Platz geschaffen). Dies wurde nach etwa 2 Stunden abgebrochen. Es sei ein Fehler aufgetreten. Die Internetverbindung war auch extrem langsam. Nun wurde mir gesagt, dass die Festplatte neu formatiert werden müsste. Ich kann auch keine Dateien mehr löschen.
Gibt es jetzt noch irgendeine Möglichkeit, ein Formatieren - und damit auch den Verlust sämtlicher Daten und Programme (die ich zwar alle überspielen kann, aber es ist eben doch sehr viel Arbeit) - zu umgehen?
Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen!
