• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMAC automatisch ausschalten

aber wo liegen die Risiken? Am einfachsten ist es natürlich den Imac immer eingeschaaltet zu lassen, da ich ihn ja jederzeit per Zugriff wieder erwecken kann. Abe rich dachte es macht Sinn, die hardware zu schonen. Ich habe übrigens ein Drobo Backup, das ich zwar als Volume bei der TM definiert habe, aber trotzdem lasse ich über Drobo Kopie bestimmte dateien täglich ein weiteres mal sichern. Diese Routine wird natürlich auch nur bei "wachem"Mac ausgeführt. also habe ich die Einschalltzeit auf 7.28 gesetzt und lasse DroboKopie um 7.30 laufen. Wenn ihr mir aber schreibt "lass den Mac die nächsten Jahre an" wird alles auf einmal ganz einfach ´.
 
Risiken: Siehe Post #10.
Letztendlich musst Du das für Dich selbst entscheiden, ich persönlich schalte meinen iMac nie aus, er geht normalerweise um 23:00 schlafen und wird Mo-Fr um 08:30 Uhr geweckt, damit ich remote draufkomme, falls es notwendig ist. Tagsüber werden nur Monitore und Festplatten in den Standby versetzt.
 
Diese Technik ist übrigens nicht neu sonder funktioniert sogar bei Windows- Maschinen schon seit Jaaaaaahhhren!
Bei Macs gibt es das auch schon ein ziemliches Weilchen…

Man könnte auch eine Zeitschaltuhr benutzen um einfach den Strom um 23h auszuschalten und um 7:20 wieder an. Wenn der Mac im Ruhezustand ist, kann man das Gefahrlos machen, vorausgesetzt, dass der Hibernationmode eingeschaltet ist.
 
So herzlichen dank an alle. Morgens startet unser iMac nun über die Systemeinstellungen und kurz danach laufen die Kopierroutinen auf den Drobo. Danach startet ical ein script um das Drobo-Programm zu schließen. Aurora holt den Rechner abends aus dem Ruhezustand und anschließend schaltet sich der iMac über die Systemeinstallungen wieder aus.