• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 27" (Mitte 2011) an Philips TV - Bild nicht komplett ausgenutzt!

zawysetsfire

Golden Delicious
Registriert
11.02.10
Beiträge
10
Guten Abend Leute,

habe schon ein paar Seiten in diesem unteren Forum durchgesucht, leider nichts exaktes, passendes gefunden.

Also,
ich möchte meinen iMac (Lion) mit dem TV verbinden. Dazu nutze ich ein VGA-Kabel inkl eines VGA-Display-MiniPort-Adapters eines Drittanbieters. Der iMac verbindet, alles super. Leider habe ich Probleme damit, die Auflösungen korrekt einzustellen. Der iMac läuft ja bekanntlich bei 2560x1440 Pixeln. Mein TV kann FullHD, heisst, er sollte problemlos 1920x1080 Pixel korrekt anzeigen. Leider fehlt mir auf dem TV bei diesen Einstellungen gut 2cm des Bildes. Wie kann man das beheben? Verschieben des Bildes des TVs bringt nichts, da der iMac das Bild so ausgibt, dass es komplett ist, es wird nur nicht das komplette Sichtfeld des TVs genutzt.
Wenn ich den Adapter an mein MacBook (Snow Leopard) anschliesse, funktioniert es einwandfrei.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo zawysetsfire, Dein TV hat wie Du bemerkst eine andere maximale Auflösung. Deine Grafikkarte muss somit ein Bild komplett und eins runterskaliert darstellen. Das klappt leider nicht immer (vor allem bei verschiedenen Seitenverhältnissen - scheint bei Dir aber nicht der fall zu sein). Versuche mal die Auflösung Deines iMac auf 1920x1080 runterzuschrauben und schau wie es dann aussieht. Ansonsten kannst Du auch mal in den Menus deines TV schauen - ob man da verschiedenen Anzeigemodi hat. Würde Dir gerne da auch konkreteres sagen aber leider hat du nicht das konkrete Modell deines TV genannt.
Viele Grüße

helje
 
Vielen Dank für die Antwort!

Leider hat die Änderung der Auflösung auf 1920x1080 auf beiden Bildschirmen nichts gebracht, duplizieren ebenfalls nicht. Das Bild bleibt aussen schwarz. Hier habe ich meinen Fernseher gefunden, ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, ich persönlich konnte keine Einstellungen finden, die das Problem lösen konnten.

http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=37PFL5405H/12&slg=de&scy=DE

Grüße
zawy
 
Also laut dem Benutzerhandbuch hast du verschiedene Anzeigeoptionen. Findest Du auf Seite 34. Hier würde ich einfach mal alles durchprobieren. Dein Fernseher hat ja auch einen HDMI Anschluss der nativ die PC Inhalte wiedergeben kann. Eventuell leihst Du dir mal einen Adapter und Kabel und probierst ob es damit besser läuft. Sag bescheid ob es geklappt hat. Toi Toi Toi

Helje
 
Guten Abend Helje,

mit einem HDMI Adapter funktioniert es nun einwandfrei. :)