• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[iMac] iMac 27 late 2009 TDM mit MacBook Pro Retina 2013

lifeofelias

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
21.08.08
Beiträge
877
Hallo liebe At´ler,

ich stehe vor folgendem Problem:

Ich möchte mein iMac 27" von 2009 (besitzt den Target Display Mode) als externen Monitor verwenden.
Dazu habe ich folgendes:
-Thunderbolt-Kabel der 1. Generation
-iMac late 2009
-MacBook Pro Retina late 2013

Ich verbinde beide Geräte miteinander, nichts passiert. Weder durch CMD+f2 noch durch CMD+f2+fn regt sich da etwas.
Ich habe zum anschließen von HDMI Geräten, den Dr. Bott Digital Video Link, damit funktioniert alles einwandfrei. Ich hätte gerne aber die "richtige" Lösung. Brauche ich eventuell kein Thunderbolt sondern ein MiniDisplay-Kabel?

Danke im voraus.
 

lifeofelias

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
21.08.08
Beiträge
877
Danke! war fest der Überzeugung das Thunderbolt abwärtskompatibel ist. Ich berichte wenn das Kabel da ist.
 

prostetnik

Luxemburger Triumph
Registriert
14.07.09
Beiträge
504
Mit Thunderbolt-Kabel kommt das komplette TB-Signal an Deinem iMac an, damit kann der aber nichts anfangen.

Das mDP-Kabel überträgt nur das Video-Signal, damit kann der iMac umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet: