• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 24" Typ Early 2008 umbauen

moglus

Jonagold
Registriert
06.12.08
Beiträge
22
Hallo liebe Apfeltalk-Gemeinde,

mir ist bei meinem geliebtem iMac das Logicboard abgeraucht, genauer der S-ATA-Controller. Bedeutet für mich, dass der gute mit Freuden allen möglichen Müll auf die Festplatte schreibt.
Bevor es heißt: Das kann auch an der Platte liegen, die hab ich schon testweise tauschen lassen, hat nichts gebracht.

Nachdem ich den guten aber nicht vergammeln lassen möchte, hatte ich die Idee das Teil auszuhöhlen und ihn wenigstens als Bildschirm zu nutzen.

Nachdem ich jetzt schon durchs Internet gegoogelt bin aber nicht gefunden habe was ich suche, dachte ich mir ich frag mal hier nach, vielleicht hat jemand ja mal was ähnliches versucht.

Ziel ist den iMac auszuhöhlen und als Bildschirm für einen anderen Computer zu verwenden. Toll wäre natürlich, wenn man einen Teil der noch funktionierenden Hardware weiterverwenden könnte, gigantisch, wenn man es schaffen würde andere Hardware in den iMac einzubauen.

Im besten Fall entsteht ein Hackintosh, sonst halt eine Dose oder ein kleiner schlanker Linux-Server (wobei da der schöne Bildschirm fast Verschwendung ist).

Meine Frage ist noch einmal alles zusammengefasst:

Kann ich einfach die ganze Hardware rausschmeisen und den iMac dann als Bildschirm für eine Dose/Linux-Maschine verwenden, oder werde ich da ein E-Technik-Studium brauchen um das zum laufen zu bekommen.


Vielen Dank,

moglus
 
  • Like
Reaktionen: 74er
Ich bin mittlerweile soweit durchgedrungen, dass dem iMac-Display ein Controller fehlt, da er wie der Bildschirm eines Laptops angesteuert wird, es würde mir also unglaublich weiterhelfen, wenn jemand von euch wüsste, welcher LCD in dem Modell verbaut worden ist.

Hersteller und Typ, dann kann ich mir einen Controller kaufen und den dann an eine x-beliebige Grafikkarte hängen, wodurch ich einen unabhängigen Bildschirm hätte.

In Hoffnung auf baldige Antwort,

moglus
 
Das wird schwierig, da Apple verschiedene Panels verbaut. Die einzige Lösung wäre glaube ich entweder den iMac zu starten, oder aufzuschrauben und zu gucken ob man irgendwas erkennen kann á la Herstelleraufkleber etc...
 
Ich hab das Projekt mittlerweile aufgegeben, da ich genau vor dem Problem stand das du beschrieben hast: Apple verbaut verschiedene Panele.

Einen entsprechenden Controler zu finden war einfach nicht möglich und ich bestell nicht gern auf gut Glück 30-40 unterschiedliche und löte die mal probeweise an, da kauf ich mir vorher einfach einen neuen iMac und einen neuen Bildschirm.... ist billiger ;)

Aber vielen Dank für die Hilfe

moglus