- Registriert
- 06.12.08
- Beiträge
- 22
Hallo liebe Apfeltalk-Gemeinde,
mir ist bei meinem geliebtem iMac das Logicboard abgeraucht, genauer der S-ATA-Controller. Bedeutet für mich, dass der gute mit Freuden allen möglichen Müll auf die Festplatte schreibt.
Bevor es heißt: Das kann auch an der Platte liegen, die hab ich schon testweise tauschen lassen, hat nichts gebracht.
Nachdem ich den guten aber nicht vergammeln lassen möchte, hatte ich die Idee das Teil auszuhöhlen und ihn wenigstens als Bildschirm zu nutzen.
Nachdem ich jetzt schon durchs Internet gegoogelt bin aber nicht gefunden habe was ich suche, dachte ich mir ich frag mal hier nach, vielleicht hat jemand ja mal was ähnliches versucht.
Ziel ist den iMac auszuhöhlen und als Bildschirm für einen anderen Computer zu verwenden. Toll wäre natürlich, wenn man einen Teil der noch funktionierenden Hardware weiterverwenden könnte, gigantisch, wenn man es schaffen würde andere Hardware in den iMac einzubauen.
Im besten Fall entsteht ein Hackintosh, sonst halt eine Dose oder ein kleiner schlanker Linux-Server (wobei da der schöne Bildschirm fast Verschwendung ist).
Meine Frage ist noch einmal alles zusammengefasst:
Kann ich einfach die ganze Hardware rausschmeisen und den iMac dann als Bildschirm für eine Dose/Linux-Maschine verwenden, oder werde ich da ein E-Technik-Studium brauchen um das zum laufen zu bekommen.
Vielen Dank,
moglus
mir ist bei meinem geliebtem iMac das Logicboard abgeraucht, genauer der S-ATA-Controller. Bedeutet für mich, dass der gute mit Freuden allen möglichen Müll auf die Festplatte schreibt.
Bevor es heißt: Das kann auch an der Platte liegen, die hab ich schon testweise tauschen lassen, hat nichts gebracht.
Nachdem ich den guten aber nicht vergammeln lassen möchte, hatte ich die Idee das Teil auszuhöhlen und ihn wenigstens als Bildschirm zu nutzen.
Nachdem ich jetzt schon durchs Internet gegoogelt bin aber nicht gefunden habe was ich suche, dachte ich mir ich frag mal hier nach, vielleicht hat jemand ja mal was ähnliches versucht.
Ziel ist den iMac auszuhöhlen und als Bildschirm für einen anderen Computer zu verwenden. Toll wäre natürlich, wenn man einen Teil der noch funktionierenden Hardware weiterverwenden könnte, gigantisch, wenn man es schaffen würde andere Hardware in den iMac einzubauen.
Im besten Fall entsteht ein Hackintosh, sonst halt eine Dose oder ein kleiner schlanker Linux-Server (wobei da der schöne Bildschirm fast Verschwendung ist).
Meine Frage ist noch einmal alles zusammengefasst:
Kann ich einfach die ganze Hardware rausschmeisen und den iMac dann als Bildschirm für eine Dose/Linux-Maschine verwenden, oder werde ich da ein E-Technik-Studium brauchen um das zum laufen zu bekommen.
Vielen Dank,
moglus