• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iMac 21,5", 10.6.5 versehentlich Sprachpakete gelöscht

Numynos

Jonagold
Registriert
30.01.10
Beiträge
22
Hallo Community.
Wie der Thread-Titel schon sagt, habe ich versehentlich meine Sprachpakete via Clean My Mac gelöscht. Jetzt ist so gut wie jedes Programm auf englisch außer die Sachen. Die Systemsprache ist immer noch deutsch. Was kann ich tun?
 
Wie wär's

mit englisch lernen?

Mea culpa, aber auf so eine Steilvorlage muss man einfach...
 
  • Like
Reaktionen: jomi
Drüberinstallieren und von Tools wie CleanMyMac beim nächsten Mal Abstand nehmen, denn bei diesen Tools gilt, man muss wissen, was man anhakt und fehlerfrei oder besonders sinnig sind diese Tools nebenbei auch nicht( das Geld war also zum Fenster hinausgeworfen).
 
Geht nicht auch mit Pacifist die Sprachpakete nach zu installieren?
 
Ich denke nicht, das drüberinstallieren bringt natürlich auch nur die Sprachpakete zurück, die bei OS X Programmen dabei sind, drüberinstallieren gilt natürlich dann auch für alle Programme deren Sprachpakete du entfernt hast, d.h. um einen Neuinstall fast aller Programme wirst du nicht herumkommen.
 
Geht nicht auch mit Pacifist die Sprachpakete nach zu installieren?
Richtig, jemandem dem eh nicht klar ist, was eine bestimmte Software auf seinem System anrichtet/angerichtet hat, die nächste, ebenso mit Bedacht zu verwendende empfehlen. :angry:

Drüber installieren ist in meinen Augen der bessere Weg. Und dann Finger weg vom System. Wer was tunen will, soll sein Mopped mit Fuchsschwänzen behängen.
 
  • Like
Reaktionen: salome
Okay, vielen dank.
Hätte jetzt mit schlimmerem gerechnet. So bin ich ja noch mal mit 'nem blauen Auge davon gekommen.
Danke.:)

Und noch eine Frage...^^
Wie bekomm ich die Systemeinstellungen wieder auf deutsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung für den Doppelpost, aber ich bräuchte echt Hilfe.^^
Sachen wie die Systemeinstellungen, Ansicht, iCal, Photo Booth oder die Dienstprogramme... Wie soll ich die wieder hinbekommen?
 
Das sind Programme, die OS X mitbringt, deren Sprachpakete bekommst du wieder indem du das System neu installierst(drüberinstallierst), dabei bleiben in der Regel alle deine Daten erhalten, ein Backup deiner Daten solltest du allerdings haben.
 
Ja, das war mir bewusst.^^
Und das Drüberinstallieren, mach ich mit der mitgelieferten iMac OS X Install DVD oder Applications Install DVD?
Tschuldige wegen den dummen fragen, aber bin noch nicht ganz vertraut damit.

Danke.:)
 
Wichtig ist erst einmal das fällige Backup.
Dann installierst du OS X von der ersten InstallDVD(ohne die Platte zu formatieren oder ähnliches, also einfach den Install fortführen).
Auf der ApplicationDVD sind unter anderen die iLife Programme, wie iPhoto, iMovie, iDVD und GarageBand, die kannst du dann bei Bedarf, die werden ja auch deutschlos sein, mit installieren.
 
iLife brauch ich nicht, da ich mir gestern iLife 11 gekauft hab. Da reicht's ja, wenn ich von der Library ein Backup mache, oder gehen die Bilddateien dann verloren? Und von iTunes nur den iTunes ordner, oder?
 
Mach einfach ein Backup von der gesamten Festplatte.

Am Ende vergisst du sonst versehentlich irgendeine wichtige Datei und das Gejammer ist groß…
 
Am besten wäre es ein Backup von allem zu machen, meiner Erfahrung nach vergisst man stets bestimmt das eine oder andere Wichtige und im Nachhinein(in deinem Fall wird vermutlich nnichts schief gehen) beisst man sich ins Hinterteil.
Nur als Nachfrage, ein Backup hast du nicht, immer wenn man einen Computer nutzt, sollte man eines haben, die Festplatte kann von jetzt auf gleich den Geist aufgeben und dann stehst du ohne Backup ziemlich im Regen( Der Spitzenreiter an Festplatte hielt bei mit einen Install von OS X, ein Rückspielen der Daten und dann noch knapp 10 Minuten durch).
Ansonsten, falls du tatsächlich händisch sichern willst, dann musst du entscheiden was dir wichtig ist und diese Daten, die sehr verteilt liegen können, dann eben auf eine Externe packen.
 
Okay, und wie empfiehlt es sich am besten ein Backup zu machen?
 
FestplattenDienstprogramm oder CarbonCopyCloner oder SuperDuper, diese Programme können von der Platte ein Image oder einen Klon auf einer Externen Platte erstellen, davon kann man jederzeit alles wiederherstellen( Man sollte nach der Erstellung des Klons/Image allerdings überprüfen ob alles da ist.
Oder Timemachine oder eines der vielen BackupTools wie z.B: iBackup.
Ich nehme grundsätzlich das Festplattendienstprogramm
 
Mit Time Machine.

Am besten gewöhnt man sich dann auch gleich an, Time Machine regelmäßig zu benutzen um immer ein aktuelles Backup zu haben.
(Ich selbst benutze Carbon Copy Cloner, der mir sehr gut gefällt, allerdings ein Stück umständlicher einzustellen ist als Time Machine.)
 
Nur ein Tipp, wenn du Timemachine das erste Mal startest, erwartet TM eine bestimmt vorbereitete Festplatte(Hfs+) und wenn die Platte so nicht angelegt ist, dann fragt TM ob sie das erledigen soll, bestätigst du das dann, sind danach alle darauf abgelegten Daten weg. Also am Besten eine leere Platte nutzen oder eine Partition für TM anlegen.(Auch da solltest du wissen, was du machst)
 
Danke, hab's schon gesehen.
Hab eh eine unbenutzte Festplatte hier rumfliegen gehabt, die nutz ich einfach. Ich hoffe, dass 80GB reichen.
Und ich hab gleich noch eine Frage... Ich hab ja die iTunes Library, wo die ganzen Lieder, Filme etc. sind. Kann ich dann die originalen Dateien löschen?
Ich denke ja, oder? Da man die Dateien sonst doppelt hat.