- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Zubehör aus Leder, Gummi und Kunststoff gibt es für iDevices und Macs wie Sand am Meer. Vor einigen Jahren kam dann der Trend auf, Taschen aus Recycling-Materialien herzustellen. Lederbezüge von Turngeräten, oder Felddecken des Schweizer Militärs wurden zu Taschen und derweilen auch zu anderen Accessoires verarbeitet. Einen neuen Ansatz dieses Modells bietet der deutsche Hersteller Feuerwear. Feuer... was? Feuerwear stellt aus alten und tatsächlich gebrauchten Feuerwehrschläuchen Taschen, Gürtel, Geldbeutel und Hüllen für das iPhone und iPad her. Jedes Produkt ist für sich ein Unikat, da kein Schlauch dem anderen gleicht. Beschriftungen, Abnutzungsspuren und Kratzer machen die Tasche zu einem echten Hingucker und man kann sich sicher sein, dass man niemanden, mit der selben Tasche auf der Straße trifft. Wir bekamen die Möglichkeit zwei der Taschen aus dem Sortiment von Feuerwear zu testen. Als Bonus für die Apfeltalk-Community wurden uns drei Gutscheincodes für die Tasche Scott zum Verlosen zur Verfügung gestellt. Den Test der beiden Taschen Scott (Laptoptasche) und Dan (Shopping-Tasche) findet ihr nach einem Klick auf ‚Weiterlesen’.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Beginnen wir mit der Laptoptasche Scott. Scott gibt es in drei verschiedenen Farben: Rot, Weiß und Schwarz. Die Farben Rot und Weiß wird durch entsprechend farbige Schläuche erzielt. Diese bestehen aus Polyestergarn außen und einer Gummierung innen, welch auch die Quelle der schwarzen Taschen ist. Hier werden die Schläuche mit der Innenseite nach außen zusammengenäht. Das Material ist äußerst widerstandsfähig. Wie bereits gesagt gleicht kein Schlauch einem anderen, weswegen man auf der Homepage des Herstellers jedes Unikat einzeln abgebildet findet und das ausgewählte Stück bestellen kann. Die gesamte Fertigung der Feuerwear Produkte wird per Hand ausgeführt. Die Schläuche werden gewaschen und dann untersucht, welche Produkte man aus dem jeweiligen Schlauch herstellen kann.

Die Scott wird in drei verschiedenen Größen angeboten (13, 15 und 17 Zoll). Im Inneren befindet sich ein gepolstertes Fach für den Laptop und ein breiteres Fach für Blöcke, Ordner und anderes. Des Weiteren sind ein Schlüsselfinder und ein Fach vorhanden in dem drei Stifte, ein Handy und kleinere Dinge (zum Beispiel ein USB Stick und Notizzettel) Platz finden. An der Vorderseite, zwischen den beiden breiten Klettverschlüssen befindet sich ein Reisverschluss hinter dem sich ein weiteres Fach befindet. Hier passt ein A4 College Block hinein (beim getesteten 17 Zoll Modell). Da die Tasche aus Feuerwehrschlauch ist und die Nähte sehr eng sind, ist die Tasche bis zu einem gewissen Grad Wasserdicht – in beide Richtungen, sollte eine Flasche auslaufen kann man das Wasser in die Flasche, aus der Tasche heraus, zurückgießen.


Die Rückseite ist für einen besseren Tragekomfort gepolster. Jedoch nicht nur die Tasche besteht aus einem ungewöhnlichen Material. Auch der Tragegurt ist besonders: Dieser besteht aus einem Sicherheitsgurt, wie er in Autos zu finden ist, gefertigt. Wer sich für die 15 oder 17 Zoll Version entscheidet findet auf der Rückseite einen weiteren Gurt, den man mittels eines Klick-Verschlusses um die Hüfte legen kann. Auf diese Weise wird die Schulter bei dem Transport von schweren Dingen entlastet. Wir testeten dies mit einem Biologie-Lehrbuch (für die Interessierten: Alberts et al, Molecular Biology of the Cell) und können sagen, dass es tatsächlich funktioniert. Verschlossen wird die Tasche mit einem breiten Klettverschluss, der sicher hält. Einziger Nachteil hierbei: Während einer Klausur unbemerkt die Tasche zu öffnen ist nicht mehr möglich.


[PAGE]Fazit: Scott[/PAGE]Die Scott ist eine solide Tasche die den Alltag locker meistert. Dank ihres robusten Materials und dem fest schließenden Klettverschluss meistert sie so ziemlich jede Situation. Der zusätzliche Gurt für die Hüfte ist äußerst praktisch auf dem Fahrrad oder sogar auf dem Motorrad. Letzteres wurde ausgiebig getestet. Insgesamt war die Tasche zwei Monate bei uns im Test und machte eine sehr gute Figur. Die Tasche weißt bis heute keine, durch ihr Dasein als Tasche hervorgerufenen, Gebrauchsspuren auf. Wer einen verlässlichen Begleiter für den Alltag sucht und Wert auf Individualität und Ausgefallenheit legt, wird sich sofort nach Lieferung in die Scott verlieben. Kostenpunkt der Scott, in der Ausführung, wie wir sie testeten, liegt bei 179 Euro. Die 13 Zoll Version schlägt mit 129 Euro und die 15 Zoll Tasche mit 159 Euro zu Buche.
Die Scott hat sich den goldenen Apfeltalk Award verdient.

[PAGE]Im Kurztest: Shopper Dan[/PAGE]Weiter geht’s mit der Dan in einem Kurztest. Hierbei handelt es sich um eine Tasche für das schöne Geschlecht. Als Shopper konzipiert leistet die Dan auch im Uni-Alltag ihre Dienste. Wie die Scott ist die Dan in drei Farben (Rot, Weiß und Scharz) erhältlich. Auf der Vorderseite besitzt sie zwei Fach mit einem Reisverschluss. Innen weist sie Platz für ein Handy und vier Stifte auf. Hier befindet sich ein weiteres großes Fach und ein Schlüsselfinder. Ein Reisverschluss und ein Druckknopf verschließen die Tasche und halten ihren Inhalt bei Regen trocken.

Wahlweise lässt sich die Tasche mit einem Schultergurt, oder zwei Trageschlaufen tragen. Der Schultergurt ist mit zwei Klickverschlüssen an der Dan befestigt, wodurch er bei Bedarf abgenommen werden kann. Beide Tragemöglichkeiten sind aus Sicherheitsgurt hergestellt.

Volumentechnisch ist die Dan, mit den Maßen 40 cm x 32 cm x 14 cm, mit der 17 Zoll Version der Scott gleichzusetzen. Sie wirkt nur feiner als die Scott, wodurch sie auch bei schmalen und kleinen Frauen nicht zu klobig wirkt. Die Dan wurde von meiner Freundin im Alltag getestet und für sehr gut befunden. Vor Allem der abnehmbare Schultergurt fiel positiv auf und erwies sich als äußerst praktisch. In ihrem Inneren findet ein A4-Ordner genügend Platz. Wer seiner Freundin nun eine solche Tasche kaufen möchte, muss 149 Euro auf den Ladentisch legen.

Durch den Formfaktor, das tolle Material und ihrer Flexibilität hat sich auch die Dan einen goldenen Apfeltalk Award verdient.

[PAGE]Gewinnspiel[/PAGE]Wer nun Interesse an der Scott gefunden hat, kann sich entweder in den Shop begeben und sofort sein Lieblings-Unikat heraussuchen, oder bei unserem Gewinnspiel* mitmachen: Wer bis zum 20.07. eine Mail mit dem Betreff „Feuerwear“ an gewinnspiel [äht] apfeltalk.de schreibt, bekommt die Chance auf einen von drei Gutscheincodes für die Scott (Größe nach Wahl). Aus allen korrekten Einsendungen werden die drei glücklichen Gewinner ermittelt. Wie immer wünschen wir viel Glück!
* Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 15 Jahre alt ist und ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich oder der Schweiz hat. Einsendeschluss ist der 20.07.2012!. Alle übermittelten Daten werden nicht gespeichert und nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Apfeltalk GmbH behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit aus wichtigem Grund zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere bei Gründen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Der Teilnehmer und die Apfeltalk GmbH gehen gegenüber dem anderen keine Verpflichtungen ein. Die Barauszahlung oder der Umtausch der Gewinne ist ausgeschlossen. Es besteht kein einklagbarer Anspruch auf die Gewinne. Die Apfeltalk GmbH hat das Recht zum sofortigen Ausschluss eines Teilnehmers aus wesentlich sachlich gerechtfertigten Gründen, insbesondere beim Versuch der Manipulation oder Beeinflussung des Gewinnspiels, beim Verstoß gegen die Teilnahmeregeln, bei Störung, Bedrohung und/oder Belästigung der Mitarbeiter oder anderer Teilnehmer. Das Gewinnspiel unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Beginnen wir mit der Laptoptasche Scott. Scott gibt es in drei verschiedenen Farben: Rot, Weiß und Schwarz. Die Farben Rot und Weiß wird durch entsprechend farbige Schläuche erzielt. Diese bestehen aus Polyestergarn außen und einer Gummierung innen, welch auch die Quelle der schwarzen Taschen ist. Hier werden die Schläuche mit der Innenseite nach außen zusammengenäht. Das Material ist äußerst widerstandsfähig. Wie bereits gesagt gleicht kein Schlauch einem anderen, weswegen man auf der Homepage des Herstellers jedes Unikat einzeln abgebildet findet und das ausgewählte Stück bestellen kann. Die gesamte Fertigung der Feuerwear Produkte wird per Hand ausgeführt. Die Schläuche werden gewaschen und dann untersucht, welche Produkte man aus dem jeweiligen Schlauch herstellen kann.

Die Scott wird in drei verschiedenen Größen angeboten (13, 15 und 17 Zoll). Im Inneren befindet sich ein gepolstertes Fach für den Laptop und ein breiteres Fach für Blöcke, Ordner und anderes. Des Weiteren sind ein Schlüsselfinder und ein Fach vorhanden in dem drei Stifte, ein Handy und kleinere Dinge (zum Beispiel ein USB Stick und Notizzettel) Platz finden. An der Vorderseite, zwischen den beiden breiten Klettverschlüssen befindet sich ein Reisverschluss hinter dem sich ein weiteres Fach befindet. Hier passt ein A4 College Block hinein (beim getesteten 17 Zoll Modell). Da die Tasche aus Feuerwehrschlauch ist und die Nähte sehr eng sind, ist die Tasche bis zu einem gewissen Grad Wasserdicht – in beide Richtungen, sollte eine Flasche auslaufen kann man das Wasser in die Flasche, aus der Tasche heraus, zurückgießen.


Die Rückseite ist für einen besseren Tragekomfort gepolster. Jedoch nicht nur die Tasche besteht aus einem ungewöhnlichen Material. Auch der Tragegurt ist besonders: Dieser besteht aus einem Sicherheitsgurt, wie er in Autos zu finden ist, gefertigt. Wer sich für die 15 oder 17 Zoll Version entscheidet findet auf der Rückseite einen weiteren Gurt, den man mittels eines Klick-Verschlusses um die Hüfte legen kann. Auf diese Weise wird die Schulter bei dem Transport von schweren Dingen entlastet. Wir testeten dies mit einem Biologie-Lehrbuch (für die Interessierten: Alberts et al, Molecular Biology of the Cell) und können sagen, dass es tatsächlich funktioniert. Verschlossen wird die Tasche mit einem breiten Klettverschluss, der sicher hält. Einziger Nachteil hierbei: Während einer Klausur unbemerkt die Tasche zu öffnen ist nicht mehr möglich.


[PAGE]Fazit: Scott[/PAGE]Die Scott ist eine solide Tasche die den Alltag locker meistert. Dank ihres robusten Materials und dem fest schließenden Klettverschluss meistert sie so ziemlich jede Situation. Der zusätzliche Gurt für die Hüfte ist äußerst praktisch auf dem Fahrrad oder sogar auf dem Motorrad. Letzteres wurde ausgiebig getestet. Insgesamt war die Tasche zwei Monate bei uns im Test und machte eine sehr gute Figur. Die Tasche weißt bis heute keine, durch ihr Dasein als Tasche hervorgerufenen, Gebrauchsspuren auf. Wer einen verlässlichen Begleiter für den Alltag sucht und Wert auf Individualität und Ausgefallenheit legt, wird sich sofort nach Lieferung in die Scott verlieben. Kostenpunkt der Scott, in der Ausführung, wie wir sie testeten, liegt bei 179 Euro. Die 13 Zoll Version schlägt mit 129 Euro und die 15 Zoll Tasche mit 159 Euro zu Buche.
Die Scott hat sich den goldenen Apfeltalk Award verdient.

[PAGE]Im Kurztest: Shopper Dan[/PAGE]Weiter geht’s mit der Dan in einem Kurztest. Hierbei handelt es sich um eine Tasche für das schöne Geschlecht. Als Shopper konzipiert leistet die Dan auch im Uni-Alltag ihre Dienste. Wie die Scott ist die Dan in drei Farben (Rot, Weiß und Scharz) erhältlich. Auf der Vorderseite besitzt sie zwei Fach mit einem Reisverschluss. Innen weist sie Platz für ein Handy und vier Stifte auf. Hier befindet sich ein weiteres großes Fach und ein Schlüsselfinder. Ein Reisverschluss und ein Druckknopf verschließen die Tasche und halten ihren Inhalt bei Regen trocken.

Wahlweise lässt sich die Tasche mit einem Schultergurt, oder zwei Trageschlaufen tragen. Der Schultergurt ist mit zwei Klickverschlüssen an der Dan befestigt, wodurch er bei Bedarf abgenommen werden kann. Beide Tragemöglichkeiten sind aus Sicherheitsgurt hergestellt.

Volumentechnisch ist die Dan, mit den Maßen 40 cm x 32 cm x 14 cm, mit der 17 Zoll Version der Scott gleichzusetzen. Sie wirkt nur feiner als die Scott, wodurch sie auch bei schmalen und kleinen Frauen nicht zu klobig wirkt. Die Dan wurde von meiner Freundin im Alltag getestet und für sehr gut befunden. Vor Allem der abnehmbare Schultergurt fiel positiv auf und erwies sich als äußerst praktisch. In ihrem Inneren findet ein A4-Ordner genügend Platz. Wer seiner Freundin nun eine solche Tasche kaufen möchte, muss 149 Euro auf den Ladentisch legen.

Durch den Formfaktor, das tolle Material und ihrer Flexibilität hat sich auch die Dan einen goldenen Apfeltalk Award verdient.

[PAGE]Gewinnspiel[/PAGE]Wer nun Interesse an der Scott gefunden hat, kann sich entweder in den Shop begeben und sofort sein Lieblings-Unikat heraussuchen, oder bei unserem Gewinnspiel* mitmachen: Wer bis zum 20.07. eine Mail mit dem Betreff „Feuerwear“ an gewinnspiel [äht] apfeltalk.de schreibt, bekommt die Chance auf einen von drei Gutscheincodes für die Scott (Größe nach Wahl). Aus allen korrekten Einsendungen werden die drei glücklichen Gewinner ermittelt. Wie immer wünschen wir viel Glück!
* Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 15 Jahre alt ist und ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich oder der Schweiz hat. Einsendeschluss ist der 20.07.2012!. Alle übermittelten Daten werden nicht gespeichert und nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Apfeltalk GmbH behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit aus wichtigem Grund zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere bei Gründen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Der Teilnehmer und die Apfeltalk GmbH gehen gegenüber dem anderen keine Verpflichtungen ein. Die Barauszahlung oder der Umtausch der Gewinne ist ausgeschlossen. Es besteht kein einklagbarer Anspruch auf die Gewinne. Die Apfeltalk GmbH hat das Recht zum sofortigen Ausschluss eines Teilnehmers aus wesentlich sachlich gerechtfertigten Gründen, insbesondere beim Versuch der Manipulation oder Beeinflussung des Gewinnspiels, beim Verstoß gegen die Teilnahmeregeln, bei Störung, Bedrohung und/oder Belästigung der Mitarbeiter oder anderer Teilnehmer. Das Gewinnspiel unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: