- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Die Marke Crumpler ist für qualitativ hochwertige Notebooktaschen und -Sleeves bekannt. Mit der neuen Umhängetasche 'Prime Cut' widmet sich das Unternehmen vollständig dem iPad und präsentiert eine Tasche, deren gepolsterter Bereich speziell für das iPad gedacht ist. Wie zahlreiche andere Crumpler-Taschen verfügt die Prime Cut über einen Materialmix aus Neopren, wasserabweisendem Ripstop Lining und einem Crumpler-eigenem Nylon-Material. Wir haben die Tasche rund zwei Wochen genutzt und einem strengen Praxistest unterzogen, um die entscheidende Frage zu beantworten: Ist die Tasche ihren Ladenpreis von rund 60 Euro auch wert?[PRBREAK][/PRBREAK]

Positiv fällt auf, dass die Tasche im Volumen extrem flexibel ist - die Vorderseite der Haupttasche besteht aus stark dehnbarem Neopren, sodass die Tasche auch problemlos mit mehreren Büchern klarkommt. Wird der Spielraum des Neoprens nicht voll ausgenutzt, so ist die Tasche dennoch kompakt. Von außen geschützt wird die Tasche durch das Crumpler-charakteristische Nylon-Material, welches Tasche und Inhalt auch bei Regen unbeschadet davonkommen lässt. Das iPad-Fach selbst ist stark gepolstert - wir haben keine Zweifel, dass ein iPad in der Tasche einen Fahrradunfall unbeschadet überstehen würde. Mit acht unterschiedlichen Farbkombinationen dürften die meisten Geschmäcker an mindestens einem Modell gefallen finden.
Negativ fallen nur zwei Dinge auf: Zum einen hat Crumpler die Verstellschnalle für die Länge des Trageriemens aus irgendeinem Grund auf der Innenseite des Riemens platziert, sodass die Schnalle bei höherem Gewicht auf die Schulter ihres Trägers drückt. Das zweite Problem betrifft den geschützten iPad-Bereich: Um den Schutz zu maximieren, haben die Designer die Tasche offenbar passgenau gestaltet. Das bedeutet jedoch im Umkehrschluss, dass sich nur iPads ohne oder nur mit extrem dünnen Hüllen in der Tasche transportieren lassen. Für das iPad 1 bedeutet das, dass die Apple Lederhülle vorher entfernt werden muss - das iPad 2 mit Cover oder durchschnittlicher Hülle ist jedoch kein Problem.

Zusammenfassend ist die Crumpler Prime Cut eine prima Tasche, die für Anwender mit iPad ohne Notebook schnell zum Liebling werden könnte. Das Design ist wie von Crumpler gewohnt ansprechend, die Verarbeitung mehr als solide. Die 60 Euro sind gut investiert, wenn Anwender mit den beiden angesprochenen Schwierigkeiten keine Probleme haben.

Positiv fällt auf, dass die Tasche im Volumen extrem flexibel ist - die Vorderseite der Haupttasche besteht aus stark dehnbarem Neopren, sodass die Tasche auch problemlos mit mehreren Büchern klarkommt. Wird der Spielraum des Neoprens nicht voll ausgenutzt, so ist die Tasche dennoch kompakt. Von außen geschützt wird die Tasche durch das Crumpler-charakteristische Nylon-Material, welches Tasche und Inhalt auch bei Regen unbeschadet davonkommen lässt. Das iPad-Fach selbst ist stark gepolstert - wir haben keine Zweifel, dass ein iPad in der Tasche einen Fahrradunfall unbeschadet überstehen würde. Mit acht unterschiedlichen Farbkombinationen dürften die meisten Geschmäcker an mindestens einem Modell gefallen finden.
Negativ fallen nur zwei Dinge auf: Zum einen hat Crumpler die Verstellschnalle für die Länge des Trageriemens aus irgendeinem Grund auf der Innenseite des Riemens platziert, sodass die Schnalle bei höherem Gewicht auf die Schulter ihres Trägers drückt. Das zweite Problem betrifft den geschützten iPad-Bereich: Um den Schutz zu maximieren, haben die Designer die Tasche offenbar passgenau gestaltet. Das bedeutet jedoch im Umkehrschluss, dass sich nur iPads ohne oder nur mit extrem dünnen Hüllen in der Tasche transportieren lassen. Für das iPad 1 bedeutet das, dass die Apple Lederhülle vorher entfernt werden muss - das iPad 2 mit Cover oder durchschnittlicher Hülle ist jedoch kein Problem.

Zusammenfassend ist die Crumpler Prime Cut eine prima Tasche, die für Anwender mit iPad ohne Notebook schnell zum Liebling werden könnte. Das Design ist wie von Crumpler gewohnt ansprechend, die Verarbeitung mehr als solide. Die 60 Euro sind gut investiert, wenn Anwender mit den beiden angesprochenen Schwierigkeiten keine Probleme haben.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: