- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Neben zwei Kopfhörern lieh uns Creative für einen Test einen Lautsprecher für iPhone und iPod. So weit nichts ungewöhnliches, Lautsprecher haben wir uns schon des öfteren angesehen. Doch dieser Lautsprecher ist etwas besonderes. Auf den ersten Blick sieht man dem, in schlichtem Design gehaltenen, Gerät die Besonderheit nicht an. Doch befasst man sich mit dem ZiiSound D5, erkennt man, dass das 'normale' Dock für den iPod fehlt. Statt dessen ist eine Kerbe im hinteren Teil eingelassen. In einer der Kartons findet sich dann ein Element, das sich in diese Kerbe einsetzten lässt und an dem auch der vermisste Dockconnector ist. Angeschlossen an einen iPod oder ein iPhone und nach einem Druck auf den 'connect' Knopf beginnt nach kurzer Zeit Musik aus dem Lautsprecher zu erklingen.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Anhang anzeigen 63207
Besitzt man ein iPhone, das A2DP unterstützt, also jedes iPhone ausgenommen dem iPhone 'classic', dann benötigt man den Dockadapter gar nicht, diese Geräte können direkt mit dem Lautsprecher verbunden werden und die Musik über Bluetooth streamen. Dies gilt ebenfalls für den iPod touch der dritten Generation. Für alle andern iPods mit Dockconnector ist jener Adapter gedacht.
Anhang anzeigen 63208
Drei Pole werden von der beschriebene Kerbe an den Dockconnector weitergegeben, ein gedocktes iPhone oder ein gedockter iPod wird dadurch mit Strom versorgt geladen.
Allein die Tatsache, dass man ein gedocktes iPhone einfach herausziehen kann und es die Musik trotzdem weiter auf dem Lautsprecher wiedergibt ist schlicht beeindruckend.
Doch nicht nur Geräte mit Dock-connector können angeschlossen werden, da sich das Gerät mit dem A2DP Standard arbeitet, lassen sich auch Mac, PC, Handys und andere Bluetoothgeräte, die diesen Standard unterstützten, an dem ZiiSound D5 betreiben.
Sollte man einmal in die Verlegenheit geraten ein anderes Gerät anschließen zu wollen, befindet sich ein AUX-Eingang an der Rückseite des ZiiSound D5.
Das Design des ZiiSound D5 wurde mit dem Red Dot Award für Product Design ausgezeichnet.
Bedienelemente sind an dem Gerät recht sparsam angebracht, ein Powerknopf an der Rückseite, ein berührungssensitives Feld für den Verbindungsmodus an der Vorderseite und eine, ebenfalls berührungssensitive, Leiste an der Oberkante zur Lautstärkenregulierung. Mehr findet sich an dem ZiiSound D5 nicht. Alle weiteren Funktionen werden direkt am iPod, iPhone, Mac oder PC vorgenommen. Die am Gerät gewählte Lautstärkeneinstellung wird dabei auch auf das iPhone übertragen, so dass Einstellung an iPhone und Gerät immer gleich sind.
Anhang anzeigen 63206
Die Kopplung mit dem Gerät ist kein Problem, der Sender für iPods wurde sofort erkannt, auch ein MacBook ließ sich ohne Probleme nach einer kurzen Berührung des 'connect' Buttons auf der Vorderseite des Gerätes koppeln und als Audioquelle verwenden.
Von der Audioqualität spielt das ZiiSound im gut, die Audiodaten werden über den apt-X-Audio-Codec komprimiert. Der Klang ist sehr warm und voll, durch die große Bassöffnung an der Rückseite klingen auch die tiefen Töne sehr satt.
Für rund 300 Euro ist das ZiiSound D5 nicht der preiswerteste Lautsprecher, durch die Bluetoothschnittstelle und das schlichte Design aber einer der schönsten und praktischsten. Erworben werden kann das Gerät im Fachhandel oder Versandhandel wie z.B. amazon*.
*Mit einem Kauf über diesen Link unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Anhang anzeigen 63207
Besitzt man ein iPhone, das A2DP unterstützt, also jedes iPhone ausgenommen dem iPhone 'classic', dann benötigt man den Dockadapter gar nicht, diese Geräte können direkt mit dem Lautsprecher verbunden werden und die Musik über Bluetooth streamen. Dies gilt ebenfalls für den iPod touch der dritten Generation. Für alle andern iPods mit Dockconnector ist jener Adapter gedacht.
Anhang anzeigen 63208
Drei Pole werden von der beschriebene Kerbe an den Dockconnector weitergegeben, ein gedocktes iPhone oder ein gedockter iPod wird dadurch mit Strom versorgt geladen.
Allein die Tatsache, dass man ein gedocktes iPhone einfach herausziehen kann und es die Musik trotzdem weiter auf dem Lautsprecher wiedergibt ist schlicht beeindruckend.
Doch nicht nur Geräte mit Dock-connector können angeschlossen werden, da sich das Gerät mit dem A2DP Standard arbeitet, lassen sich auch Mac, PC, Handys und andere Bluetoothgeräte, die diesen Standard unterstützten, an dem ZiiSound D5 betreiben.
Sollte man einmal in die Verlegenheit geraten ein anderes Gerät anschließen zu wollen, befindet sich ein AUX-Eingang an der Rückseite des ZiiSound D5.
Das Design des ZiiSound D5 wurde mit dem Red Dot Award für Product Design ausgezeichnet.
Bedienelemente sind an dem Gerät recht sparsam angebracht, ein Powerknopf an der Rückseite, ein berührungssensitives Feld für den Verbindungsmodus an der Vorderseite und eine, ebenfalls berührungssensitive, Leiste an der Oberkante zur Lautstärkenregulierung. Mehr findet sich an dem ZiiSound D5 nicht. Alle weiteren Funktionen werden direkt am iPod, iPhone, Mac oder PC vorgenommen. Die am Gerät gewählte Lautstärkeneinstellung wird dabei auch auf das iPhone übertragen, so dass Einstellung an iPhone und Gerät immer gleich sind.
Anhang anzeigen 63206
Die Kopplung mit dem Gerät ist kein Problem, der Sender für iPods wurde sofort erkannt, auch ein MacBook ließ sich ohne Probleme nach einer kurzen Berührung des 'connect' Buttons auf der Vorderseite des Gerätes koppeln und als Audioquelle verwenden.
Von der Audioqualität spielt das ZiiSound im gut, die Audiodaten werden über den apt-X-Audio-Codec komprimiert. Der Klang ist sehr warm und voll, durch die große Bassöffnung an der Rückseite klingen auch die tiefen Töne sehr satt.
Für rund 300 Euro ist das ZiiSound D5 nicht der preiswerteste Lautsprecher, durch die Bluetoothschnittstelle und das schlichte Design aber einer der schönsten und praktischsten. Erworben werden kann das Gerät im Fachhandel oder Versandhandel wie z.B. amazon*.
*Mit einem Kauf über diesen Link unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: