• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IKEA Lampe mit Induktionsladung und Apple Watch

Leraje

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
04.11.06
Beiträge
1.400
Wie der Titel schon sagt würde ich gerne wissen, ob schon jemand Erfahrung mit der IKEA Lampe oder den Stand-Alone Induktionsladeschalen hat?

Geht das? Dauert es länger?
 
Es müsste gehen, ist ja derselbe Standard. Kann eventuell sogar schneller gehen, dürfte aber nicht allzu gut für den Akku sein.
 
Laut iFun-Kommentaren funktioniert das LEIDER nicht (Bisher)
 
Vielleicht sind ja Nutzer hier, die ihre Erfahrungen haben?
 
Das geht nur wenn die Apple Watch den Qi Standard unterstützt.
 
Also die Dinger sind nichts Neues und preislich ist das in China (wo ich oft bestelle) ein Cent Artikel.
 
Gibt genug Meldungen von Leuten, die es getestet haben, im Netz (siehe auch den Post der Matratzäääh).
Und alle, die ich gesehen habe, sagen: Es geht nicht.
Leider.
<Apfelseufzer>
 
Schade, also doch kein Standard
 
Man kann mit dem Ladegerät der Apple Watch nach dem Qi Standard funktionierende Geräte laden, aber wie bereits berichtet funktioniert das ganze nicht andersherum.
 
Komischer Standard, aber die haben sich ja auch mit Bluetooth so seit dem ersten iPhone.
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Komischer Standard, aber die haben sich ja auch mit Bluetooth so seit dem ersten iPhone.
Wieso, was ist denn bei Apples BT anders?
Habe bspw. ein Nokia, dass BT 2.1 unterstützt und sich auch nicht mit allem koppeln lässt.

SAP/rSAP Unterstützung würde ich mir schon eher wünschen.