• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iFixit zeigt M4 Mac mini Teardown: Ein genauer Blick ins Innere

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.467
Geschrieben von: Jan Gruber
Mac mini 2024 Mac mini M4 Pro Amazon M4 Mac mini, iFixit, Teardown, Apple, Reparierbarkeit, SSD, Kühlung, kompaktes Design, Langlebigkeit, Apple Silicon, Upgrade

Die bekannte Reparatur-Website iFixit hat den neuen M4 Mac mini von Apple für ein Teardown-Video in seine Einzelteile zerlegt und zeigt dabei die kompakte, jedoch leicht zugängliche Innenstruktur des Geräts. Die Teardown-Analyse beleuchtet die technischen Details und macht deutlich, wie Apple die Größe des Mac mini reduziert hat, ohne an Leistung zu verlieren.

Kompaktes Design mit effizienter Kühlung​


Im Vergleich zu früheren Modellen misst der M4 Mac mini nur noch 5 x 5 Zoll (statt 7,5 x 7,5 Zoll). Das kleinere Gehäuse wurde durch eine dichte Anordnung der Komponenten ermöglicht, wobei das Netzteil so gestaltet ist, dass es die Oberseite des Gehäuses überbrückt – ein Design, das Apple bereits im HomePod verwendet hat.

Ein zentral platzierter Lüfter arbeitet mit einem neuen Wärmemanagementsystem zusammen, das die Luft ansaugt, zirkulieren lässt und unten wieder ausgibt. Die M4 Pro-Version des Mac mini benötigt aufgrund höherer Leistung einen zusätzlichen Kupferkühlkörper, um eine stabile Temperatur zu gewährleisten.

Austauschbare SSD, aber fest verlöteter Arbeitsspeicher​


Das Teardown zeigt, dass der Mac mini über eine modulare SSD verfügt. iFixit bestätigte, dass ein Tausch von SSDs zwischen M4 Mac minis erfolgreich durchgeführt werden kann. Ein Modell mit 256 GB SSD wurde problemlos auf 512 GB aufgerüstet. Allerdings sind die SSD-Module für M4 und M4 Pro-Versionen physisch nicht kompatibel, was bedeutet, dass Nutzer:innen genau auf die richtige Variante achten müssen.

Der Arbeitsspeicher ist jedoch fest im M4-Chip integriert und lässt sich nach dem Kauf nicht aufrüsten. Auch die Anschlüsse sind verlötet, was zukünftige Anpassungen erschweren könnte.

Reparierbarkeit und Nutzungsdauer​


Andere Komponenten, wie das Netzteil und der Lüfter, lassen sich problemlos austauschen, was die Langlebigkeit des Geräts unterstützt. iFixit bewertet die Reparierbarkeit des M4 Mac mini mit 7 von 10 Punkten. Das Gerät bietet eine hohe Nutzungsdauer und könnte aufgrund seiner austauschbaren SSD und der einfachen Zugänglichkeit der Komponenten mindestens ein Jahrzehnt lang einsatzfähig bleiben.

Mit einer detaillierten Anleitung von iFixit und der offiziellen Unterstützung von Apple wird der M4 Mac mini zu einem langlebigen und flexibel nutzbaren Gerät, das den Ansprüchen anspruchsvoller Nutzer:innen gerecht wird.

Via iFixit

Im Magazin lesen....
 

James Atlick

Adams Apfel
Registriert
05.05.09
Beiträge
516
Doof, verwendet der MacMini nicht einfach ganz normale M.2 2230 SSDs.
Eine austauschbare SSD bringt mir nichts, wenn ich bei Apple das Ersatzteil zu überzogenen Preisen beziehen muss.
Wenn sie es denn überhaupt verkaufen.
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.253
Das sind überhaupt keine SSDs. Apple nennt das aus gutem Grund nur "SSD-Modul".

In Wirklichkeit ist das steckbarer NAND-Flash-Speicher, der per Firmware an die Hardware gekoppelt ist. Erst mit einem passenden M-Prozessor zusammen wird daraus eine vollverschlüsselte, virtuelle NVMe-SSD gebildet.
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Doof, verwendet der MacMini nicht einfach ganz normale M.2 2230 SSDs.
Eine austauschbare SSD bringt mir nichts, wenn ich bei Apple das Ersatzteil zu überzogenen Preisen beziehen muss.
Wenn sie es denn überhaupt verkaufen.
Lässt sich aber gut bewerben.
Und darauf kommt’s hat mittlerweile (fast) überall an.
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.316
Ein Modell mit 256 GB SSD wurde problemlos auf 512 GB aufgerüstet
Der "übliche" Franzose hat die schon auf 2TB aufgerüstet mit nem selbst gebauten Modul (für Mac Studio hat er die Module grad auf Kickstarter). Denke er wird auch bald Module für M4 anbieten. Zumindest die Mac STudio Module sind merkbar günstiger als ein Aufpreis bei Apple


steckbarer NAND-Flash-Speicher
was ja auch eine definition für eine SSD ist(die nur noch einen controller dazu hat, den apple integriert hat)
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.253
Ich erwarte nicht, dass sich wirklich ein Massenmarkt für Mac-NAND-Module entwickelt. Nach dem Umbau ist der Mac erst einmal "tot" und muss mit einem zweiten Mac wiederbelebt werden, wobei die Firmware des Moduls personalisiert wird.

Theoretisch könnte das ein Anbieter als externe Dienstleistung machen, das wäre aber ein Copyright-Verstoß und Apple würde dagegen vorgehen.