• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin iDevices: iPhone 5 und iPad 2 am weitesten verbreitet

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.529
Vertraut man den aktuellen Zahlen der Marktbeobachter von Localytics, erfreuen sich vor allem ältere iOS-Geräte an einer hohen Verbreitung. Das fast zwei Jahre alte iPhone 5 kommt unter den Apple-Smartphones auf einen Anteil von 27 Prozent, das über drei Jahre alte iPad 2 gar auf 29 Prozent. Demnächst werden die Zahlen wohl gehörig durchgewirbelt: Innerhalb der nächsten beiden Wochen wird vermutlich das iPhone 6 im Handel verfügbar sein, auch neue iPads werden noch in diesem Jahr erwartet.[prbreak][/prbreak]

Zur Analyse der Geräteverteilung greift Localytics auf Daten von verschiedenen mobilen Apps und Web-Apps zurück. Insgesamt wurden im Monat August so die Daten von über 100 Millionen iOS-Geräten untersucht. Das (noch) aktuelle iPhone 5s kommt dabei dicht hinter dem iPhone 5 auf einen Anteil von 25 Prozent der Apple-Smartphones. Das ebenfalls erst im letzten Jahr vorgestellte iPhone 5c hingegen belegt nur den fünften Platz, hinter iPhone 4s und iPhone 4.

Bei den iPads zeigt sich ein noch interessanteres Bild. Das über drei Jahre alte iPad 2 dominiert hier mit 29 Prozent den Markt der Apple-Tablets. Das aktuelle iPad Air schafft es mit 12 Prozent gerade mal auf den fünften Platz – hinter dem iPad mini (20 Prozent), dem iPad 4 (15 Prozent) und dem iPad 3 (13 Prozent). Das iPad mini mit Retina-Display belegt mit 5 Prozent den letzten Platz.

iphone_device_share_localytics-800x399.png

ipad_device_sharelocalytics-800x399.png
Via MacRumors
 
Habr auch noch ein Zwei und werde es nutzen bis ea kaputt geht. Man guckt eh nur mal n Film in der Bahn von Watchever oder surfed zuhaus im Netz.
 
Beim iPad wäre ich eigentlich auch ewig bei meinem 4er geblieben. Es funktioniert und tut was es soll. Und das wird es auch noch für eine lange Zeit ohne Probleme tun. Aber die drastische Reduzierung vom Gewicht, wird mich wohl doch dazu veranlassen auf das Air 2 umzusteigen.

Aber rein generell ist das Verlangen immer auf ein neues iPhone umzusteigen (was ich allerdings nicht mache) bei mir größer als immer ein neues iPad zu haben. Da hab ich nicht so das Bedürfnis solang das Gerät noch einwandfrei läuft.
 
Mein erstes iPad war das iPad 3, hab mir dann aber sofort nach Erscheinen das mini Retina gekauft. Das 3er war mir einfach nu schwer um es dauerhaft in einer Hand zu halten. Ich sehe jetzt aber wirklich keine Grund ein neues zu holen bis es kaputt geht.
 
Hatte auch mit einem iPad 3 angefangen (das erste mit Retina Display), bin dann aber wegen Größe und Gewicht auf ein iPad mini umgestiegen. Und ehrlich gesagt will ich gar kein Kleines mit Retina Display. Die Meisten Inhalte die ich ansehe (ZDF, SouthPark, Amazon Prime Video) kommen eh nicht in HD. Das wäre nur ein Graus, momentan ist das Display ein Genuss.
Bin gespannt auf die heutige Keynote, aber ich glaube kaum, dass ich mein 5S ersetzen muss. Hat ja schon 64Bit Architektur, denke da wird es ein, zwei Features geben, für die das Voraussetzung ist. HiRes Music, anyone?
 
Das ipad 4 bleibt bis es auseinanderfällt. Warum? Ich nutze es eh nur zum surfen, daher ich volle donnerkrachleistung eh nicht nötig. Eventuell wird gleiches sogar nochmals gekauft gebraucht mit mehr Speicher.

Denn zweitens gefällt mir die haptik des ipad 4 besser als das des ipad air. (Rand wirkt schöner, und es wirkt stabiler) Gewicht geht ok. Es liegt ja aufm Schoß!
 
Gruselig wenn mensch die Kehrseite des ganzen bedenkt,
wahrscheinlich liegen mindestens genauso viele Geräte ungenutzt rum oder sind bereits verschrottet.

Auch wenn das immer nur Stichproben sind, fände ich es doch spannend wenn man eine "ungenutzt" oder "entwertet" sparte in diese Statistiken aufnähme.
 
Gruselig wenn mensch die Kehrseite des ganzen bedenkt,
wahrscheinlich liegen mindestens genauso viele Geräte ungenutzt rum oder sind bereits verschrottet.

Auch wenn das immer nur Stichproben sind, fände ich es doch spannend wenn man eine "ungenutzt" oder "entwertet" sparte in diese Statistiken aufnähme.

Hast du die News überhaupt gelesen? Wohl nicht ;) Nicht nur auf die Bilder gucken.