- Registriert
- 19.04.11
- Beiträge
- 8
Hallo
Ich habe nach meinem Umzug in meine neue Wohnung ein paar Probleme mit meiner alten Netzwerkkonfiguration. Ich werde erst mal die Rahmenbedingungen darlegen und dann meine Wünsche für die Funktionlität erzählen. Und hoffe auf ein paar Ideen wie ich diese realisieren kann.
Rahmenbedingungen:
Die Räumlichkeiten sehen folgendermaßen aus:
Wohnzimmer:
Funktionalität:
Dies würde ich gerne erreichen. Im Moment besteht eine Verbindung übebr W-Lan zwischen Time Capsule und Fritz Box, W-Lan erweitert. Drucker sind an Time Capsule angeschlossen und funktionieren auch. Die Datenverbindung zur Time Capsule ist extreme langsam. MacBook ist nur per W-Lan im Netzwerk, über Ethernetkabel bekommt dieser keine IP zugewiesen. In der Fritz Box ist der DHCP Server an.
Habt ihr Ideen wie ich diese Konstellation in einem funtionierenden Netzwerk zusammenbringen kann? Oder alternativen zu meiner Hardware? Dies aber nur ungern
.
Vielen Dank schon mal.
Gruß Jan
Ich habe nach meinem Umzug in meine neue Wohnung ein paar Probleme mit meiner alten Netzwerkkonfiguration. Ich werde erst mal die Rahmenbedingungen darlegen und dann meine Wünsche für die Funktionlität erzählen. Und hoffe auf ein paar Ideen wie ich diese realisieren kann.
Rahmenbedingungen:
Die Räumlichkeiten sehen folgendermaßen aus:
Wohnzimmer:
- Telefonanschluss
- Fritzbox (Homeserver von 1und1, ich glaube FRITZ Box 7390)
- Time Capsule
- externe Festplatte
- Laserdrucker
- Tintenstrahdrucker
- MacBook
- Laptop Windows 7
- MacBook
- iPhone
Funktionalität:
- Ich benötige ein W-Lan Netzwerk für die Mobilen Geräte.
- Die Drucker sollen über das Netzwerk erreichbar sein.
- BackUp des MacBooks mit TimeMaschine
- Ethernetverbindung im Wohzimmer
- externe Festplatte im Netzwerk
Dies würde ich gerne erreichen. Im Moment besteht eine Verbindung übebr W-Lan zwischen Time Capsule und Fritz Box, W-Lan erweitert. Drucker sind an Time Capsule angeschlossen und funktionieren auch. Die Datenverbindung zur Time Capsule ist extreme langsam. MacBook ist nur per W-Lan im Netzwerk, über Ethernetkabel bekommt dieser keine IP zugewiesen. In der Fritz Box ist der DHCP Server an.
Habt ihr Ideen wie ich diese Konstellation in einem funtionierenden Netzwerk zusammenbringen kann? Oder alternativen zu meiner Hardware? Dies aber nur ungern

Vielen Dank schon mal.
Gruß Jan