• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] iCloud: wie kann ich einzelne Daten wieder herstellen?

  • Ersteller Ersteller Dee
  • Erstellt am Erstellt am

Dee

Boskoop
Registriert
29.08.12
Beiträge
39
Hallo Leute, bin neu im Forum, also: Tach erst mal! ;)

Mit meinem neuen iPhone 4S lernte ich nun auch die Cloud kennen. Die möchte ich auch ganz gerne nutzen.

Nun meine Frage: wie kann ich einzelne Daten/Ordner aus meinem iCloud Backup vom iPhone, iPad oder Rechner wieder herstellen, falls sie auf dem Gerät verschwinden oder korrumpiert werden sollten? Gibt's da überhaupt 'ne Möglichkeit?
Bisher nutze ich die Cloud nur mit dem iPhone und warte sehnlichst auf das Update-Release von Snow Leopard für mein MBP, das hoffentlich anstatt dem MobileMe dann auch die Cloud beinhalten wird (HOFFENTLICH!)

Ich kenne bisher nur die Komplettwiederherstellung mittels des Backups.

Frage #2: die Cloud speichert z.Bsp. mit dem iPhone gemachte Fotos automatisch, damit sie dann auf anderen Geräten verfügbar sind. Wenn ich nun Fotos die ich nicht mehr brauche vom iPhone lösche, schnallt das die Cloud oder behält der Server auch den nicht mehr gebrauchten "Schrott" und verschwendet somit unnützen Speicherplatz? Über 5GB wird's ja kostenpflichtig.

Liebe Grüße,
Dee
 
Nein, man kann nur ein komplettes Backup wiederherstellen. Von welchen Daten/Ordnern sprichst du denn überhaupt?

Deine zweite Frage: Die Fotos bleiben glaube ich trotzdem im Fotostream.
 
Nein, man kann nur ein komplettes Backup wiederherstellen. Von welchen Daten/Ordnern sprichst du denn überhaupt?

Nun, ich habe ja Fotos auf'm iPhone oder meine Kontakte. Wäre eben schön gewesen, wenn ich einzelne, versehentlich gelöschte Kontakte oder Fotos oder ähnliches einfach aus der Cloud wieder herstellen könnte. Wenn's nur mit'm Komplettbackup wiederherstellen geht, dann hab' ich wohl Pech gehabt.

Ich hab' mir die Cloud wie eine virtuelle externe Festplatte vorgestellt, auf der ich gezielt auf einzelne Daten zugreifen kann.
 
Deine zweite Frage: Die Fotos bleiben glaube ich trotzdem im Fotostream.

Das(!) wäre natürlich völlig doof! Dann ist der kostenlose Speicherplatz in der Cloud (5 GB) ja ruck zuck vollgemüllt und man muss Speicherplatz nachkaufen.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt!
Ich bin ja überzeugter Apple-Fan, aber das würde ich dann doch als Abzocke empfinden oder verstehe ich da was falsch.
 
Ich mag mich ja irren, aber ist es nicht so, dass der Photostream nicht zu den 5GB hinzugerechnet wird?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Das weiß ich eben nicht, esci, da das ganze Thema noch völlig neu für mich ist.
 
Nein, Fotostream verwendet nicht den iCloud-Speicherplatz und die Fotos werden nach 30 Tagen sowieso rausgelöscht. ;)

Also sehr wohl ein durchdachtes System von Apple. ;)
 
Nein, Fotostream verwendet nicht den iCloud-Speicherplatz und die Fotos werden nach 30 Tagen sowieso rausgelöscht. ;)

Also sehr wohl ein durchdachtes System von Apple. ;)

Danke! :-)
Wäre auch überrascht gewesen, wenn's nicht so wäre ;)
Ist das also so zu verstehen, dass nur der iPhone Backup-Inhalt gespeichert wird und der Stream quasi nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar ist und die Cloud dabei lediglich als "Relaisstation" fungiert?

Kann mir jemand eventuell einen Link bieten, damit ich mal nachlesen kann, wie das ganze genau funktioniert und was die Cloud noch so alles macht?

Herzlichen Dank im Voraus. :) (Wikipedia hab' ich schon gelesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller/Anbieter wären doch wohl erste Anlaufstelle für die Informationen die du benötigst. Also auf apple.de nachsehen. Wenn du nicht sofort findest was du suchst kannst du (bei apple.de) oben rechts den notwenigen Suchbegriff (in diesem Fall: iCloud) eingeben.
 
Die iCloud ist imho alles andere als durchdacht. Sie ist auch keine externe Festplatte.