• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ICloud und Outlook

eddy03

Golden Delicious
Registriert
30.07.11
Beiträge
9
Hallo Gemeinde,
gestern habe ich ICloud eingerichtet und wollte anschliessend meine Outlookdaten ( Kontakte,Kalender) syncronisieren. Leider habe ich dazu keine Einstellung unter Einstellung iCloud gefunden.
Wie kann ich meine Daten (Outlook) in die Wolke stellen und wie kann ich das automatisieren ?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Eddy:-c
 
Tja, da wirst Du Spaß haben. Habe gestern auch die MobileMe Daten in iClod übertragen. Soweit sogut. iCloud für Windows geladen, dann uaf iTunes 10.5 aktualisiert. Nun gibt es bei mir leider eine Fehlermeldung. Kalender und Adressen synchronisieren sich nicht. Die Mails schon.
Wenn das in 2-3 Wochen nicht funktioniert, werde ich diesem Service den Rücken zu drehen. Habe mich jetzt seid Wochen geärgert. Serverzusammenbrüche, totale unorgansiertheit, das ist Apple.
Hatte ich nicht erwartet
 
Bei mir funktioniert es ohne Probleme. Kontakte und Kalender werden angezeigt. Was mich nur stört ist, dass bei den Kalendern immer der falsche von 3 Kalendern als oberster öffnet. Hätte gerne, dass der Hauptkalender als Standard definiert wird. Weiß jemand eine Lösung?

Zur Einrichtung auf einem Windows PC:
Bei Apple unter "Support -> Downloads" "iCloud für Windows" runterladen und installieren, Outlook vor der Installation schließen!
Wichtige Info: iCloud lässt sich nur mit einer Apple-ID nutzen, die vorher mit einem iPad oder iPhone mit iOS 5 für iCloud frei geschaltet wurde.
 
Hallo Leute,

ich habe Office für Mac 2010 im Einsatz. So wie ich erfahren habe ist Standardmäßig nur ical fähig mit iCloud zu kommunizieren.
Wäre es nicht sinnvoller sich ein DropBox-Konto zuzulegen und damit zusyncronisieren ?
Wenn iCloud nur Mail und Kalender von Appel unterstützt ist es kein Produkt für Leute die Outlook auf dem Mac im Einsatz haben.

Gruß

Eddy
 
Hi

na klar funktioniert jedes Exchange-Konto mit Outlook, aber ich habe keinen Exchange-Server im Einsatz sondern syncronisiere ich mein Mailkonto von meinem Provider mit Outlook. Ergo hast du meine Frage wohl nicht verstanden. Ich möchte nur wissen , ob iCloud auch mit den KOntakten und Kalender von Oitlook syncronisieren kann.

Gruß

Eddy
 
Ich habe Deine Frage exakt verstanden und Dir einen entsprechenden Lösungsweg angeboten (und implizit erklärt, warum es mit Outlook für Mac eben nicht mit iCloud klappen kann).
 
Wieso sehe ich keinerlei Einträge mehr im Outlook-eigenen "Persönliche Kontakte"-Ordner? Die sind weg und nur noch die Kontakte unter Cloud ersichtlich. Was passiert jetzt, wenn Cloud entferne, sind dann alle meine Kontakte weg?
 
Outlook und iCloud sollten doch gar keine Berührungspunkte miteinander haben.
 
Also ich habe es wieder deaktiviert. Doppelte Kalendereinträge (und man muss höllisch aufpassen welchen Eintrag man dann löscht), zusätzliche Kalender und dreifache Kontakteinträge.
Es fehlt auch die Möglichkeit im Vorfeld festzulegen, welche Kontaktdatenbank primär sein soll (Outlook oder Cloud/iPhone), kann man wohl erst während des Sync für jeden Konflikt einzeln entscheiden.
 
Ja richtig und Cloud für Windows. Habe ich was nicht beachtet?
 
Ja, dass dies ein Mac-OS-X-Forum ist und wir nicht die geringste Ahnung von Windows-Synchronisationsmechanismen haben. ;-)

Vielleicht wendest Du Dich an ein Forum wie www.winfuture-forum.de Da bekommst Du sicher eine qualifiziertere Antwort und die Leute kennen sich vor allem auch mit den Sync-Mechanismen von Outlook aus.
 
Und dort schreibt man mir dann: "Hole dir ein Windows-Phone" ;-)
Na ja, wie schon gesagt, ich bleibe bei der iTunes-Syncronisation, denn damit funktioniert es reibungslos.
 
Och, ich kenne da so einige Windows-User, die auf gar keinen Fall jemals einen Mac kaufen würden, aber dennoch absolute iPhone-Fans sind :-)

Ein Mac ist für Dich keine Option? ;-)
 
Du wirst dich wundern, ich hab einen MacBook Pro rumliegen und nutze es überhaupt nicht. Da ich beruflich an Windows-Systeme gebunden bin möchte ich absolut nicht zweigleisig fahren.
Meine Frau nutzt das MacBook beruflich.

Ich komme aus dem BlackBerry-Lager und bin seit einigen Tagen Besitzer eines iPhone. Ich gebe zu, richtig überzeugen konnte mich das iPhone noch nicht, aber ich arbeite daran :-)
 
Hallo Ossinator,

deine Verdopplung kann von besagtem iTunes kommen, wenn du die iCloud Anwendung für Windows benutzt
mußt Du natürlich die iTunes Sync "Hacken" rausnehmen, da wie schon darunter steht es sonst zu doppelten
Einträgen kommen kann.

Ich habe zunächstmal meine PST gesichert, dann das iCloud Tool installiert.
Vor dem iphone Sync mit dem iTunes habe ich alle lokalen Sync Einstellungen abgeschaltet.
Nach dem Neustart von Outlook 2010 für Win wurden dann die lokalen Kalender entfernt und nur noch die iCloud Kalender zur Anzeige gebracht.
Ich habe nun soweit die Fu Kation die ich mir vorstelle,
dabei muß ich aber sagen, die Speicherung der Bildschirm Einstellungen im Outlook ist mit auch noch nicht gelungen,
die Kalender werden nach dem Neustart immer wieder
in Ihrer Grundeinstellung angezeigt und nicht wie ich es vorher
eingestellt hatte, ich denke aber das ist wieder irgend ein Grundsatzproblem von Outlook, ich hatte sowas schonmal mit importierten Kalendern, weiß aber leider nicht mehr wie ich es dann am Ende doch hinbekommen habe.
Die Adressen sind bei mir nun auch im Verzeichnis der iCloud und nicht mehr im lokalen Adressbuch vorhanden.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe zu, richtig überzeugen konnte mich das iPhone noch nicht, aber ich arbeite daran :-)
Also ich bin ja auch der Meinung, dass ein iPhone zwar der perfekte Begleiter für Macs ist, aber unter Windows überzeugt mich iTunes und der iOS-Sync auch nicht.

Wobei das iPhone prima mit Exchange-Servern funktioniert und man ja jetzt nicht mehr zwingend einen Rechner benötigt.
 
Eine Schwäche des iCloud Kalenders ist, dass man mit ihm keine Termin-Einladungen von Exchange-Nutzern annehmen kann. Auch die von iCloud versendeten Einladungen sehen ziemlich unprofessionell aus.