- Registriert
- 02.01.09
- Beiträge
- 115
Hallo zusammen,
dass meine Datei-Uploads (von einer externen USB-SSD) in die iCloud systematisch auch auf die Macintosh HD gesynced werden, habe ich ja nun begriffen.
Immerhin (so habe ich das verstanden) wird der ohne mein Zutun verbrauchte Platz
(ich arbeite nicht ohne Grund mit der externen Festplatte - auf der eingebauten ist einfach nicht so viel Space)
so gemanaged, dass dort nur eine Auswahl der 'wahrscheinlich aktuellsten' Daten liegen, Apple also irgendwie nach Dateidatum guckt.
Was ich noch nicht begriffen habe, ist, in welchem Anteil (Mac HD : iCloud) nach Local gedoppelt wird.
Leider schmiert Apple damit die lokale Platte ja restlos voll, was Up- und Download größerer Dateien als dem Rest-Space verhindert.
Ich würde jetzt gern meinen iCloud-Bedarf minimieren.
Dafür muss ich aber erstmal alle Daten - jedenfalls diejenigen, die per Finder hochgewandert sind, nicht die aus best. Apps)
aus der iCloud herunterladen. Das Ziel-Drive ist groß genug.
Leider stoppt auch dieser Download (geraten: weil die Mac HD völlig zu ist ??).
Jetzt habe ich gelesen, dass ich den Ordner /library/mobile documents/ leeren kann mit Rechtsklick auf "Download entfernen".
Weiß jmd. welche Auswirkungen dieser Befehl auf die in der iCloud befindlichen Daten hat/hätte?
Da diese lokale Doppelung sowieso nur nervt, ist Löschen prima. Aber wenn dadurch automatisch auch parallel Löschungen im iCloud-Drive passieren, wäre das katastrophal.
Danke für jede Info.
dass meine Datei-Uploads (von einer externen USB-SSD) in die iCloud systematisch auch auf die Macintosh HD gesynced werden, habe ich ja nun begriffen.

Immerhin (so habe ich das verstanden) wird der ohne mein Zutun verbrauchte Platz
(ich arbeite nicht ohne Grund mit der externen Festplatte - auf der eingebauten ist einfach nicht so viel Space)
so gemanaged, dass dort nur eine Auswahl der 'wahrscheinlich aktuellsten' Daten liegen, Apple also irgendwie nach Dateidatum guckt.
Was ich noch nicht begriffen habe, ist, in welchem Anteil (Mac HD : iCloud) nach Local gedoppelt wird.
Leider schmiert Apple damit die lokale Platte ja restlos voll, was Up- und Download größerer Dateien als dem Rest-Space verhindert.

Ich würde jetzt gern meinen iCloud-Bedarf minimieren.
Dafür muss ich aber erstmal alle Daten - jedenfalls diejenigen, die per Finder hochgewandert sind, nicht die aus best. Apps)
aus der iCloud herunterladen. Das Ziel-Drive ist groß genug.
Leider stoppt auch dieser Download (geraten: weil die Mac HD völlig zu ist ??).
Jetzt habe ich gelesen, dass ich den Ordner /library/mobile documents/ leeren kann mit Rechtsklick auf "Download entfernen".
Weiß jmd. welche Auswirkungen dieser Befehl auf die in der iCloud befindlichen Daten hat/hätte?
Da diese lokale Doppelung sowieso nur nervt, ist Löschen prima. Aber wenn dadurch automatisch auch parallel Löschungen im iCloud-Drive passieren, wäre das katastrophal.
Danke für jede Info.