• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ICloud Kalender und Exchange Kalender

RomanR

Erdapfel
Registriert
16.09.13
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich bin ziemlich neu hier und begrüsse Euch mal recht herzlich !

Auch hoffe ich hier Antworten auf meine Fragen zu bekommen.

Ich beschäftige mich schon eine Zeit lang mit iCloud, Kalender und Mail.... habe hier auch schon einige Zeitschriften gelesen, als auch ich mich hier schon im Internet schlau gemacht habe. Ich denke nicht, dass ich unintelligent bin, doch mich ärgert es doch, daß ich die Sache einfach nicht checke. Irgendwie fehlt mir hier die Fayolsche Brücke um das Ganze zu verstehen.

Ich versuche mein Problem einmal zu erklären und fokussiere mich vorerst auf die Kalenderdaten:

1. Ich besitzt ein Macbook, ein Iphone 5s und einen FirmenPc auf welchem ich auf ICloud über das Web zugreifen kann.

2. Ich möchte die Kalenderdaten synchronisieren - d.h. den Firmen Exchange Kalender auf all den Geräten haben als auch die privaten Eintragungen.

Was habe ich bis dato gemacht ?

Ich habe den Exchange Kalender am Iphone importiert. Dieser scheint mir jedoch in der ICloud am Firmenrechner und am MAC zuhause nicht auf. Der Exchange Kalender ist nur am Iphone sichtbar - kann ich diesen nicht in die ICloud stellen bzw. wird dieser nicht automatisch in die ICloud gepusht ??

Die privaten Daten, welche ich auf den verschiedenen Geräten eingebe, werden zwischen den 3 Geräten synchronisiert.


Meine Fragestellung wäre nun folgende:
Warum funktioniert das abgleichen des Exchange Kalenders nicht ?
Kann mir jemand sagen wie ich die ICloud falsch verstanden habe bzw. in einfachen Worten sagen weshalb dies nicht funktioniert. Denn man liest immer nur "alles was eingegeben wird, wird in die I cloud gepusht und ganz kindereinfach zwischen den Geräten synchronisiert, sofern das I Cloud Hakerl gesetzt ist"


Ich bin Euch wirklich sehr dankbar für Eure Antworten-- möchte ich mich doch vor dem Anmieten eines Exchange Servers vorerst drücken, da viele mir das geraten haben und meinten das alles andere nicht funktioniere - aber das kanns ja wohl auch nicht sein...

Danke im Voraus Leute !

LG
Roman
 
Der Exchange-Kalender ist und bleibt dieser. Er wird durch den "Import" nicht zum iCloud-Kalender. Deshalb findet auch keine Synchronisation statt.
 
  • Like
Reaktionen: RomanR
Mal versucht auf dem Firmen PC die iCloud Software zu installieren? Vielleicht gibt es damit einen Weg, dass der Firmen PC gleich alles in beide Kalender schreibt.
 
  • Like
Reaktionen: RomanR
Die Administratoren in deiner Firma sollten dir weiterhelfen können. Prinzipiell bleiben Daten von einem Exchange Server auf einem Exchange Server (das hat auch Sicherheitstechnische Gründe - niemand soll die Daten deiner Firma einfach nach draußen legen können ...).

Wenn du auf den Exchange Server von außen (über https und owa) zugreifen kannst und darfst, dann kannst du deine Firmenkalender daheim am Mac einrichten -> über Systemeinstellungen -> Internetaccounts etc.

Und an deinem FirmenPC, wenn dir die Administratoren gestatten die icloud Software für Windows zu installieren, dann kannst du in Outlook deine privaten Kalender sehen;
 
  • Like
Reaktionen: RomanR
Hallo Roman,
du musst schlichtweg auf allen Geräten mit denen du auf den Exchange-Server in der Firma zugreifen möchtest, ein Exchange-Konto mit den entsprechenden Angaben einrichten und dann auswählen welche Elemente du synchronisieren möchtest.

Habe ich auf meinem Mac, iPad und iPhone auch gemacht und das funktioniert super.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
  • Like
Reaktionen: RomanR