• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud Daten nach dem Herunterladen auf dem Endgerät löschen, aber nicht auf iCloud

mrkrisnow

Stechapfel
Registriert
07.05.19
Beiträge
160
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich schon immer gerne meinen iCloud Speicher erweitern, auch um Daten als Backup in der iCloud zu haben. Aber ich muss mittlerweile sagen: "Ich verzweifle an der iCloud und besonders an iCloud Drive".

Gibt es eine Möglichkeit, egal ob iCloud Drive App auf iPhone und iPad oder im Finder auf dem Mac, die Daten vom lokalen Endgerät zu löschen, jedoch diese auf iCloud beizubehalten, wenn sie in der Drive App oder auf dem Mac vorher runter geladen worden? Also dass wieder die Wolke zusehen ist?

Ich meine, ich möchte mir ein Dokument in der iCloud App ansehen und würde es ja am liebsten nicht runter laden (Was ja momentan nicht anders geht!). Aber wenn es dann runter geladen ist, lässt es sich nicht löschen, ohne das es dann auch in der iCloud verschwindet. Es belastet also den Speicher des iPhones, iPad etc. Und es gibt Dateientypen die sehr groß sein können. Mal abgesehen davon, was ist mit denen, die sich bei Apple 2TB Cloud Speicher besorgt haben und dann die Daten nicht auf dem mobilen Endgerät sehen können, weil der Speicher nicht ausreicht.

Also zusammengefasst: Gibt es einen Verwaltungsdienst, um auszuwählen was wieder vom iPhone weg soll oder bin ich darauf angewiesen erst die Daten in den Bereich "Auf meinem iPhone" zu verschieben. Was ja echt umständlich wäre.

Ich rede hier jetzt bewusst nicht von Drittanbieter Apps, auch weil ich das Datenschutz mäßig für sehr fragwürdig halte.

Bin ich da im Unwissenden oder muss man erst immer runterladen und sich dann damit zufrieden geben, dass man Datenmül erzeugt auf einem Endgerät von Apple
 
Da die iCloud ein Sync Service ist, ist sie für dein Unterfangen, speziell das eines Backups, der vollkommen falsche Dienst. Da gibt es spezielle Anbieter, die explizit den Backup Dienst bewerben.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Am Mac muss man dafür „Speicher optimieren“ einstellen.

Bei iPhones und iPads passiert es bei Platzmangel automatisch und „löscht“ die Daten vom iPhone aber nicht aus der Cloud. So ist zumindest mein Kenntnisstand.

Infos hier: https://support.apple.com/de-de/HT201656
 
Das ganze ist mir einfach zu unsicher mit der iCloud Drive. Ich werde mich da für was anderes umsehen. Habe auch schon überlegt lieber deutsche Cloud Server zu verwenden anstatt amerikanische.

Danke für eure Antworten.
 
devonthink könntest Du Dir mal anschauen, das kann auf beliebigen Cloudspeichern / oder lokal / NAS abgelegt werden… in der Cloud natürlich verschlüsselt
 
Oder hole dir ein NAS und sichere die Daten darauf. Mit einer Synology DiskStation und den zugehörten Apps geht das zum Beispiel ganz gut.
 
Hi,

vielen Dank für eure Tipps. Da ich jedoch viel unterwegs bin, werde ich mir einen Online-Cloud Dienst bzw. Online Speicher aussuchen. Klar gibt es da auch sinnvolle NAS Systeme, aber ich speichere am Ende höchstens 20-30 GB an Daten Online. Wichtige Dokumente etc. Alles andere landet bei mir auf externen Festplatten und selbst da ist der Datenspeicher sehr begrenzt.
Kosten liegen da bei mir pro Monat bei max. 2-3 Euro. Da es beruflich ist, kann ich davon sogar noch was absetzen bei der Steuer.