• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iCloud Backup

onlinebiker

Schöner von Nordhausen
Registriert
02.06.07
Beiträge
321
Moin,

ich fülle gerade meine iCloud mit Word und Excel Dateien. Aber wie sichere ich iCloud? Was ist, wenn der Storage bei Apple mal abraucht und nicht wieder herstellbar ist. Dropbox ist das kürzlich erst passiert. Gibt es da eine Backupoption bei iCloud?
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.419
Du wiklst also ein Backup vom Backup machen? Geht nicht. Da musst du wohl oder übel auf die Zuverlässigkeit von Apple und deren iCloudservern vertrauen...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du hast doch die Daten auch auf deinem Mac und auch auf den anderen Devices, von denen aus machst du doch so wie so ein Backup.
Was du von Dropbox erzählst kann ich nciht nachvollziehen. Von einem Verschwinden der in dieser gelagerten Dateien hätte ich doch auch etwas bemerken müssen.
Aber ich benutze weder Dropbox noch iCloud als Lagerplatz sondern nur für den Datenaustausch. In der Dropbox liegen seit drei Jahren Fotos, unbeschädigt.
Salome
 

robbieW

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
09.03.09
Beiträge
442
wie kannst du Excel und Word Dokumente in die Cloud packen?
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Dropbox "abgeraucht"? Das erste, was ich höre ...

Aber so oder so, ich glaube fast, dass du den Zweck von iCloud und Dropbox verkennst. Ziemlich gründlich sogar.
 

onlinebiker

Schöner von Nordhausen
Registriert
02.06.07
Beiträge
321
@RobbiW; ich lade Word und Excel Daten auf icloud.com/iwork hoch.

@salome und thaddäus; ja, dropbox hatte kürzlich datenverluste. Und ich habe, wenn ich iCloud nutze, keine lokalen Daten. Ich lade z.B. eine Word Datei via Browser auf icloud.com/iwork/pages hoch. Dann lösche ich die lokale Datei, da wenn ich dort etwas ändere das iCloud nicht mitbekommt. Das bemängele ich ja bei dem iCloud Dienst, ist aber so. Gehr bei Apple also eine Datei kaputt, repliziert sich das auf alle Devices. Mit iDisc war das anders. Aber das wird ja abgeschaltet.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Da deine iCloud-Dateien auch lokal auf deinem Mac liegen, wirst du die auch einfach zb über Time Machine sichren könnten.
 

onlinebiker

Schöner von Nordhausen
Registriert
02.06.07
Beiträge
321
@smoe... das ist ja eben das Problem. Bei iCloud musst Du eine Datei via Safari hochladen. Diese Datei hat keinen Bezug mehr zu lokalen auf dem Rechner. Änderst Du z.B. vom iPad aus die Datei, bekommt das die Datei auf dem Rechner nicht mit. Also musst Du, wenn Du eine Datei in iCloud geladen hast, die lokale löschen. Sonst macht das keinen Sinn und Du bekommst verschiedene Versionen...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Es gibt einen Ordner in der Library, dort liegt eine Kopie deiner iCloud Dateien. Und dort werden auch die Änderungen zurück gesynct.