- Registriert
- 13.10.13
- Beiträge
- 72
Hallo!
In der Apple-Gemeinde wird ja dieses Jahr nochmal ein neues Macbook Pro Modell, der 16 Zoller, erwartet.
Und ich bin schon lange heiß auf diesen Release. Ich habe mein eigenes, altes Macbook schon vor einiger Zeit verkauft und habe bis letzten Monat noch das Macbook von meiner Firma genutzt. Nun stehe ich aber ganz ohne Laptop da!
Das Problem ist, als Informatik-Student und Freiberufler bin ich doch sehr abhängig an einen Laptop, spätestens wenn im Oktober das nächste Semester beginnt. Und für mich und meine Arbeit kommt nur Mac in Frage, muss man dazu sagen.
Mit der Präsentation neuer Macs kann man aber wohl eher erst im Spät-Oktober oder November rechnen. Dazu kommt wahrscheinlich nochmal eine Zeitspanne, bis ich das Macbook in den Händen halten kann.
Bis Oktober halte ich es noch aus, aber danach bin ich vielleicht nochmal 2 - 3 Monate ohne Macbook! Wenn die Gerüchte falsch sind, sogar noch sehr viel länger. Deshalb muss schon vorher ein Macbook her. Macbooks mieten bei Media Markt zum Beispiel ist viel zu teuer. Ich möchte das ganze mit so wenig finanziellen Schaden, wie möglich überstehen.
Ich habe mir überlegt, ein Macbook zu kaufen und es nach dem Erscheinen des neuen Modells zu verkaufen.
Hat jemand einen guten Rat für mich? Vielleicht einen Tipp welche Modelle sich am besten dazu eignen, um einen geringen Wertverlust während dieser drei Monate zu erzielen? Sollte man mir von einem 2019er Modell für dieses Vorhaben komplett abraten?
Ich habe mir gedacht, dass es nur Sinn macht, ein gebrauchtes Macbook (Pro) zu kaufen. Was ich gebraucht kaufe, sollte ich zu einem fast identischen Preis wieder als gebraucht verkaufen sollen. So denke ich.
Aber ist es ratsam so ein Macbook auf ebay zu kaufen? Ich habe auch einen Blick auf den Refurbished Store auf apple.com. Ist dann aber nicht eher mit einem Verlust zu rechnen? Immerhin kaufe ich ein generalüberholtes Produkt und verkaufe es als gebraucht. Oder kann ich es doch noch als generalüberholt verkaufen nach so einer kurzen Zeitspanne?
Was würdet ihr in meiner Situation machen?
Tut mir Leid für den vielen Text und die Fragen. Ich bin einfach für jeden Tipp dankbar.
In der Apple-Gemeinde wird ja dieses Jahr nochmal ein neues Macbook Pro Modell, der 16 Zoller, erwartet.
Und ich bin schon lange heiß auf diesen Release. Ich habe mein eigenes, altes Macbook schon vor einiger Zeit verkauft und habe bis letzten Monat noch das Macbook von meiner Firma genutzt. Nun stehe ich aber ganz ohne Laptop da!
Das Problem ist, als Informatik-Student und Freiberufler bin ich doch sehr abhängig an einen Laptop, spätestens wenn im Oktober das nächste Semester beginnt. Und für mich und meine Arbeit kommt nur Mac in Frage, muss man dazu sagen.
Mit der Präsentation neuer Macs kann man aber wohl eher erst im Spät-Oktober oder November rechnen. Dazu kommt wahrscheinlich nochmal eine Zeitspanne, bis ich das Macbook in den Händen halten kann.
Bis Oktober halte ich es noch aus, aber danach bin ich vielleicht nochmal 2 - 3 Monate ohne Macbook! Wenn die Gerüchte falsch sind, sogar noch sehr viel länger. Deshalb muss schon vorher ein Macbook her. Macbooks mieten bei Media Markt zum Beispiel ist viel zu teuer. Ich möchte das ganze mit so wenig finanziellen Schaden, wie möglich überstehen.
Ich habe mir überlegt, ein Macbook zu kaufen und es nach dem Erscheinen des neuen Modells zu verkaufen.
Hat jemand einen guten Rat für mich? Vielleicht einen Tipp welche Modelle sich am besten dazu eignen, um einen geringen Wertverlust während dieser drei Monate zu erzielen? Sollte man mir von einem 2019er Modell für dieses Vorhaben komplett abraten?
Ich habe mir gedacht, dass es nur Sinn macht, ein gebrauchtes Macbook (Pro) zu kaufen. Was ich gebraucht kaufe, sollte ich zu einem fast identischen Preis wieder als gebraucht verkaufen sollen. So denke ich.
Aber ist es ratsam so ein Macbook auf ebay zu kaufen? Ich habe auch einen Blick auf den Refurbished Store auf apple.com. Ist dann aber nicht eher mit einem Verlust zu rechnen? Immerhin kaufe ich ein generalüberholtes Produkt und verkaufe es als gebraucht. Oder kann ich es doch noch als generalüberholt verkaufen nach so einer kurzen Zeitspanne?

Was würdet ihr in meiner Situation machen?
Tut mir Leid für den vielen Text und die Fragen. Ich bin einfach für jeden Tipp dankbar.
Zuletzt bearbeitet: