• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ich hab‘ nichts Neues….

El Cord

Roter Stettiner
Registriert
12.07.15
Beiträge
964
Schreibt hier rein, was ihr euch im Moment wünscht, aber aus irgendeinem Grund gerade nicht realisierbar ist. Bitte nur Dinge, die prinzipiell irgendwann möglich sind, kein Lottogewinn, eine Insel o.ä. Es sollen Produkte sein.

Ich:

Einen Rega Planar 6.
 
  • Like
Reaktionen: tboedlx
- Apple Watch 2024. Ich warte mit dem Einstieg in die Watch-Welt bis die neuen Geräte im September vorgestellt und bestellbar sind [emoji4]
 
-iPhone Pro Max
-NAS
-MacBook Air/Pro bzw. MacMini
-neuer TV
-neuer Zweitwagen

Reicht das?😂
 
Was ist schon nötig? Ich finde es halt interessant, was Leute so für Wünsche haben. Vielleicht bekomme ich ja dadurch einen Wunsch, den ich bisher nicht hatte.
 
  • Like
Reaktionen: tboedlx
Anstatt 85% 70% arbeiten. Das habe ich nicht, kommt aber dann in 2025 😊
 
Nun.. möglicherweise das kommende iPad Pro.
Je nachdem was es da so an Neuerungen gibt und vorausgesetzt den Fall, dass es jemals released wird.. ;)

Ansonsten schiele ich seit einiger Zeit auf ein Nohrd Bike:
Aber ich kann mich echt einfach nicht überwinden 3k€ für ein Indoor-Bike auszugeben.

Und dann gibt es noch diverse schöne Gitarren wo ich die eine oder andere gerne mal austesten würde. Aber da geht es dann schon in fünfstellige Regionen...:(

Und eigentlich spare ich ja auf ein Haus..
 
Samsung GQ77S95D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Im Moment mit knapp über 5.000,- € noch etwas teuer. Außerdem hätte ich ihn gerne in 85 Zoll.

Anstatt 85% 70% arbeiten. Das habe ich nicht, kommt aber dann in 2025 😊

Würde ich nur machen, wenn das Gehalt gleich bleibt. Doch selbst dann würde ich wohl lieber bei gleicher Arbeitszeit mehr verdienen wollen. Freizeit werde ich in 10 Jahren als Rentner noch genügend haben. ;)

Ansonsten bin ich immer am hin und her überlegen, ob das Wohnen zur Miete oder in einer Eigentumswohnung besser ist. Wollte mir eigentlich in diesem Jahr eine Eigentumswohnung kaufen, aber die Preise sind mit ca. 6.000,- bis 10.000,- € pro Quadratmeter immer noch sehr hoch. Und 100 Quadratmeter mit mindestens drei Zimmern sollten es schon sein. Zudem muss es eine Wohnung in der Stadt sein in einem Haus mit Fahrstuhl und Garage. Und ich will auf keinen Fall eine Erdgeschoss-Wohnung mit Garten. Lieber eine Dachgeschoss-Maisonette mit schöner Terrasse und Blick. Leider geht das dann schnell in Richtung siebenstellig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer weiß was in 10 Jahren ist 🤷‍♂️

Klar, weiß man nicht. Aber ich bin jemand, der nicht gerne reist (hab ich neben der Migräne wohl von meiner Mutter geerbt :cool:). Insofern verändert sich da für mich als Rentner nicht viel. Da kaufe ich mir dann lieber eine schöne Wohnung, ein schönes Auto oder ein paar neue Apple-Geräte. ;)

Für mich stellt sich zudem die Frage, wo ich später leben möchte. Ich lebe jetzt als in Norddeutschland Aufgewachsener seit über 20 Jahren in Stuttgart. Ist eine wirklich schöne Stadt, in der ich auch meinen Lebensabend verbringen könnte, aber mir fehlt irgendwie das Wasser. Leider bietet Stuttgart da nicht sehr viel am Neckar. Mein Traum wäre daher eine Wohnung in der Hafencity von Hamburg mit Blick auf das Treiben auf der Elbe. Leider unbezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reise nach Japan, womöglich wird es nächste Jahr etwas🤔 (Bin noch bei der Sprache lernen😅)
Eine neue Arbeit (Was hoffentlich noch heuer wird)
Zudem noch möchte ich gerne mehr reisen, jedoch geht es bei meiner momentanen Arbeit leider nicht (Auch weil ich mit den Urlaub in - bin 😂)
 
Noch etwas, was ich gerne hätte bzw. zumindest mal gerne hören möchte.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Die Cabasse The Pearl Pelegrina ist aber leider kein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich überlege auch gerade wann ich reduzieren möchte. Besser gesagt ab wann ich es mir leisten möchte. Ich würde gerne auf 4 Tage runter. Mehr Freizeit ist mir das Geld schon wert, mal sehen wann ich es wage
 
Bei mir reduziert es sich nicht um die Arbeitstage der Woche, sondern 85% wie jetzt gibt mit Pro Quartal +14 Urlaubstage dazu.
Also gesamt im Jahr 96 Urlaubstage, wobei Samstag & Sonntag normale Arbeitstage sind.
 
  • Like
Reaktionen: Franziska
Bei mir reduziert es sich nicht um die Arbeitstage der Woche, sondern 85% wie jetzt gibt mit Pro Quartal +14 Urlaubstage dazu.
Also gesamt im Jahr 96 Urlaubstage, wobei Samstag & Sonntag normale Arbeitstage sind.
Das heißt du hast nur 96 Tage im Jahr frei mit Wochenende einbezogen?

Ich habe zwar nur 30 Urlaubstage aber die Wochenenden sind ja schon 104 Tage.
 
Nein. Ich arbeite ja keine 30/31 Tage bzw. 365 Tage 😊
Generell ist die Arbeitszeit bei 30 Tagen 17 Tage Arbeit.
Nur ist mein Wochenende oft eben Mo und Di, oder Do und Fr.
 
So unterschiedlich sind die Prioritäten.

Nun ja, in meinem Job mit Arbeitszeitsouveränität wäre es so, dass ich zwar weniger verdienen würde und auch offiziell entsprechend weniger im Büro sein müsste, aber trotz Zielanpassung kämen sicherlich immer wieder andere Themen hinzu, so dass ich letztlich fast genau so viel in kürzerer Zeit mit weniger Geld arbeiten müsste. Zudem habe ich einen festen Stock an Akten, die jeweils feste Amtsfristen erzeugen. Der Stress würde also sogar noch etwas ansteigen. Die Arbeit, die ich nicht mehr machen könnte, kann ich nicht einfach so auf meine Kollegen abwälzen, sondern müsste sie extern vergeben. Das wäre natürlich möglich, aber auch die Koordination dieser Arbeit würde einen gewissen Mehraufwand erfordern. Prinzipiell gäbe es aber die Möglichkeit, die Arbeitszeit zu reduzieren.

Als ich damals anfing, hatte ich zunächst noch einen 35-Stunden-Vertrag und war froh, als ich endlich nach ca. 1 1/2 Jahren endlich einen 40-Studen-Vertrag bekam. Es haben sich nämlich so viele Überstunden angesammelt, dass ich zu den 30 Tagen Urlaub im Jahr noch fast 50 Gleittage dazu hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: