• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] ical syncronisation ohne Start des iCal App

jian

Granny Smith
Registriert
29.03.13
Beiträge
12
Ahoi, kann mir jemand sagen, wie ich es hinbekomme, dass ical synchronisiert, ohne das ical gestartet ist?

Hintergrund ist, ich mache meine Zeiterfassung mit TimeLog, da Programm speichert in ical. Nun habe einen KalenderServer auf meinem MiniServer angelegt, den ich nun (auch wegen zentralen Backup) mit der Zeiterfassung (lokal Push) ausgewählt habe. Leider syncronisiert aber ical nur zum Server, wenn ical gestartet wird. Da ich aber ical nicht ständig offen habe, wird nicht gesynct und das Backup jeden Tag ist so nicht mit der aktuellen Zeiterfassung.

Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme?

jeden Abend ein Archiv aus ical auf den Server zu exportieren das dann gebackt wird ist auch etwas umständlich.
 
Was hindert dich daran iCal geöffnet zu lassen. Bei mir startet iCal wenn ich mich anmelde und läuft solange bis ich mich wieder abmelde. Wenn ich es nicht benötige bleibt es ausgeblendet. Aber ich hab dafür sofort Zugriff auf den Kalender wenn ich ihn nicht brauche.

Oder stören dich geöffnete Programme? Die tun keinem was, wenn man sie nicht ärgert :-).
 
Doch, leider ärgert das Timelog. Wenn iCal auf ist und ich Timelog laufen habe, dann spinnt die Zeiterfassung, da Kalendereinträge ständig aktualisiert werden. Wenn ich dann in TimeLog was korrigieren will, dann springt die Zeit ganz komisch. Leider. Sonst würde ich es gerne so handhaben. Zumindest war das so damals bei 10.6 ich probiere es gerade mal mit 10.7.5 vielleicht hat sich das inzwischen verbessert, Danke :)
 
Wenn iCal auf ist und ich Timelog laufen habe, dann spinnt die Zeiterfassung, da Kalendereinträge ständig aktualisiert werden.

Das wäre doch auch der Fall wenn ein reines Kalender-Sync-Programm im Hintergrund die Kalender aktualisieren würde. Die Daten müssen modifiziert werden und da kommst du nicht drum.

Aber du kannst ja in iCal Aktualisierungsintervalle einstellen, du müsstest also nur dafür sorgen, dass Timelog nicht während iCal aktualisiert auf die Kalenderdateien zugreift. (Ich kenne Timelog nicht und weiß daher auch nicht, was das Teil macht;))