• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCal für mehrere Rechner und iPhone & android?

YaseB

Erdapfel
Registriert
05.10.14
Beiträge
4
Liebe Community,

ich hoffe, mein Post passt einigermaßen in dieses Forum.

Folgendes Problem habe ich:

Wir arbeiten im Büro mit Macs (4 Rechner). Wir wollen einen Kalender erstellen, den wir alle vier einsehen und bearbeiten können. Diesen Kalender würde ich dann auch gern für zwei iPhones und zwei Android-Telefone verfügbar machen.

Ich habe schon versucht, wie ich das umsetzen kann, nur blicke ich da nicht so wirklich durch. Nur wenn ich meine Kollegin zB zu einem Eintrag einlade, erhält sie per Mail eine Info, sieht es aber nicht in ihrem, bzw dem "Team"-Kalender, den ich erstellt habe.
Es wäre wirklich super, wenn hier jemand ist, der einem Laien weiterhelfen kann :)
 
tja, das versuche ich seit rund 3 Jahren.
Die wohl einzige Chance wäre, das über einen OS X-Server (ggf. mit MacMini) zu erledigen, der "Aufwand" steht jedoch bei mir nicht dafür.
GoogleCal Richtung iCal geht, umgekehrt nicht. Liegt, glaube ich, an den Bots, die Google dann einschleusen will, damit es funktioniert.

Obwohl: Falls jemand hier einen einfachen Workaround hat, wäre ich auch sehr dankbar für den Tipp.
 
GoogleCal Richtung iCal geht, umgekehrt nicht.

Ich weiß jetzt nicht, ob das ein spezifisches Multi-User-Problem ist, aber ich selbst nutze aussschließlich Google Calendar als Backend für den Apple-Kalender, BusyCal, iOS Calendar, miCal und Calendars 5. Es geht in alle Richtungen und zwar erstaunlich gut.

EDIT: Das Thema fände wahrscheinlich mehr passende Beachtung, wenn es nicht im Hardware-Forum stände, denn darum geht es ja nun hier beim besten Willen nicht.
 
Google Kalender ist die Lösung. Damit syncen wir über die Plattformen Windows 10 / iOS / OS X sowie Android
 
Oder einfach via Doodle Kalender. SIehe hier. Ist unabhängig vom System und geht flott von der Hand. Google muss ja auch nicht alles wissen
 
Oder einfach via Doodle Kalender. SIehe hier. Ist unabhängig vom System und geht flott von der Hand. Google muss ja auch nicht alles wissen

Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? Doodle ist eine Datenschleuder sondergleichen. Sie verwenden nicht einmal Verschlüsselung. Sie nutzen selbst Google Analytics und AdSense und
  • Ad Spirit (adspirit.de)
  • Adition (adition.com)
  • CrazyEgg (cloudfront.net)
  • DoubleClick/ Google Analytics (doubleclick.net, googletagservices.com)
  • INFOnline (ioam.de, ivwbox.de)
  • KissMetrics (kissmetrics.com)
  • Optimizely (optimizely.com)
Weitere Details kannst du gerne hier nachlesen:

https://www.zendas.de/themen/internet/doodle.html
 
Meine Eingaben in die OSX-Programme Kontakte und Kalender (iCal) werden tadellos zu den Android-Handys (Note 4 und S3) übertragen.
Hier gibt es eine gute Anleitung dazu.
 
Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? Doodle ist eine Datenschleuder sondergleichen. Sie verwenden nicht einmal Verschlüsselung. Sie nutzen selbst Google Analytics und AdSense und
  • Ad Spirit (adspirit.de)
  • Adition (adition.com)
  • CrazyEgg (cloudfront.net)
  • DoubleClick/ Google Analytics (doubleclick.net, googletagservices.com)
  • INFOnline (ioam.de, ivwbox.de)
  • KissMetrics (kissmetrics.com)
  • Optimizely (optimizely.com)
Weitere Details kannst du gerne hier nachlesen:

https://www.zendas.de/themen/internet/doodle.html


Jep. Stimm dir auch vollkommen zu. Aber es sollte sich ja auch um KalenderTermin drehen. Mann muss ja auch kein Kreditkarteninformationen hinterlegen.
Und sind wir mal ehrlich, es gibt schlimmeres als Doodle oder?
 
Google muss ja auch nicht alles wissen

Jep. Stimm dir auch vollkommen zu.

Doodle zu benutzen, weil man aus Datenschutzgründen nicht Google verwenden will, ist schon recht schwierig nachzuvollziehen. Zu Doodle (wenn es um Terminabstimmung geht) gibt es datensichere Alternativen, z.B. https://terminplaner.dfn.de

Um ganze Kalender datensicher zu verwalten, könnte man einen eigenen Server aufsetzen oder man nutzt z.B. https://mailbox.org/ihr-office/#Kalender

Die kümmern sich wirklich um Datenschutz.