• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HP Officejet 6500 Wireless vs. Brother MFC-490CW

jfbprivate

Gala
Registriert
11.05.07
Beiträge
50
HP Officejet 6500 Wireless vs. Brother MFC-490CW

Ich möchte in Kürze eines dieser beiden Multifunktionsgeräte kaufen. Hat hier jemand Erfahrungen mit einem oder beiden dieser Modelle machen können, um sie beurteilen oder sogar vergleichen zu können?

Vielen Dank für eure Meinungen!
 
und, hast du einen davon gekauft? Ich interessiere mich auch für einen, will jedoch eine Funktion, dass ich am Gerät selber scannen kann und die Datei auf ein Netzlaufwerk gelegt wird. Dachte eben noch der 490CW könne das, aber ich glaube der kann nur auf einen computer connecten auf dem die Software installiert ist...
 
Habe mich übrigens für den HP Officejet 6500 Wireless entschieden. Ich setze ihn jetzt zweimal in verschiedenen Umgebungen (Mac und PC) ein und bin sehr zufrieden zu dem Preis. Das Verhältnis stimmt jedenfalls. Die Einrichtung war problemlos, Drucker-, Fax- und Kopie-Funktion funktionieren einwandfrei, und auch der Scanner liefert mit vernünftiger Software (VueScan) sehr gute Ergebnisse, die sich von anderen Scanner wohl kaum unterscheiden lassen.
 
Habe den HP ebenso hier - also den OJ 6500. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Allerdings finde ich, dass er recht schnell die Tank`s aussaugt. Ich drucke jetzt nicht so wahnsinnig viel... muss aber subjektiv oft neue Patronen kaufen. Und ja - ich nutze bereits die XXL Kartusche bei Schwarz...
 
Habe den HP ebenso hier - also den OJ 6500. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Allerdings finde ich, dass er recht schnell die Tank`s aussaugt. Ich drucke jetzt nicht so wahnsinnig viel... muss aber subjektiv oft neue Patronen kaufen. Und ja - ich nutze bereits die XXL Kartusche bei Schwarz...

Da ist was dran. Das kommt mir zumindest subjektiv und ohne direkten Vergleich auch so vor. Und zwar bei beiden, die ich habe.
 
Schaltet ihr eure Drucker täglich an / aus?
Dann wird nämlich jedes Mal Tinte verschwendet (beim Selbsttest).
 
nein, ich schalte ihn 1-3 mal die Woche an/aus.
 
Hallo,
ich habe mir auch diesen Drucker geholt.
Habe ein risen Problem.
Alles funktioniert soweit. Vom Mac aus kann ich den scannen.
Wenn ich aber am Scanner den Button drücke, dann meinen Mac auswähle, kommt eine Verbindung zu Stande und nach 20 Sekunden eine Fehlermeldung.
Der scannt einfach nicht.

Was kann da nicht stimmen?

Danke
 
sorry, kein Plan, nutze das Ding nicht so. Am Gerät direkt scannen leite ich aufs Netzlaufwerk um. Damit bin ich höchst zufrieden weil es am flexibelsten ist. Das war der Grund den Drucker zu kaufen.
 
Ich scanne über den Rechner mit VueScan (Hamrick Software). Funktioniert ganz wunderbar eigentlich. Meine Verbindung bricht allerdings ständig ab. Sobald ich den Drucker/Scanner 10 Minuten nicht genutzt habe, muss ich entweder den Rechner oder den Drucker oder beide neu im Netzwerk anmelden -- Airport an- und wieder abmelden. Aber das passiert bei meinem iPhone auch (das fliegt zum Beispiel beim Radiohören nach 5 Minuten raus). Ich gehe mal davon aus, dass das Problem beim Router respektive den Netzwerkeinstellungen liegt. Hat dazu vielleicht jemand eine Idee?

PS: Ich schalte den Drucker gar nicht aus.