• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

(How To) iPhone ins Wasser gefallen - was nun?

lasme

Morgenduft
Registriert
14.01.14
Beiträge
165
iPhone ins Wasser gefallen - was nun?

Jeder weiß, Wasser und Elektronik verstehen sich nicht. Doch was ist wenn der treuen Begleiter doch mal ins Wasser fällt beziehungsweise mit anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt ?


Was wird benötigt ?
  • ein iPhone mit Wasserschaden
  • eine Handelsübliche Zahnbürste
  • ggf. 100% Alkohol
  • die Fähigkeit, das Gerät zu zerlegen


Solltet ihr von einem Wasserschaden betroffen sein, gilt es Ruhe zu bewahren. Ihr solltet das Gerät auf gar keinen Fall Versuchen einzuschalten, aufzuladen und es auch nicht versuchen mit einem Föhn zu trocknen.

Solltet Ihr euch zutrauen, dass Gerät selbst zu Öffnen und selbst zu zerlegen, dann tut dies und wenn es geht so schnell wie möglich. Solltet Ihr euch nicht zutrauen das Gerät zu Öffnen oder Angst haben mehr Kaputt zu machen/abzubrechen, dann lasst die Finger davon und gebt das Gerät zu einer Werkstatt, diese Wasserschäden behandelt. Achtet darauf auf das Verfahren, viele legen das Gerät nicht in ein Spezielles Bad ein.


Dann legen wir mal los

Was wir als erstes benötigen ist das Lagicboard, dieses wir von etwaiger Korrosion befreien müssen. Schraubt somit das Gerät soweit auseinander, sodass Ihr das Logicboard in der Hand haltet

IMG_0069 Kopie.jpg


Der nächste Schritt liegt darin, die silbernen Abdeckungen auf dem Logicboard zu entfernen. Diese sind nur „geklipst“ und somit relativ einfach zu lösen. Das ganze sollte dann so aussehen.


IMG_0003.jpg IMG_0004.jpg



Anschließend könnt Ihr die Kontakte, Jumper und Co. mit einer Handelsüblichen, trockenen Zahnbürste sauber „Schrubben“.


Wer das ganze etwas Professionelles gestallten will (was aber bei vielen kleinen Wasserschäden nicht zwingend notwendig ist) kann das Logicboard für ein paar Minuten noch in 100% Alkohol einlegen und anschließend mit der Zahnbürste säubern, diesen bekommt Ihr in jeder Apotheke.


IMG_0006.jpg



Wie stehst um die weiteren Bauteile ?


Am besten Ihr schaut euch LCD-Flexkabel, Touchscreen-Flexkabel, Power-Button, Audio-Flexkabel sowie Frontkamera und Dock-Connector -Flexkabel, etwas genauer von unten an, solltet Ihr auch hier Korrosion feststellen, genügt es meist, die Kontakte mit der Zahnbürste zu Säubern.



Zu guter Letzte - Der Akku.

IMG_0007.jpg

Mit Akkus ist nicht zu spaßen, selbst wenn der Akku noch funktionieren sollte, empfiehlt es sich diesen auszutauschen um etwaige Folgeschäden zu vermeiden.



Anschließend sollte das Gerät wieder funktionsfähig sein, etwaige andere Schäden könnt Ihr erst jeder herausfinden. Gerne hat auch das Display etwas vom Wasser abbekommen und hat somit mehr oder weniger Wasserflecken.






Wie immer gilt, das Benutzen der Anleitung geschieht auf eigene Gefahr, weder ich, meine Firma noch diese Webseite haftet für etwaige Schäden an eurem Gerät.