• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hotspot des iPhone 4 statt DSL sinnvoll?

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
ich habe eine Zweitwohnung, wo ich 2 mal die Woche bin. Dort habe ich bislang einen DSL-Anschluß zu 20,--/Monat. Allerdings habe ich auch ein iPhone 4 mit Flatrate. Ich telefoniere immer mit dem Handy, nur mit dem Laptop ins Internet, dazu nutze ich DSL. Technisch kann ich ja mit "Hotspot" mein IPhone als WLAN-Router benutzen und mit dem Macbook ins Netz gehen und mir den DSL-Anschluß sparen. Nur ist das sinnvoll? Wie schnell ist das in der Praxis? Hat jemand damit praktische Erfahrungen?
 

strandvej

Schweizer Glockenapfel
Registriert
29.10.10
Beiträge
1.380
Probier es doch einfach aus, wie schnell dein Zugang in der Zweitwohnung über das Telefon ist.
Dabei können wir dir hier schlecht helfen.

Ich selbst habe lange Zeit nur das Internet über einen Telefonhotspot genutzt. Erst als ich viele Video Daten auf Server laden musste, habe ich mir dann einen festen Anschluss zu gelegt.

Du solltest aber darauf achten, dass deine Datenflat nicht allzu schnell gedrosselt wird.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wie schnell dies konkret bei dir ist ist hängt primär davon ab wie gut die Netzversorgung ist und wie hoch deine Basisstation ausgelastet ist.

Wenns ums gelegentliche surfen oder um ein paar MB Emails geht ist dies sicherlich machbar. Ich nutze dies ebenso ab und an im Hotel wenn dort unverschämte Preise für WLAN-Nutzung verlangt werden.

Zu bedenken ist allerdings das die Hotspot-Funktion den Akku des iPhones massiv belastet. Nach wenigen Stunden ist dann also der Spaß ohne Ladegerät vorbei. Zudem sind die Latenzen über Mobilfunk mit denen eines DSL-Anschlusses nicht zu vergleichen. Hier kann man ruhig den Faktor 10 und mehr ansetzen.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.451
Möglich ist das natürlich. Allerdings geht der Akku des iPhones dann recht schnell in den Keller. Solltest du ''längere Zeit'' mit dem Computer online sein, würde ich es eher über USB anschließen. Hast es denn schonmal ausprobiert?

Kannst du schon abschätzen, wie hoch dein Datenverbrauch im Monat ist?

Alternativ könnte man über einen Surfstick mit separater Prepaid Datenflat.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Je nach Atmosphäre im Haus/mit den Nachbarn kann man ja auch mal nett beim Nachbarn Fragen ob die für ein paar Euro dir zweimal in der Woche ein bischen Internet abgeben.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Genau, so wie Bernd hab ich das meistens arrangiert bekommen.
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
erst mal vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Bislang war das nur eine theoretische Überlegung, da ein Freund mich auf diese Möglichkeit hingeweisen hat. Ich surfe nur ein wenig, keine großen Downloads. Und an den USB-Port anschließen ist auch eine gute und praktikable Idee.

Ein Surfstick brauche ich wohl nicht, denn ich habe schon eine ordentliche 500 MB-Flatrate, die ich noch nie ausgenutzt habe und die könnte ich für 2 -3 Euro auch auf 1.000 erweitern.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich habe mal quasi neben einem Mobilfunkmast gewohnt und da war das eine gute Alternative, über 3G zu surfen, solange der DSL-Anschluss noch nicht eingerichtet war. Und für zwei Tage in der Woche ist das auf jeden Fall ok.
 

casi73

Raisin Rouge
Registriert
31.07.11
Beiträge
1.179
Hallo zusammen,
ich musste 4 Tage mit dem iPhone meinen DSL Ausfall überbrücken und habe es in der Zeit 2 mal geschafft mein incl. Volumen zu knacken...jede Erweiterung hat bei t-mobil 4,95€ gekostet!

Also als kurzer Ersatz geht es zwar, jedoch als Dauerlösung würde ich es nicht empfehlen. Zumal die Latenzen für manche Anwendungen nicht so gut sind!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Kommt halt auch darauf an, was man mit der Verbindung macht. Auf Videos etc. hab ich natürlich größtenteils verzichtet.
 

RebelSoldier

Celler Dickstiel
Registriert
12.06.09
Beiträge
797
Ich würde dir vorab empfehlen, deinen Traffic zu messen, den du tatsächlich verbrauchst mit deinem Laptop. Denn das unterschätzt man ganz schnell, insbesondere dann, wenn durch den Laptop die "normalen" Versionen der Webseiten geladen werden und nicht (wie bei vielen größeren Webseiten üblich) auf eine mobile Variante umgeleitet wird.

Als Tool kann ich dafür den NetSpeedMonitor ( http://www.floriangilles.de/software/netspeedmonitor/ ) empfehlen. Wenn du dann nach einem Monat siehst, dass du mit einem Inklusivvolumen auskommst (oder sagen wir mal 1 GB reicht), dann kann ich mich den Vorrednern auch nur anschließen. Ansonsten ist ein SurfStick wohl die bessere Alternative.
 

strandvej

Schweizer Glockenapfel
Registriert
29.10.10
Beiträge
1.380
Hallo zusammen,
ich musste 4 Tage mit dem iPhone meinen DSL Ausfall überbrücken und habe es in der Zeit 2 mal geschafft mein incl. Volumen zu knacken...jede Erweiterung hat bei t-mobil 4,95€ gekostet!
Da kommt es natürlich darauf an, wie groß dein Volumen ist. Denn diese Information würde uns deine Erfahrungen besser einschätzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
@RebelSoldier: Ah, das Tool sieht gut aus. Leider nur für Windows. Habe aber Mac OS.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.451
Wenn du eine Fritzbox nutzt, gibt es dort einen integrierten Onlinezähler (Tag, Woche, Monat und Vormonat).
 

RebelSoldier

Celler Dickstiel
Registriert
12.06.09
Beiträge
797
@RebelSoldier: Ah, das Tool sieht gut aus. Leider nur für Windows. Habe aber Mac OS.

Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht. Eine fixe Such nach "traffic monitor osx" bringt aber auch einige Ergebnisse. Hier kann ich halt nur nicht beurteilen, welche Programme was taugen und welche nicht. Ansonsten, wie martin81 schon geschrieben hat, bieten viele Router auch eine integrierte Verbrauchsanzeige.