• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Home-Kit für Einsteiger

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.200
Moin,

ich interessiere mich für Home Kit und würde gern schrittweise umsteigen. Ich wohne zur Miete (größere Umbauten also nicht möglich) und habe als älteste Geräte noch zwei  TV 2. Soviel and Hintergrundinfo.

Schrittweise umsteigen bedeutet für mich, dass ich anfange, Lichtschalter und Steckdosen gegen HomeKit-fähige auszutauschen, um sie per iPhone oder Siri (das geht dann sicher auch von der Watch4 aus?) fernsteuern zu können.

Genau dieses Vorgehen würde ich gern zur Diskussion stellen. Wie würdet ihr vorgehen?

BTW ein Ärgernis: Ich habe eine neue Waschmaschine, die anzeigt, wie lange sie noch wäscht, aber das leider nicht meinem iPhone weitermeldet. Das würde mir manchen Weg ersparen. Mein Grillthermometer ist da schon weiter.... Da hab ich wohl gepennt?


Ralf
 
Ich steuere meine Home-Kit-Komponenten über Apple-TV4, somit auch von ausserhalb erreichbar.
Eingebunden sind: Philips-Hue-Lampen (Bridge) und Koogeek Steckdosen.

Erreichbarkeit von ausserhalb über AppleTV (mit Apple-ID) funktioniert sehr gut.
Jedoch steigen manchmal die Steckdosen aus und sind nicht mehr erreichbar (auch wenn man im eigenen Wlan ist). Dann hilft Reset der Komponente. (passiert so einmal die Woche, jeweils unterschiedliche Komponenten. Nicht alle auf einmal und auch nicht immer die gleiche)

Mit Siri (über Iphone) funktioniert das ganze wirklich sehr gut (wenn erreichbar, s.o.). Keine Erfahrung mit Apple-Watch.

Über IFTTT funktioniert Automatisierung auch sehr gut (z.B. bei Sonnenuntergang automatisch Lampe an, Warnung mit organgenem Licht, wenn CO2 zu hoch im Zimmer (mit Netatmo), usw.).

In YT empfehle ich den Kanal "SpielundZeug" für eine erste Orientierung zu Homekit.

Viel Spaß
Mark
 
Alle nicht HomeKit Geräte steuere ich über einen Pi mit Homebridge.
Als Einbauschalter kann ich dir Fibaro empfehlen.

Ich kann dir auch die Seite: https://smartapfel.de/ empfehlen.
 
Neben den Philips Hue Sachen kann cih zur Beleuchtung auch die Glühbirnen von IKEA empfehlen. Sind vom Preis her deutlich günstiger und funktionieren einwandfrei in HomeKit.

Nicht HomeKIt kompatible Komponenten werden via HomeBridge auf einem RasPi eingebunden. Auch das ist mittlerweile eine sehr stabile Lösung. So habe ich bspw. die Netatmo sowie die FritzBox eingebunden, aber auch die selbstgebaute Wetterstation und diverse Umweltsensoren.

Als HomeKit Zentrale kann ich ein AppleTV4 nur empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: staettler